leishmaniose positiv ohne symptome behandeln?
-
-
Leishmaniose positiv ohne symptome behandeln?
Hallo,
ich habe vor einem jahr eine hündin aus spanien übernommen, sie wurde dort gegen alle mm krankeheiten negativ getestet.
wir haben hier nach 3 monaten ein grosses blutbild und einen mmtest machen lassen,
da war sie ehrichiose und leishmaniose postitiv.
sie ist 6 und hat keinerlei symptome und alle organwerte sind super.
wir haben jetzt gerade nochmal nachtesten lassen.
da waren genauso die beiden werte wieder positiv, aber weniger als letztes jahr.
ich meine ehrlichiose 1:160 und leishmanien 1:47
der hund ist wie gesagt gesund und munter.
muss ich jetzt irgendetwas geben? ist es prophylaktisch dass nichts ausbricht wenn ich was gebe?oder können die titer auch sein, weil der hund nur mal kontakt mit den erregern hatte?
hab auch gelesen, dass spanische hunde oft einen hohen titer haben, weil sie halt ihr leben lang immer kontakt mit den erregern hatten und deshalb viele antikörper im blut haben, die krankheit aber nicht bekommen. stimmt das?ich möchte eben auch nicht in einen gesunden hund medikamente stopfen.
danke für eure hilfe
[/quote] -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier leishmaniose positiv ohne symptome behandeln?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo,
ich kann dir nur empfehlen dich mal hier anzumelden:
Eines der besten Online Foren wenn es um LM geht & du bekommst dort mit Sicherheit Antworten auf all deine Fragen, kannst Blutbilder und Eiweißkurven einstellen.
Gerade bei dieser Krankheit kennen sich die Tierärzte leider viel zu wenig aus, ich würde immer dort zusätzlich Rat suchen!Alles Gute für euch
Sam -
Der Titer an sich sagt ja nicht viel aus, da bedarf eines kompletten Profils mit Eiweiß-Elektrophorese. Stell die Testergebnisse mal in Leishmaniose Forum ein, die helfen Dir gerne.
Wir als Verein behandeln Leishmaniose immer, später kann man evt. die Medis absetzen.
Das man eine Ehrlichiose nicht behandelt habe ich noch nie gehört . -
Wie meinen Vorrednern kann ich mich nur anschließen, melde dich im LM-Forum an und stell deinen Hund inkl. Blutwerte vor.
Ich bin selber Wegbegleiter einer LM positiven Hündin. Positiver Titer in diesem Alter = LM positiv, allerdings heißt das noch nicht das die Krankheit aktiv ist. Dafür musst du zum Organscreening eine Eiweiß-Elektroforesekurve erstellen lassen. Aus dieser kann man herauslesen ob die LM aktiv ist und Handlungsbedarf besteht. Lass ein aktuelles Blutbild inkl Kurve erstellen und stell deinen Hund im LM- Forum vor. Da bist du sehr gut aufgehoben, da die meisten TÄ sich nicht gut genug mit MMK auskennen.
Bei Bedarf kannst du mich gerne persönlich kontaktieren und ich kann dir gerne meine Eindrücke/Erfahrungen schildern.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!