• Hallo, ich bin auf der Suche nach einem anderen futter für meinen 13 Jahre alten dackelmischling.
    Er bekommt bisher Markus Mühle. Aber seit ein paar Wochen mag er es nicht mehr wirklich. Es macht den Anschein als bereiten ihm die Brocken Probleme. Die Zähne sind aber soweit in Ordnung.
    Nun suche ich futter was vielleicht etwas weicher ist oder kleinere Brocken hat.
    Was würdet ihr empfehlen?
    Vielleicht noch wichtig zu erwähnen, er hat ein leichtes herzproblem und könnte auch so 3 bis 4 Kilo abnehmen.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Seniorfutter* Dort wird jeder fündig!


    • Seniorenfutter würde ich nicht geben; eher ein normales Futter was er gut verträgt.


      Worin liegt denn konkret das Problem? In der Größe der Kroketten? Im Futter überhaupt? Oder was genau?


      Ich füttere für meine 16,5 Jahre alte Dackeldame Royal Canin Diggest Care. Sind kleine Kroketten und regulieren den Magen/Darm.

    • Meine Dackeldame mag und verträgt Royal Canin Dachshund oder Royal Canin Mini Adult oder Royal Canin Digestive Care. Das sind alles kleine Bröckchen. Seniorfutter für kleine Rassen gibt es davon auch.

    • Das Problem liegt denke ich in der Größe des Futters. Er hat Probleme es zu kauen,deshalb frisst er seit ein paar Wochen nur noch alle paar Tage seine Ration. An den meisten Tagen frisst er nur ein paar bröckchen und lässt den Rest stehen.
      Vielleicht mag er es einfach auch nicht mehr :ka: Er bekommt es seit ca. 7 Jahren.

    • Vielleicht wäre ein extrudiertes Trockenfutter besser für deinen Hund.
      MM ist kaltgepresst du die Brocken sind groß und fest.
      Es gibt eine Menge Auswahl an gutem hochwertigem Futter, wozu ich RC nicht zähle.


      Ich gebe dir mal unseren Futterlink, mit Infos zu den Bestandteilen und eine Auswahl an empfehlenswerten Fertigfutter.
      Linksammlung zum Thema Fertigfutter


      Du wirst dann ausprobieren müssen was deinem Hund schmeckt und bekommt.


      Vielleicht wäre das hier noch eine Option.


      Allesfütterer, was gabs heute bei euch?


      Seniorfutter würde ich auch nicht füttern, mein Hund ist 12 Jahre und bekommt auch keins.

    • vielen Dank. Worauf muss ich achten was die Inhaltsstoffe betrifft? Er ist ja ein alter Mann und nicht mehr so aktiv ;)
      Josera hatte ich mir schon genauer angeschaut. Aber wie sind das die Stücken? Ich brauche ja ein futter wo relativ kleine und weiche Stücken sind.

    • Gerade wenn dein Hund etwas übergewichtig ist, kann Seniorfutter besser passen. Denn alte Hunde - genau wie alte Menschen - brauchen weniger Kalorien als jüngere, dabei aber oft noch ähnlich viele Nährstoffe und Mineralien wie vorher. Deshalb sind alte Leute häufig dick oder mangelernährt. Seniorfutter hat einen angepassten Kaloriengehalt bei guter Nährstoffversorgung.
      Vielleicht hilft es, das Futter gut einzuweichen für die Zähne?


      Und auch wenn es nicht "in" ist, Royal Canin ist eine gute Marke.

    • Und kaltgepresst bedeutet nicht ähnlich wie beim Olivenöl automatisch besser. Das ist nur eine ziemlich gut klingende Beschreibung für eine etwas andere Herstellung, die aber nicht natürlicher ist als das Extrudieren. Viele Hunde kacken nach der Umstellung auf "Kaltgepresst" erstmal ziemlich viel. Das würde ich einem alternden Tier nicht unbedingt zumuten.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!