Zweithund, was verändert sich
-
-
Hallo,
Mein Hund Oskar ist jetzt 4 Jahre alt und kommt aus Rumänien. Von der gleichen Tierschutzorganisation hab ich mich in eine 4monatige Hündin verliebt. Jetzt bin ich hin und her gerissen, ob das kleine Mädel hier einziehen darf.
Kurz zum Ersthund: Handaufzucht, kam mit 1/2 Jahr zu uns, kastriert und eher ein Schisser. Größe ca. 67 cm, Gewicht 30 kg. Ich habe viel mit ihm trainiert und so langsam sind wir ein gutes Team. Er ist nicht perfekt aber auch keine Katastrophe. Ich hab sicherlich viel bei ihm falsch gemacht, hatten jetzt aber ne tolle Trainerin.
Jetzt meine Bedenken: Rüde und Mädel.... funktioniert das gut? Oder fangen die Rüden dann an die Mädels zu beschützen?
Könnte es sein, daß Oskar durch den neuen Hund gelassener wird, oder ist es eher so, daß die Kleine sich von dem Großen eher alles abschaut. In manchen Situationen ist er kein Held, aber ich werde immer besser darin ihm zu zeigen, daß ich es für ihn regeln kann und es wird besser.Wie macht ihr das am Anfang mit den Gassirunden? So junge Hunde können ja am Anfang nur kleine Runden drehen, alleine lassen geht ja auch nicht, ich bin mit Oskar morgens ca. 1,5 bis 2 Stunden unterwegs.
Wie sind Eure Erfahrungen mit Zweithund, eine Bereicherung oder eher Stress? Was gibts noch zu beachten, an viele Dinge hab ich vermutlich noch gar nicht gedacht.
Finanziell ist es kein Problem, Platz ist vorhanden, wir wohnen in einem Reihenhaus mit Garten, wobei der Garten zur Hälfte von unseren Kaninchen und Schildkröten genutzt wird. Wobei Oskar zuhause eigentlich fast nur schläft, da er draußen gut ausgelastet ist. Er benutzt aber freiwillig nur das unterste Stockwerk, was mir bei den Treppen sehr angenehm ist.
So nun mal hier mit Euren Bedenken oder Erfahrungen, bin sehr gespannt auf Eure Meinungen.
LG Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Klare Antwort: Beides.
Wenig wurde leichter (alleinebleiben, aber nur für mich, sie konnte das eh), vieles wird schwieriger, z.B. Hundepension, Gassigänge, Hundeschule, alles wird teurer.
Unser Rüde beschützt seine Dame, allerdings ist sie diejenige die eher mal auf Blödsinn Lust hat den er dann nachmacht.
Er ist körperlich leider eingeschränkt durch Kreuzband, HD usw, d.h. ich muss immer einzeln spazierengehen wenn es über die kurze Pipistrecken hinausgeht.Trotzdem, ich glaube ich würde keinen Einzelhund mehr haben wollen, wenn die beiden kuscheln oder spielen sieht man dass man eben doch Defizite hat als "Nichthund".
-
Hallo
Jeder Hund reagiert anders und bekommt andere Macken die Wiederkommen...
Ein Pärchen also Ein Rüde und eine Hündin is net einfacher wie die anderen Kombis a.
Was vielleicht no verstärkt sein könnte du must dich teilen und der Hund a.
Für Lino (m)ist es schwierig da Pico (w)sehr verschmust is.
Spaziergänge waren kein Problem ich hab den kleineren einfach getragen.
Ansonsten würde ich ene extra große Runde nur für den großen empfehlen.
Lino hat Pico verteidigt wie sie Läufig war....sehr schwierig.
2 Hunde sind definitiv mehr arbeit usw....
Was schön ist bei mehreren Hunden zu sehen wie sie mit anderen Hunden agieren.Wie ist es mit der Zeit? Gibt es jemand 2.?
-
Ich habe zu einem vorhandenen Rüden eine Hündin dazugeholt. Nicht, weil ich dachte, es ist bestimmt einfacher mit einem gemischten Paar, aber ich wollte unbedingt mal eine Hündin haben, wir hatten irgendwie immer nur Rüden.
Am Anfang war es eine große Umstellung für mich, denn es war nicht einfach, den Hunden klar zu machen, dass in der Wohnung nicht gespielt wird.
Und Charlie, von dem ich dachte, dass er sehr gut hört, hat plötzlich angefangen, alles was ich ihm gesagt habe, in Frage zu stellen.
Aber das war nur in der Anfangszeit stressig.
Ich habe es so gehandhabt, dass ich auch oft mit beiden getrennt unterwegs war. Zum einen war es für mich einfacher, mich nur auf einen Hund zu konzentrieren, zum anderen hat so jeder Hund intensiv Zeit mit mir gehabt und ich konnte auch die Dinge, wie beispielsweise Leinenführigkeit und Rückruf viel einfacher trainieren.
Wenn ich mit beiden zusammen unterwegs war, sind die Runden eben kürzer ausgefallen oder ich habe Caja in einen Rucksack gepackt und getragen.
Auch wenn die erste Zeit sehr stressig war, ich bereue es keine Sekunde.
Schon nach wenigen Wochen waren wir ein eingespieltes Team und ich finde es sogar komisch bei einem Spaziergang nur nach einem Hund schauen zu müssen. -
es ist definitiv total schön mit mehreren Hunden aber auch manchmal sehr anstrengend.
Das erste was einem auffallen wird ist, dass der Gehorsam des Ersthundes etwas flöten geht. Von daher bin ich der Meinung dass man wirklich erst zum Zweithund kommen sollte wenn der erste auch mal ein Halbes Jahr ohne intensives Training noch funktioniert. In dieser Zeit hat man nämlich dann mit dem Neuen wirklich zu tun. Ich jedenfalls war froh dass ich den Älteren hier jeweils sozusagen nebenher laufen lassen konnte und da nicht auch noch auf so einiges zu achten hatte.
Sind erstmal alle Beteiligten erwachsen ist es zumindest bei uns einfach nur sehr entspannt. Anstrengend ist es für mich weil ich beide aktiv im Sport führe und im Training und auf Prüfungen immer recht schnell umswitschen muss um beiden gerecht zu werden. Ein anderer Punkt ist hier (weil ja Pudel) die Pflege. Einer ging so nebenbei, 2 auch noch so fast, mit Dreien plane ich jetzt genau wann was gemacht wird. -
-
Hallo
Vielen lieben Dank für eure Antworten. Wir haben uns gegen die Hündin entschieden, weil ich denke das mein Oskar einfach nicht souverän genug ist. Ich habe nochmal mit meiner Trainerin gesprochen und sie hat mir abgeraten. Oskar kommt schlecht mit Stress klar und wirklich super gechillt wird er vielleicht nie werden.
Es tut mir bischen weh, die kleine ist echt knuffig und ich hätte sie gerne genommen. Aber ich darf ja nicht nur an mich denken.
Auch wenn mein Mann mich unterstützt, das meiste bleibt an mir hängen, ist ja auch o.k aber ich denke das es die richtige Entscheidung ist...
LG Sabine
-
Zu einem unsicheren Hund würd ich persönlich einen souveränen dazu holen. Möglichst erwachsen und gelassen.
Ich find deine angedachte Kombi nicht ideal.
Ist aber sicher alles irgendwie GeschmackssacheSeh grad den letzten Post: sehr vernünftig
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!