Hände knabbern
-
-
Ich sehe hier einen jungen Hund voller Energie, ohne festgesteckte Grenzen und daraus resultierender Unsicherheit.
Diese Unsicherheit "überspielen viel Hunde mit "Rumkaspern", machen einen auf Welpen, weil sie überhaupt nicht wissen, WO sie sind und was von ihnen erwartet wird. Sie WOLLEN gefallen, wissen aber den Weg nicht. Die Energie führt zu Übersprunghandlungen, quasi "Verzweiflungstaten"Gib Deinem Hund ein klares Bild seiner Welt, stecke Grenzen fest!
Das bedeutet keinstenfalls, ihn bei Überschreiten von Grenzen massiv zurecht zu weisen, psychisch zu verstümmeln oder ähnliches, Mach ihm einfach deutlich, wie weit und wann er auch albern sein kann, und wo der Ernst des Lebens beginnt.Ich halte eigentlich nicht viel von "Dressuren" aber "Sitz", "Platz" und "Bleib" sollten in dem Alter vorhanden und abrufbar sein. Fängt er an an Händen rum zu beißen, gib ihm stattdessen ein bekanntes Kommando und belohne ihn nach Ausführung. Lenke seine Energie um!
Das wäre hier zumindest mein Weg...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie meinst du das genau, mit den Ersatzhadnlungen die ablenken sollen?
Ersatzhandlungen sind zB. das auf den Rücken schmeißen, mit den Pfoten in der Luft rumwedeln, einen auf "lustig und süß" machen (wenn man versucht den Hund "einzufangen"). In Leine, Klamotten, Hände schnappen/festhalten/dran ziehen. Sowas alles sind häufig Ersatzhandlungen für etwas, um zB Stress auszulassen oder Frust (was ja auch Stress erzeugt) oder Unsicherheit.
Ob dein Hund das alles nun macht, weiß ich nicht. Ich stütze mich nur auf das was ich aus dem Geschriebenen meine erkennen zu können. :)dass ein Hund auch einfach mal Dinge nicht macht, obwohl er sie eigentlich gut gelernt hat
Genauso scheint es ein Problem zu sein, dass es durchaus "Verweigerer" gibt, die eben nicht ihren Menschen einfach nur einen auswischen wollen und kein Bock haben Erlerntes (wobei das ja noch fraglich ist) auszuführen. Es gibt halt massig Gründe, warum ein Hund nicht funktioniert wie von ihm erwartet. Immer gleich Trotz zu "unterstellen" ist da sicher auch nicht der richtige Weg.
Sehe ich meine Hündin zB. Die kann den Rückruf, die weiß genau was ich von ihr will wenn ich sie ran rufe. Das klappt auch meistens. Aber dann gibt es schonmal die Situation, dass ich aus irgendeinen Grund gerade die Nerven flattern habe. Und wenn ich sie dann ran rufe, kommt sie zwar, läßt sich aber nicht anfassen. Weder am Halsband, noch sonst wo. Anleinen ist in dem Moment dann nicht möglich. Denn dann kaspert sie ausserhalb meiner Reichweite rum, nicht weil sie sich nicht alleinen lassen will oder was auch immer, sondern weil sie mit meiner Stimmung in dem Moment nicht umgehen kann und anfängt Ersatzhandlungen (rumkaspern ausserhalb meiner direkten Reichweite) zu zeigen. Hole ich mich dann selbst runter und entspanne wieder, ist sie sofort da und läßt sich anleinen. Und sie zeigt das Verhalten schon von Anfang an und es ist nie etwas zwischen uns vorgefallen, das dieses Verhalten sofort erklären könnte (sie hat noch nie Anschiss oder sonst was bekommen, dass ihr Angst machen könnte zu mir zu kommen). Aber zu irgendeinem Zeitpunkt muss sie mal gelernt haben "Mensch in negativer Grundstimmung (was bei mir durchaus vorkommen kann, da Mensch) = rumhampeln" Manchmal bringt das Gehampel ja auch in sofern etwas, als das ich lachen muss (wenn ein erwachsener Hund sich wie ein Welpe aufführt, sieht das mitunter schonmal dämlich aus).
Aus der ganzen Geschichte muss ja vorrangig erstmal ich (der Mensch und Halter) was lernen, nicht der Hund. Der zeigt ja nur erlerntes, (vermeintlich) situationsverbesserndes (für den Hund) Verhalten. Da würde es auch nichts ändern, wenn ich sie nach so einer Aktion erstmal nur noch an der Leine hätte und sie nur noch das tun dürfte, was ausdrücklich von mir frei gegeben wird. Würde vielleicht die Situation noch "verschärfen".Ich finde es immer schwierig das Verhalten eines Hundes einzuschätzen, wenn man ihn nicht live und Farbe dabei sehen kann.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!