Hund und Katze?
-
-
Hallo zusammen,
ich habe ein paar Fragen. Ich wollte schon immer gerne einen Hund haben, aber erst hatten wir zwei Kater (die sicherlich keinen Hund hätten haben wollen), dann haben wir ein Baby bekommen und das schien uns als Hundeanfänger auch nicht der richtige Zeitpunkt (die Kater sind verstorben). Unser Sohnemann ist mittlerweile 4 Jahre alt. Wir haben uns nun gedacht, dass wir in zwei Jahren (also Kind ist dann 6 Jahre alt) an die Anschaffung eines Hundes denken können. Da mein Mann eher der Katzentyp ist, würden wir gerne ein Kitten und einen Welpen zusammentun.
Dazu gleich die ersten Fragen. Denkt ihr 6 Jahre ist gut um einen Hund die in Familie zu holen oder sollte unser Sohn älter sein?
Ganz dumme Frage: kriege es wohl nicht hin Kitten und Welpen gleichzeitig zu bekommen. Wer sollte zuerst da sein? Bzw wie kriege ich das am besten hin. Züchter suchen die etwa zur gleichen Zeit einen Wurf planen?
Da wir in einer Wohnung in der Stadt wohnen wollen wir gerne einen kleineren Hund (er wäre nicht viel alleine und wir gehen jeden Tag sehr viel raus in den Wald). Ich hätte am liebsten eine Bulldogge, aber da Treppen steigen problematisch ist, vllt nicht so gut. Daher sind wir bei der französischen Bulldogge gelandet. Habe nun aber viel gelesen, dass die Geburten und die Zucht da so schlimm sein soll. Kann man es verantworten sich eine zu holen? Worauf müsste ich achten? Ein Havanese stand auch im Raum, muss aber ehrlich sagen, dass das lange Fell doch eher nicht so meins ist und lt meiner Recherche ist schneiden nicht so gut, da sie keine Unterwolle haben - stimmt das?
Ich weiß, viel Zukunftsmusik, da es ja wenn erst in zwei Jahren so weit ist. Aber besser zu früh und gründlich recherchieren als einfach los und mal gucken was kommt, oder?
Mein Sohn soll einfach mit Tieren aufwachsen und ich vermisse es auch fellige Begleitung zu haben. An sich habe ich auch nichts gegen Tierheimhunde, habe aber Sorge wegen Kind und da es der erste Hund für uns wäre.
Tipps oder Ratschläge?
Danke und liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ein Hund ersetzt der Katze keinen Sozialpartner.
Es sollten also eher zwei Kitten sein. Oder eine ältere Katze, die keine Gesellschaft mag, solche gibt es auch.Ansonsten finde ich die Reihenfolge unwichtig. Ich hatte Hunde und Katzen in jeder Variante zusammen und mit der Zusammenführung hat es immer geklappt.
LG von julie -
Nimm dir zwei Kitten, sonst bereust du es nur. Ob man dazu noch gleichzeitig nen Welpen schafft weiß ich nicht, kommt sicherlich auf den Aktivitätslevel der Katzen an.
Ansonsten finde ich nicht, dass du mit dem Hund noch zwingend 2 Jahren warten musst, wenn du es dir vorher zutraust.
Hier waren die Katzen vor dem Hund da und die brauchten ihre 2-3 Wochen, bis sie sich daran gewöhnt hatten. Jetzt, wo sie Hunde kennen stört sie das nicht mehr arg, den Welpen haben beide sehr schnell akzeptiert. -
Zwei Kitten kommen nicht in Frage, dann eher nur ein Hund. :-)
Also sagt ihr, dass eher die Katze dann 'einsam' ist?Und zwei Jahre warten wollen wir auch einfach noch, weil das Kind dann auf einem ganz anderen Level ist und auch weniger anhänglich ist mit sechs als mit vier. Sprich deutlich mehr Zeit für einen Hund da ist.
-
Wenn dann würde ich vielleicht tatsächlich nach einer erwachsenen Katze im Tierheim schauen, die bereits Hunde kennt und gut auf eine zweite Katze verzichten kann.
