Hände knabbern

  • Aha. Wieder mal die Diagnose Masochisten-Hund. Der steht total drauf bewusst was falsch zu machen. Das ist ja soooooo geil. Das gibt dem was. Vermutlich geht dem da einer bei ab.


    Ähem, zurück zu Lück ...


    Ich lege ihn dann ins Platz gehe auf ihn zu und will ihn einfach nur reinbringen, dann fängt es wieder an, er wirft sich hin, lässt einen nicht das Halsband nehmen. Es ist nicht bösartig oder so, ich kann es aber auch nicht wirklich einschätzen.


    Er hat nicht gelernt mit Dir reinzugehen und fällt in Übersprungshandlungen, kaspert herum. Eigentlich kannst Du Dich freuen, dass er immerhin brav liegen bleibt, wenn er doch weiß, dass Du ihn gleich strafst - also am Halsband packst und mitziehst. Bring ihm doch einfach bei was Du möchtest, dann dürfte der Stress auch für Deinen Hund kleiner werden.


    Generell muss er ständig was im Maul habe


    Hunde, die "schnullern", sind häufig Hunde, die einen Kanal für ihren Stress suchen und ihn (genetisch bedingt) mit dem Maul ausleben. Er versucht zu kompensieren.


    Momentan läuft er viel mit, finde ich aber bei einem 9 Monate alten Hund auch gar nicht soooo falsch. Wenn wir bei den Pferden draußen sind rennt er viel rum, kaut hier mal ein Stöckchen, buddelt da mal ein Loch.


    Da haben wir wieder Maulaktivität und mangelnde Anleitung. Hütehunde kann und sollte man in der Regel nicht "allein lassen" in solchen Situationen, die gewöhnen sich sonst Neurosen an und das nimmt gerne zwanghaftes Ausmaße an. Einem solchen Hund muss man aktiv beibringen wie man sich normal und entspannt verhält.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Hände knabbern* Dort wird jeder fündig!


    • Ich musste ja ein bisschen schmunzeln als ich deinen Beitrag gelesen hab @King.


      Meine Hündin machte das (-> wild durch Garten oder Wohnung rennen) wenn sie sich noch nicht genügend ausgetobt hatte (ihrer Meinung nach :D ) und noch was erleben wollte oder aber wenn irgend etwas so gar nicht nach ihrer Nase ging.


      Dagegen hilft in der Tat einfach Erziehung, d.h. Abbruchsignal, danach Platz und Ruhe einhalten. Geht, wenn er verfressen ist, prima über Leckerchen.


      Ich sehe da einen Junghund mit jeder Menge Energie, die in vernünftige Bahnen gelenkt werden will. Aber du solltest auch darauf achten, dass er seine Ruhe hat und ihn nicht ständig mitnehmen, sondern auch mal zu Hause lassen, ohne irgendeine Aktion. Geistige Auslastung ist auch so ein Thema und auch bei einem Junghund wichtig.


      Ständiges Händeknabbern würde ich unterbinden, gib ihm einen Kauknochen, dann hat er was vernünftiges zu Kauen und kann auch Stress abbauen.

    • Ich versuche mal auf alles ein zu gehen und zitiere vielleicht noch ein paar Sachen einzelnd.


      Generell gebe ich meinem Hund kein Kommando was er nicht kennt, verstanden hat und wo ich mir nicht sicher bin das er weiß was ich möchte.
      Alle meine Kommandos habe ich mit Leckerlis, Spiel und Spaß aufgebaut.


      Ich finde es schwer zu sagen, dein Hund macht das nicht also kann er es nicht, so funktioniert das meiner Meinung nach nicht. Aber wenn ein anderer Reiz größer ist, dann kann so ein Kommando denke ich schon einmal uninterssant sein.


      Ich dachte eigentlich das es eben eine ruhige und gute Lösung ist, ihn dann am Halsband zu nehmen und rein zu führen, ich mache das recht kommentarlos. Ich hätte das jetzt nicht als bedrohend oder extreme Strafe eingestuft, sondern einfach als konsequent.


      Ich habe ihn heute genau beobachtet, in erster Linie tritt dieses Verhalten auf wenn er eben etwas anderes Will als ich eben mache. Ich gehe rein, Hund soll folgen, will nicht, wirft sich in die Schleppleine und spinnt rum.


      Ein Abbruchsignal ist bei uns Nein, er reagiert darauf auf , fängt dann aber eben wieder an. Also er lässt das verhalten sein, es vergeht etwas Zeit und er fängt wieder an.


