Ekel vor Fressen und Schlappheit
-
-
Man muss beachten, dass eine solche Menge Lachsöl z.B. auch zu einem Vit. E Mangel führen kann, ausserdem gilt es das Kalzium zu beachten usw. und so fort.Das es Probleme gibt ist nicht verwunderlich. Täglich einen TL zu geben ist nicht gut....Übrigend wurde der TL Lachsöl als Dosierung schon erwähnt....Sollte es Norwegisches Lachsöl sein, dann ist dies auch reich an Omega 6- dem pro-entzündlichen
Ich denke das Problem ist selbst gemacht.
Lösung: 2 x in der Woche eine angemessene Menge Fischöl, mehr nicht -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kenne mich scheinbar mit dem Ganzen noch nicht gut genug aus. VIELEN DANK euch!!!
Also, er bekommt (seit ich koche) Vitamin-Optimix sinsitive. Das braucht er, um gut versorgt zu sein. Im Herbst hatte ich ein Barfer-Profil vom Blut machen lassen. Er ist damit ausreichend versorgt.
Enthalten sind:
Vitamine A, D3, E, B1, B2, B6, B12, Biotin, Niacin, Calcium-D-Pantothenat, Folsäure, Eisen, Kupfer, Zink, Mangan und Jod.
Zusätzlich steht drauf, dass "Zur Versorgung mit Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren...verschiedene Pflanzenöle" zugegeben werden können.
Ok, Lachsöl ist nun kein Pflanzenöl. Das Lachsöl ist von AniForte (100% aus Norwegen, kaltgeresst)
Ich hatte ihm hin und wieder mal Leinöl gegeben. Das ging gut. Da sein Fell nicht mehr so schön glänzt wie früher, wollte ich gerne mal wieder mit Öl nachhelfen.Dann ist es wohl vielleicht wirklich ein hausgemachtes Problem... Die Pankreas-Werte sind auch ok.
Oh man... Das tut mir so leid...Ich bin euch auf jeden Fall wirklich dankbar!
Ich habe eben mal Pferdefleisch Pur von Lunderland gekauft. Scotty hat sich darauf gestürzt. Er sehr zaghaft, dann hat er alles bis auf den letzen Krümel verdrückt.
Und Pferdestrosse gibt's zum Nachtisch. Wird auch gerade vertilgt.Ich solle trotzdem laut TA alles weglassen, was er nicht verträgt, da der Allergie Wert zu hoch ist. Und damit komen nun auch die Rinderhautknochen weg. Die sind grenzwertig, und vielleicht momentan zu viel. Deshalb lasse ich das mit dem Öl auch erst mal komplett, bis sich alles normalisiert, und er (hoffentlich) dann auch wieder sein normales Fressen mag.
Viele liebe Grüße
Nicole mit Scotty! -
Welches Lachsöl führt denn zu Hypervitaminose? Ich kenne nur das Risiko, einen Vitamin E-Mangel herbeizuführen. Und das mit der entzündlichen Wirkung verstehe ich auch nicht, nach meinem Kenntnisstand sind gerade EPA und DHA in keinem Öl so hochdosiert, wie in Fischöl. Gerade die wirken aber entzündungshemmend.
Ich würe es nun auch nicht übertreiben damit, aber bezweifle, daß es ursächlich verantwortlich ist für die Beschwerden.
-
Ohne jetzt alles haarklein zu erklären: Würdest Du als erwachsener Mensch täglich 3-4 Esslöffel von dem Öl zu Dir nehmen, das wäre nämlich die Ration hochgerechnet....?!
-
Wenn ich die Kalorien brauchen würde und meine Verdauung an solche Fettmengen gewöhnt ist, aber sicher!
Nur hat das nichts mit der durch Lachsöl verursachten Hypervitaminose oder Entzündungsförderung zu tun. Die ist mir immer noch unerklärlich, da ich aber selber Lachsöl füttere, beunruhigt mich Deine These.
-
-
Lachsöl (norweg.) stammt von Farmlachsen.Die Belastung der Farmlachse entsteht aus der Art der Fütterung. Sie erhalten Pellets aus Fischmehl und -öl für ein schnelleres Wachstum was auch zur Anreicherung mit Toxinen führt. Ausserdem erhalten die Farmlachse auch Antibiotika ins Wasser, ebenso weitere Chemikalien.
Norwegischer Lachs ist kein Wildlachs sonder stammt aus einer Fischfarm. Diese Lachse sind potentiell reich an pro- entzündlich wirkenden Omega 6 Fettsäuren und arm an Omega 3 Fettsäuren. Wildlachs hingegen weist ein besseres Omega- Verhältnis aus, enthält weniger Toxine und ist weniger kontaminiert.
EPA und DHA vermindern die Blutgerinnung. Es kann zu Wundheilungsstörungen kommen.
EPA und DHA unterdrücken die körpereigenen Abwehr- Entzündungsreaktionen, die z.. bei Krebs durchaus sinnvoll sind.
Bei Nierenerkrankungen von schwererem Ausmass kommt es bei 15-40% zu einer Immunoglobulin A Nephropatie, und da ist dann das Omega 6 von Zuchtlachsöl kontraproduktiv. -
Das sich bei vorhandenen Krankheitsdispositionen ein eigentlich gewünschter Effekt als kontraproduktiv erweisen kann, ist verständlich. Sicherlich ist auch die Verwendung rückstandskontrollierten Lachsöles besser als solches aus unbekannter Quelle.
Aber besteht die Gefahr einer Hypervitaminose? Und welches Vitamin betrifft es?
Die entzündungsfördernde Wirkung besteht aber wohl nicht.
Das ist mir wichtig, weil ich Lachsöl bisher sehr gern eingesetzt habe. Sollte es neue Erkenntnisse geben, müsste ich das überdenken. Seealgenmehl habe ich schon extrem reduziert.
-
Ich solle trotzdem laut TA alles weglassen, was er nicht verträgt, da der Allergie Wert zu hoch ist. Und damit komen nun auch die Rinderhautknochen weg. Die sind grenzwertig, und vielleicht momentan zu viel.
D. h. Du hast ihm vorher Sachen gegeben, die er nicht verträgt oder von denen Du wusstest, daß sie grenzwertig sind? Wenn ein Hund Futtermittelallergien oder/und Unverträglichkeiten hat sollte man auf gar keinen Fall ihm Sachen geben, wo bekannt ist, daß er darauf grenzwertig oder mit Unverträglichkeiten reagiert. Das ist dann ein Leben lang ein absolutes No Go, auch wenn der Hund wieder symptomfrei ist.
-
Nein, das würde ich auch nie machen. Da habe ich mich unglücklich ausgedrückt. Ich selbst habe diverse Allergien, und weiß wie das ist.
Ich weiß, dass er Pferd auf jeden Fall verträgt. Nach sehr langer Ausschlussdiät-Zeit, in der er auf unterschiedliche Sachen reagiert hat, habe ich irgendwann aufgehört nach Alternativen zur Abwechslung zu suchen. Er hat Pferd, Kartoffeln und Möhren immer vertragen, und sehr gerne gefressen. Und auch auf den Kaunkochen nie irgendwelche reaktionen gezeigt. Ich solle nur zur Zeit, wo nicht klar ist, was mit ihm los ist nur auf 2 Futterkomponenten gehen. Also Fleisch und höchstens Möhren ODER Kartoffeln, und auch sonst keine anderen tierischen Produkte, wie den Rinderhautknochen geben.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!