Wolfskralle ziehen

  • Hallo Sallychen!
    Wir wünschen Dir auch, dass es etwas gut Behandelbares ist! Alles Gute für Dich und Deinen Hund!

  • Update:


    Nachdem die Beule nicht zurückgegangen ist und ich auch immer wieder ein zähflüssiges Sekret ausdrücken konnte, haben wir gestern geröntgt. Der Knochen ist leider schon total angefressen, die Wahrscheinlichkeit, dass es doch ein Tumor ist, ist leider groß.


    Nächsten Donnerstag kommt der Daumen komplett ab.


    Hoffentlich nicht wieder was Bösartiges.... :rotekarte: :dagegen:

  • Ah, vielen Dank.


    So ganz passt die Beschreibung allerdings nicht zu Jula. Das Krallenbett ist nicht (mehr) wirklich entzündet. Und es ist auch nur diese eine Kralle betroffen. Und wäre das wenn dann nicht auch schon viel eher aufgetreten? Jula wird im November 12....

  • Hallo Sallychen,


    da melde ich mich mal wieder zu Wort. Tommi ist ja letzten Herbst an SLO erkrankt. Im Alter von 6 Jahren. Typischerweise sagt man es beginnt zwischen 3 und 7 (jetzt mal die Angaben der div. Quellen zusammengefasst.)
    Das was Du schilderst würde sich zumindest nicht mit Tommis Anfangssymptomen decken. Zwar hat die Krankheit bei ihm auch an den Daumenkrallen begonnen, das Leben der Kralle war jedoch auch bei bestehender Entzündung absolut intakt und nicht "matschig", wie es ja bei deinem Hund der Fall war. Auch Knochen waren und sind bei uns nicht betroffen.
    Bei uns begann es mit dem relativ überraschenden Verlust einer Daumenkralle (immer nur das Horn). Dann folgte die andere... während der Verband bei der einen Seite drauf war ging es dann ganz schnell, eine Kralle entzündete sich... Und so hatten wir dann bis ca. Januar / Februar alle Krallen bis auf eine einzige verloren. Die niedergelassenen Tierärzte erkannten es nicht, in der Tierklinik fanden wir unsere Tierärztin, die uns die Möglichkeiten aufzeigte, was verantwortlich sein könnte: Das waren Allergie, Pilz, Karzinom, SLO. Blutuntersuchung schloss die ersten Möglichkeiten aus.
    Da die entzündete Kralle in Vollnarkose entfernt werden musste, konnte die Gewebeprobe genommen und eingesandt werden, so hatten wir dann die Diagnose SLO. Eindeutig diagnostizieren kann man die Krankheit nur mit Gewebeprobe. Solange Dein Hund aber keine weitere Kralle verliert, würde ich nicht davon ausgehen, dass es SLO ist. Sie heißt ja symmetrisch, weil es definitiv an mehreren Krallen (und eig. an mind. zwei Beinen) dazu kommen muss, dass sie abgestoßen werden.


    Ich drücke Euch jeden Fall ganz fest die Daumen, dass es Deinem Hund bald besser geht!

  • Hallo Lina,


    vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Dann würde ich definitiv auch nicht davon ausgehen, dass es SLO ist. Die Kralle wuchs seit einiger Zeit ganz seltsam nach. Breiter als normalerweise und dann auch viel länger. Letztendlich stellte sich dann heraus, dass sie hohl war und eben auch schon "abgefault". Das, was jetzt nachkommt, ist auch hohl, so dass unabhängig davon, ob ein Tumor Auslöser des Geschehens ist, auf jeden Fall etwas passieren muss, weil es sonst immer ein idealer Eintrittspunkt für Bakterien bleiben würde.


    Danke für's Daumendrücken... Ansonsten geht es Jula nämlich wirklich super. Es war eine Wonne, sie in Holland am Strand rumflitzen zu sehen. Ich hoffe, sie übersteht zunächst einmal die OP gut. Wir werden in einem Zug dann auch einen Knubbel an der Schulter wegmachen, von dem ich inständig hoffe, dass es nur Fettgewebe ist. Und wenn wir schon dabei sind, sucht sie auch noch einmal die Milchleisten nach eventuellen Knötchen ab. Je nachdem, wie stabil sie in der Narkose liegt.


    Dieser scheiß Krebs streckt scheinbar immer wieder seine Fühler nach meiner Süßen aus... :verzweifelt:

  • Oh man, das klingt aber auch echt unschön. Klar, solche Stellen sind immer gefährdet.


    Vielleicht magst Du ja nach überstandener OP kurz berichten, wie es ihr geht.


    In Holland waren wir dieses Jahr auch und auch Tommi ist am Strand total aufgeblüht. Es war so schön, ihn toben zu sehen, weil er hier auf Asphalt und Schotter ja nicht mehr kann und auch auf Wiesen ist er nicht so ausgeflippt (im positivsten Sinne). Ich kann das also absolut nachempfinden.


    Also, toi toi toi!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!