Hilfe! Hund kriegt Zerstörungswut.
-
-
Na klar gibt es viele Hunde ohne diese Probleme!
ABER: Es gibt eben auch viele Hunde mit einem Problem beim Alleine bleiben und bei eurem aktuellen Hund habt ihr eben genau so ein Exemplar erwischt!
Da hilft es dir jetzt nichts, darüber nachzudeken das dein alter Hund das doch auch konnte, oder der vom Nachbarn, sondern du musst eine Lösung finden für deinen Hund mit diesem Problem.
Dein Hund hat Stress, also liegt es an dir diesen zu reduzieren und daran zu arbeiten, anstatt einfach nur dein Problem zu lösen und den Hund wegzusperren, während der Hund immer noch leidet!
Das sind eben genau die Risiken bei einem neuen Hund, die euch als hundeerfahrene Menschen sicher vorher bewusst waren!
Klar kann man auch über ein Training mit einer Box nachdenken (es gibt Hunde die mögen engen Raum), aber eben nicht über "Box auf, Box zu und 4 Stunden weg" sondern auch hier langsam steigernd über ein paar Minuten.
Und egal ob mit oder ohne Box, aktuell sollte der Hund auf keinen Fall 4 Stunden alleine sein!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo,
vielleicht weiß jemand von Euch einen Rat. Seit Anfang April besitzen wir eine Mischlinghshündin von einer Tierschutzorganisation. Sie ist aus einem Tierheim aus Rumänien.
!
Das ist nicht irgendein Hund, sondern ein Hund mit einer mehr oder wenigen bekannten Vorgeschichte. Sie wurden vermutlich von Tierschützern in ein Tierheim gebracht, wurde nach Deutschland importiert, kommt in eine völlig fremde Umgebung mit ihr völlig unbekannten Menschen. So ein Hund braucht Zeit und Geduld. Der bleibt nicht einfach so vier Stunden alleine. Das tun die wenigsten Hunde einfach so. Ein Hund verbindet mit einer ungewohnten Umgebung auch nicht automatisch Sicherheit, sondern im Grunde nur Stress.
Das Tierschützer und angebliche Hundepsychologen eine Box empfehlen...da kann ich nur den Kopf schütteln. Euer Hund muss sich erst mal eingewöhnen. Ein Hund bleibt nicht alleine, weil man das so möchte und es grad erforderlich ist. Es ist ein sensibles Lebewesen, was nicht versteht, warum seine neuen Menschen einfach gehen.
Trainiert mit ihr einfach das alleine bleiben, dann braucht ihr auch keine Box.
-
Es war ja fast drei Monate ok waren nur die erste Woche zu Hause dann arbeiten ist von April bis jetzt nichts passiert
-
Drei Monate ist ganz typisch bei älteren Hunden ... Erst nach diesem Zeitraum hat man eine brauchbare Idee vom neuen Mitbewohner.
Eurer kann nicht allein bleiben. Mit so was muss man bei einem Hund mit “Vorgeschichte“ rechnen und Plan B haben. Ich würde für Betreuung sorgen und das Alleinbleiben komplett neu aufbauen. -
@flying-paws
Das dachte ich mir auch gerade mit den 3 Monaten!Mir hat mal jemand von der 3-3-3 Regel bei Auslandshunden erzählt. Passt nicht immer, jeder Hund ist natürlich anders, aber bei meinen Pflegis kam es als Faustregel erstaunlich oft hin.
3 Tage, bis sie überhaupt richtig "ansprechbar" und aus dem ersten Schock raus sind.
3 Wochen, bis sie verstanden haben: Wo bin ich hier überhaupt, welche Menschen und Geräusche gehören dazu, wie ist die grobe Struktur (erste Regeln, Futterzeiten usw.).
3 Monate, bis sie richtig angekommen sind, Vertrauen gefasst haben und Sicherheit gewonnen haben. Dann sieht man erst wirklich endgültig das Wesen, die Stärken und die Probleme. Und es gibt Dinge, die kann man dann erst anfangen zu trainieren, wenn der Hund richtig "da" ist und sich auch traut, alle Facetten seiner Persönlichkeit zu zeigen.Manche Tierschutzhunde entwickeln nach einer Weile, wenn die Bindung stärker wird und sie verstehen, dass sie jetzt endlich langfristig irgendwo bleiben (die meisten haben ja Odyseen hinter sich...), auch große Verlustängste. Und man muss behutsam die Sicherheit beim Alleinsein aufbauen.
Ich würde es auch so machen, wie einige hier schon geschrieben haben: Alleinbleiben nochmal ganz von vorne aufbauen. Positiv, mit einem Ritual und ganz systematisch. Dann wird das sicher klappen mit den 4 Stunden
Aber nichts übereilen. Wie bei einem Welpen. -
-
Wir haben unsere Tierschutz-Hündin auch seit Anfang April und können sie auch (noch) nicht alleine lassen. Sie fängt an, an der Tür zu kratzen, winselt, läuft unruhig umher. Wir bauen das Training ganz langsam auf. Erstmal im Haus im Körbchen bleiben und selber woanders hingehen. Und dann Schritt für Schritt immer länger, dann irgendwann mal kurz raus etc. Kann sie denn Zuhause auch mal länger alleine in einem Raum bleiben, wenn ihr woanders im Haus seid?
Für die Zeit würde ich mir einen Sitter suchen, oder noch besser jemanden vertrautes, den sie kennt, der zu euch kommen könnte. Die Box würde ich auch nicht nutzen. Wir haben uns auf soetwas eingestellt, als wir uns für einen Tierschutz-Hund entschieden haben. Die entwickeln ja leider auch mal Trennungsängste. Ich kanns irgendwo auch verstehen.
-
@flying-paws
Das dachte ich mir auch gerade mit den 3 Monaten!Mir hat mal jemand von der 3-3-3 Regel bei Auslandshunden erzählt. Passt nicht immer, jeder Hund ist natürlich anders, aber bei meinen Pflegis kam es als Faustregel erstaunlich oft hin.
3 Tage, bis sie überhaupt richtig "ansprechbar" und aus dem ersten Schock raus sind.
3 Wochen, bis sie verstanden haben: Wo bin ich hier überhaupt, welche Menschen und Geräusche gehören dazu, wie ist die grobe Struktur (erste Regeln, Futterzeiten usw.).
3 Monate, bis sie richtig angekommen sind, Vertrauen gefasst haben und Sicherheit gewonnen haben. Dann sieht man erst wirklich endgültig das Wesen, die Stärken und die Probleme. Und es gibt Dinge, die kann man dann erst anfangen zu trainieren, wenn der Hund richtig "da" ist und sich auch traut, alle Facetten seiner Persönlichkeit zu zeigen.Manche Tierschutzhunde entwickeln nach einer Weile, wenn die Bindung stärker wird und sie verstehen, dass sie jetzt endlich langfristig irgendwo bleiben (die meisten haben ja Odyseen hinter sich...), auch große Verlustängste. Und man muss behutsam die Sicherheit beim Alleinsein aufbauen.
Ich würde es auch so machen, wie einige hier schon geschrieben haben: Alleinbleiben nochmal ganz von vorne aufbauen. Positiv, mit einem Ritual und ganz systematisch. Dann wird das sicher klappen mit den 4 Stunden
Aber nichts übereilen. Wie bei einem Welpen.Danke!!!!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!