Geflügelfett - ich werd' verrückt!
-
-
Es stimmt natürlich, dass Fett kein Protein ist. Damit ist auch die Bezeichnung "Monoprotein" in Ordnung, klar.
Und dass viele Hunde auf das Fett einer Tierart (die sie ansonsten nicht vertragen) nicht allergisch reagieren, wurde mir auch schon oft gesagt.
Hilft mir aber nichts, wenn mein Hund nach jedem neuen Versuch wieder zwei Wochen lang rote Bläschen über den ganzen Bauch hat.Es wurde doch nach Futter OHNE Geflügelfett gefragt, nicht nach einer Klärung der Begrifflichkeiten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schau dir mal das Exclusion hyperallergen fish+potato an.
Das enthält zumindest kein Geflügelfett und hat auch keine endlose Zutatenliste.LG, Friederike
-
Aus dem Eingangstext kann ich nicht rauslesen, dass der TE klar ist, dass Fett häufig keine Probleme macht.
Natürlich ist es doof, wenn du da zusätzlich drauf achten musst, evtl. kann man das der TE aber ersparen und sie kann auf mehr Sorten ausweichen. -
Mein Rüde reagiert auch auf Geflügel, inklusive Geflügelfett.
Für uns funktionieren die meisten Futtermittel mit Fisch als Hauptproteinquelle. Wir müssen nur ein bisschen aufpassen mit pflanzlichen Protienen wie Soja oder Linsen, davon bekommt er üblen Durchfall.
Oder halt Natural Balance Limited Ingredients Diet, da ist auch kein Geflügelfett drin... -
Vielen Dank für eure Antworten!
Dass das Fett anders zu bewerten ist wusste ich wirklich nicht. Vielen Dank für die Info.
Trotzdem ist es mir in der momentanen Ausschlussdiät erstmal lieber, das Geflügelfett zu umgehen.
Wenn ich nämlich jetzt eine neue tierische Proteinquelle ausprobiere (z.B. Kaninchen) und habe dann noch das Geflügelfett mit dabei und er würde drauf reagieren, wüsste ich letztendlich nicht, auf was genau... -
-
Es kann wirklich vorkommen, das auch Geflügelfett nicht vertragen wird, wenn nämlich der Hund auf Lectin empfindlich ist. Google mal nach "Lectin"
-
und es würde erklären, warum frisch gekochte Kartoffeln eher vertragen werden...Das Thema "Lectin" ist ziemlich neu beim Hund....waere aber sicherlich in Deinem Fall eine Überlegung wert...
-
Fish4dogs wäre vielleicht auch noch eine Möglichkeit.
-
und es würde erklären, warum frisch gekochte Kartoffeln eher vertragen werden...Das Thema "Lectin" ist ziemlich neu beim Hund....waere aber sicherlich in Deinem Fall eine Überlegung wert...
Ich glaube, damit meinst du mich, oder?
Vielen Dank für den Hinweis! Ich mach mich mal schlau! -
Rind, Lamm und Huhn enthalten viel Lektin, wenn sie beigefüttert werden mit lektinhaltigem Futter, bei Gras- gefütterten Tieren sollte es anders sein. Lektine können durch längeres Erhitzen deutlich reduziert werden. Ein Erhitzen wie bei der Herstellung von TroFu ist von der Dauer her nicht ausreichend. Daher kann es auch verstöndlich sein, dass selbst gekochte Kartoffeln vertragen werden.
Füttert man Oligosaccaride, also Prebiotika, bei, dann binden sich die Lektine an die Oligosaccaride und können so ebenfalls in ihrer negativen Wirkung gebremst werden. Auf engl. sprachigen Seiten findest Du reichlich Info. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!