Wolfskrallen...was tun?

  • Hallo,
    wir haben seit ein paar Wochen einen Hund, Lana. Sie ist ein Mix aus Deutscher Dogge und Deutsch Drahthaar. Seit neuestem bleibt sie öfter mit ihren Wolfskrallen hängen. Wir wollten die Krallen schneiden aber keine Chance, sie quietscht wie wahnsinnig. Jetzt hab ich im Internet gelesen dass manche Tierärzte sagen dass diese Krallen samt Ballen entfernt werden sollten. Ich sehe keine Notwendigkeit wenn wir in der Lage wären die Krallen als solche zu kürzen. Aus kosmetischen Gründen war auch im Internet zu lesen, wobei ich das nie wegen der Ästhetik machen würde, nur wenn es dem Hund schaden würde. Gibt es vielleicht einen Tipp die Krallen zu kürzen? Ich hatte einen kleinen Seitenschneider verwendet nur festgestellt das dieser beim zusammendrücken die Kralle leicht verdreht was vielleicht eine Begründung für Lanas quietschen ist. Will ihr nicht wehtun.

  • Wenn die Wolfskrallen deutlich zu lang sind und du nicht gut drankommst bei ihr, kannst du auch zu einem Hundesalon gehen. Die bieten das Krallenkürzen normalerweise relativ günstig an, und sollten die passenden Werkzeuge dafür da haben! Die Kralle könnte auch abreißen, wenn sie immer wieder hängen bleibt, also da muss wohl bald was gemacht werden!

    Was gern empfohlen wird sind Schleifmaschinen wie der Dremel. Da wird nichts gequetscht, nur das Geräusch ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürfnig.

  • Wenn die Wolfskrallen deutlich zu lang sind und du nicht gut drankommst bei ihr, kannst du auch zu einem Hundesalon gehen. Die bieten das Krallenkürzen normalerweise relativ günstig an, und sollten die passenden Werkzeuge dafür da haben! Die Kralle könnte auch abreißen, wenn sie immer wieder hängen bleibt, also da muss wohl bald was gemacht werden!

    Was gern empfohlen wird sind Schleifmaschinen wie der Dremel. Da wird nichts gequetscht, nur das Geräusch ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürfnig.

    Oh vielen Dank, das mit dem Dremel werde ich versuchen, das ist in der Tat schonender und Lana ist jetzt nicht so geräuschempfindlich, die springt auch Staubsauger und Rasenmäher an spielerisch. Wenn das nicht klappt dann muss ich mal schauen ob wir einen Hundesalon in der Nähe haben sonst gibts noch die Option Tierarzt die diesen Service anbieten, genau wie scheren, baden usw. Danke

  • Bei einem großen Hund mit entsprechend dicken Krallen kommt es wirklich auf geeignetes Werkzeug an. Laßt euch beim Hundesalon oder Tierarzt beraten und zeigen, wie es geht. Spezielle Krallenzangen funktionieren auch etwas anders als der normale Seitenschneider für Heimwerker. Das Quetschen der Krallen mit ungeeignetem Werkzeug kann dem Hund weh tun.

    Cagmar & Cara

  • Was meinst du denn mit "Wolfskrallen"?
    Die hinteren Afterkrallen, die nicht alle Hunde haben, oder die vorderen Daumenkrallen, die jeder Hund hat und die oft fälschlicherweise als Wolfskrallen bezeichnet werden?
    Die Daumenkrallen kann man nicht einfach so entfernen - du schneidest dir ja auch nicht den Daumen ab, weil er beim Pulli-Anziehen stört.
    Die Afterkrallen können unterschiedlich ausgeprägt sein. Manche dieser Afterkrallen sind nicht fest mit dem Knochen verwachsen, da könnte ich mir vorstellen, dass man sie bei häufigem Hängenbleiben mit Verletzungen relativ problemlos entfernen lassen kann. Ohne Grund macht das aber wohl kein vernünftiger TA.
    Die meisten Hunde kommen aber, denke ich, mit Daumen- und Afterkrallen recht gut klar, WENN sie kurz gehalten werden. (Manche Hunderassen haben sogar doppelte Afterkrallen!)
    Ich würde an deiner Stelle ebenfalls zum Tierarzt oder Hundesalon gehen, wie @dagmarjung und @persica schon empfohlen haben. Lass dir doch dort zeigen, wie du sie am besten kürzt und bleib am Ball, damit sie gar nicht erst wieder so lang werden, dass sie stören.

  • Was meinst du denn mit "Wolfskrallen"?
    Die hinteren Afterkrallen, die nicht alle Hunde haben, oder die vorderen Daumenkrallen, die jeder Hund hat und die oft fälschlicherweise als Wolfskrallen bezeichnet werden?
    Die Daumenkrallen kann man nicht einfach so entfernen - du schneidest dir ja auch nicht den Daumen ab, weil er beim Pulli-Anziehen stört.
    Die Afterkrallen können unterschiedlich ausgeprägt sein. Manche dieser Afterkrallen sind nicht fest mit dem Knochen verwachsen, da könnte ich mir vorstellen, dass man sie bei häufigem Hängenbleiben mit Verletzungen relativ problemlos entfernen lassen kann. Ohne Grund macht das aber wohl kein vernünftiger TA.
    Die meisten Hunde kommen aber, denke ich, mit Daumen- und Afterkrallen recht gut klar, WENN sie kurz gehalten werden. (Manche Hunderassen haben sogar doppelte Afterkrallen!)
    Ich würde an deiner Stelle ebenfalls zum Tierarzt oder Hundesalon gehen, wie @dagmarjung und @persica schon empfohlen haben. Lass dir doch dort zeigen, wie du sie am besten kürzt und bleib am Ball, damit sie gar nicht erst wieder so lang werden, dass sie stören.

    Danke sehr. Ja ich meine die Afterkrallen an den Hinterfüßen (Schwiegermutter nennt die Wolfkrallen). Die hängen so ganz locker und scheinen keine Verbindung zum Knochen zu haben. Wir gehen morgen zum Tierarzt, Impfung ist auch noch fällig und lassen uns zeigen wie man die eigentlichen Krallen kürzt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!