An und für sich ist eine Zusammenstellung beider Arten kein großes Thema, normalerweise. Meine Blinky wollte unsere zwei vorhandenen Katzen zu Anfang töten, das war dann natürlich nicht ganz optimal, aber nach zwei Wochen Training funktioniert selbst das nun tadellos und die Katzen haben auch keine bleibenden psychischen Schäden davon getragen. Also selbst das ist möglich. Im Normalfall - bei einem Welpen eh! - ist das aber weit weniger ein Akt.
-
-
Katzen bitte nicht ohne Artgenossen halten- außer eine die wirklich keine mag ( Tierheim), ob die dann allerdings mit einem Hund zurechtkommt?
Wir haben 5 Katzen( alle schon erwachsen, zwischen 3 und 9 Jahre) und dau einen Havaneserwelpen geholt.
Nach ein paar Wochen hat das Zusammenleben problemlos funktioniert. -
Und zwei Jahre warten wollen wir auch einfach noch, weil das Kind dann auf einem ganz anderen Level ist und auch weniger anhänglich ist mit sechs als mit vier. Sprich deutlich mehr Zeit für einen Hund da ist.
Also das kann ich so nicht bestätigen.
Wenn einmal die Schule anfängt, geht da wirklich viel Zeit drauf. Auch die außerschulischen Aktivitäten werden mehr. -
Also ich hätte erst ne Katze, der war sozusagen unser Wohnungsprinz. Einzelkatze, recht verwöhnt, Mama's Liebling.
Nach 2 Jahren kam Ronja (damals ca. 2 Jahre) ausm Tierheim dazu. Die kleine Lady war dem Prinzen anfangs total
übrig. Mittlerweile wohnen wir in einem großen Haus, abgelegen am Waldrand, das Paradies für die Katzen. Die
verbringen die Tage manchmal gemeinsam, manchmal fetzen sie sich.
Tja und im Februar kam dann noch ein Welpe dazu.
Mittlerweile verstehen sich alle. Beschnuppern sich, sind keine zu dicken Freunde, aber gibt auch keinen Stress bei
uns...
Ich denke, mit so einer Situation geht schlussendlich jedes einzelne Charakter anders um. -
Also ich würde auch mal überlegen ob ihr nicht nach einer Katze im Tierheim schaut die schon Hunde kennt. Kitten alleine halten finde ich sehr schwer und würde ich nicht machen.
Grundsätzlich kenne ich viele Familien die gewartet haben bis das Kind in die Schule kommt weil dann einfach erstmal schon die Vormittage für den Hund genutzt werden können. Grunderziehung mit kleinem Kind und Welpen finde ich doch recht anstrengend, dann noch ein Kitten dazu ich glaube das kann ganz schön stressig werden.
Mh... französisch Bulldogge sind meiner Erfahrung nach inzwischen ziemlich Krankheitsanfällig, aber vermutlich lässt sich auch hier ein ein ordentlicher Züchter finden. Sonst denke ich dass die fanz. Bulldogge als Anfängerhund und als Familienhund gut geeignet wäre.
Alternativ was wäre mit einem Pudel oder einem Boston Terrier oder einem Tibet Terrier? -
Huhu!
Bei mir war's so: ich hatte zuerst den Hund. Nach einem Jahr kam die erste Katze... nach 3 weiteren Jahren kam die 2. Katze. (Und ich muss den anderen Recht geben... eine Katze alleine würde ich auch nicht mehr halten...)
Meine Schwester hatte 2 Katzen und hat nachher erst einen Hund, dann noch einen zweiten Hund bekommen. Die Katzen haben sich nie an die Hunde gewöhnt...
Also würd ich es wohl immer so machen, dass ich zuerst den Hund und dann die Katzen holen würde... aber wie man sieht geht es anders wohl auch gut :)
Vom Alter her würde ich auch sagen, dass KiGa-Alter wohl "einfacher" ist als das Schulalter... vor allem, ist die Frage, ob erstes Schuljahr (?) und Hund dann nicht zuviel wird...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!