Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VIII
-
Hummel -
9. August 2016 um 21:30 -
Geschlossen
-
-
Bei den Polizisten die mit uns trainieren (BaWü) wird es ähnlich gehandhabt wie Dackelbenny beschreibt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Danke, ihr Beiden.
Die Bahnsicherheit ist aber glaub ich ein privates (von der Bahn?) geführtes Sicherheitsunternehmen, ist sowas ähnlich? -
Keine Ahnung, wieso?
-
Da hab ich auch keine Ahnung - obwohl mein Sohn bei der DB ist. Bei der Bahn gibt es so viele "Sparten", das gehört aber trotzdem alles zur DB. Mein Sohn gehört zu DB Netz AG, dann gibt es noch DB Schenker, DB Sicherheit, usw. usw.
-
Hier steht was zum Jobangebot, da steht aber nichts von Hunden:
-
-
Ich weiß von meinen beiden Bekannten (Diensthundeführer bei der Polizei), dass sie ihre Hunde im Junghundealter bekommen und dann gemeinsam in ein Ausbildungszentrum der Polizei (Herzogenaurach) müssen und der Hund samt künftigem Führer ausgebildet wird. Der Diensthund ist bei dem Beamten ein ganz normales Familienmitglied und geht nach dem Dienst mit diesem nach Hause. Die Hunde werden nicht gewechselt.Es kann allerdings sein, dass ein vorgesehener Diensthund gar kein Diensthund wird, wenn sich während der Ausbildung herausstellt, dass er dafür nicht geeignet ist. Dann bleibt es dem Hundeführer überlassen, ob er den Hund als Privathund behält oder ob ihn der Freistaat Bayern (dem gehört hier der Diensthund) in ein anderes Zuhause verkauft.
Der Diensthundeführer bekommt dann einen anderen Hund zugeteilt bzw. hat Mitspracherecht, welcher Hund bei ihm Diensthund werden soll. Der eine Bekannte hat z.B. immer DSH, der andere hat lieber Malis.
TA-Kosten, Versicherung, Steuer, Futter usw. werden beim Diensthund übernommen.Jup, ist genau so hier in NRW.
Der Hund ist festes Mitglied in der Familie des DHF, so ist das vorgesehen und auch gewollt und lebt in der Familie bis zu seinem Tod.
Wenn ein DHF einen Hund hat der noch nicht fertig ausgebildet wird, macht er normal Dienst mit einem DHF der einen ausgebildeten Hund hat - allerdings ohne eigenen. Und während eines Einsatzes wird auch der Hund immer nur vom eigenen DHF geführt.
Hier werden mittlerweile überwiegend Malis als Diensthund geführt.
Ich habe auch einige Kollegen, die von einem DHF einen nicht für den Polizeidienst tauglichen Hund übernommen haben. -
Bei den Privaten Sicherheitsfirmen gibt es meines Wissens nach keine einheitliche Ausbildung.
Es gibt zwar einen Leitfaden, aber der ist nicht verbindlich, so weit ich weiß.Die Ausbildung und der Ausbildungsmodus werden vermutlich abweichen, schon allein weil die privaten "Dienst"hundeführer nicht die selben Befugnisse haben, wie Polizeihundeführer.
Schau mal da:
Home - Willkommen auf der Seite des BDHF e.V. -
Gibt es irgendwo Infos, wie Polizeihunde ausgebildet werden?
-
Hat jemand einen Tipp für eine schöne Wolldecke? Emma hat sich meine "unter die Kralle gerissen".
Leicht und warm bitte
und nicht zu teuer...
-
Gibt es irgendwo Infos, wie Polizeihunde ausgebildet werden?
Schau mal, vllt. hilft dir das, außer du hast speziellere Fragen:
Bayerische Polizei - Fortbildungsinstitut - Zentrale Diensthundeschule HerzogauBei uns am SV-Vereinsgelände arbeiten/üben 1x wöchentlich die Diensthundeführer der Polizei, außerdem haben sie auch Übungsgebäude (alte Häuser, Höfe) zur Verfügung. Am normalen Übungsbetrieb der Sporthunde dürfen die Diensthunde nicht teilnehmen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!