      Ich weiß nicht ob ich für ihn zu schwerz einzuschätzen bin, eigentlich reagieren wir immer gleich. Ist er ruhig, darf er auf dem Sofa liegen, kaspert er, muss er runter, er fängt dann gerne an zu bellen, durch die Wohnung zu rennen.....in dem Fall mache ich die Tür zu und hole ihn dann rein wenn er sich beruhigt hat.


      Schwierig die einen sagen Stress, die anderen auf der Nase rum tanzen, die einen er kann es einfach noch nicht. Hmmmm......

    • Da haben wir wieder Maulaktivität und mangelnde Anleitung. Hütehunde kann und sollte man in der Regel nicht "allein lassen" in solchen Situationen, die gewöhnen sich sonst Neurosen an und das nimmt gerne zwanghaftes Ausmaße an. Einem solchen Hund muss man aktiv beibringen wie man sich normal und entspannt verhält.

      Ich lasse ihn nun seit zwei Tagen nicht mehr rennen, er wird an der Schleppleine angebunden hat einen gewissen Radius und kann sich dort aufhalten.


      Auf der anderen Seite sagen mir alle Leute das er viel ruhiger geworden ist seid dem ich ihn eben immer mit raus nehme und laufen lassen, er legt sich dann ja auch mal hin uns döst.

    • Wieso dann nicht das Rein- Kommen?? :ka:

      Auch das reinkommen, da gab es sogar immer etwas besonders leckeres, ein Stückchen Wurst, Käse ect. Ich rufe ihn dabei nicht direkt ab mit einem "Hier" sondern für ein reingehen, mir folgen haben wir das Kommando "komm" .


      Aufgebaut habe ich das an der Schleppleine , ich bin in eine andere Richtung gegangen, war er auf meiner Höhe "Komm" , Leckerchen ect.


      Ich gehe also rein uns sage "Komm" das hat eine Zeit lang wunderbar funktioniert, bis auf wenige Ausnahmen, aber momentan rennt er wie von der Tarantel gestochen los Richtung Scheune oder spinnt dann eben im Garten rum.


      Ich weiß nicht, wahrscheinlich habe ich es falsch aufgebaut...keine Ahnung.

    • Sehe ich genauso. Dein Hund treibt das Hansele mit dir und du machst auch noch mit.
      Ich würde da ganz schnell schauen, dass ich die Kurve kriege... Der Hund ist 9 Monate alt... Lass den mal so erwachsen werden, dann hast du ein sehr großes Problem...


      Außer atmen dürfte dieser Hund ohne meine Erlaubnis gar nichts mehr...

      Ich hoffe mal nicht das es so dramatisch ist. Alle finden ihn gut erzogen und sehr lieb für sein Alter, als bei uns das Burgfest gewesen ist, wo wir gearbeitet haben, war er auch dabei.
      Da lief er frei, natürlich war am Anfang alles aufregend, er hat sich dann aber auch oft einfach zu uns in die Küche gelegt und gedöst.


      Genrell habe ich das Gefühl grade hier auf dem Hof, da ist er rotziger, auf dem Spaziergang kann ich ihn Problemlos abrufen, wobei selbst das heute zum ersten Mal nicht mehr so geklappt hat. Willkommen Pubertät.....

    • Wie meinst du das genau, mit den Ersatzhadnlungen die ablenken sollen?

    • es scheint ja wirklich ausserhalb des Vorstellungsvermögens für manche Trainingsrichtungen zu sein, dass ein Hund auch einfach mal Dinge nicht macht, obwohl er sie eigentlich gut gelernt hat... aber nunja, dass ist wohl ein immer wieder kehrendes Ding. weiter im Text |)



      Ich denke hier muss man rein vom Geschriebenen her zwischen ein paar Dingen unterscheiden. Das der Hund trampelig ist, auch in Ruhephasen (vorsichtig) auf einem rum kaut ist für einen jungen Schäferhund ein Stück weit normal. Wenn man das nicht mag, muss man wohl eine andere Rasse suchen.


      Das ein Hund sich entzieht wenn er keine Lust hat ist die andere Sache. Da würde ich früh vorbeugen und ihn schlicht und ergreifend sichern, so dass er keinen Erfolg mehr damit hat.

    • Ich dachte eigentlich das es eben eine ruhige und gute Lösung ist, ihn dann am Halsband zu nehmen und rein zu führen, ich mache das recht kommentarlos. Ich hätte das jetzt nicht als bedrohend oder extreme Strafe eingestuft, sondern einfach als konsequent.

      Entspannter und ruhiger wäre mit Leine!
      Wenn er liegt und Du ihn am Halsband packen willst, musst Du Dich über ihn beugen = Bedrohung!
      Das er dann als Übersprung kaspert, ist völlig normal und verständlich!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!