Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII

  • Junge Amseln haben eine braun gefleckte Brust, mit etwas Übung sind sie dadurch von weiblichen Amseln zu unterscheiden. Bei Ästlingen kann man zudem oft an den Schnabelwinkeln noch erkennen, dass es sich um Jungtiere handelt, die sind oft noch "kükentypisch" gelblich/wulstiger (kann ich schlecht erklären).


    lg

  • Ich hab die Geweihe immer so gegeben, halt immer drauf geschaut, dass keine scharfkantigen Splitter abbrechen (talentierte Hunde schaffen sowas mit Sicherheit) und keine zu großen Stücke geschluckt werden. Ich hatte einen Schredder, der 30cm Geweih innerhalb einer halben Stunde weggeraspelt hat - da besteht bei einigen Hunden sicherlich Verstopfungsgefahr (bei meinem hatte es gar keinen Effekt).
    Naga knabbert ganz ordentlich eine Spitze nach der anderen ab und knurpselt nur noch milimeterweise an den angekauten Rändern. Ich kann ihr die Geweihe also bedenkenlos liegenlassen. Wenn du bei deinem Hund unsicher bist, gib das Geweih erstmal nur unter Beobachtung, dass du es im E-Fall wegnehmen kannst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!