Zusammenführung Ersthund (alt) und Zweithund (jung)
-
-
Bin grad mal 21, kann ich doch nicht wissen, dass das verboten ist.
Naja, lass dir nichts einreden. Verboten ist es natürlich nicht (außer, das Dogforum macht neuerdings die Gesetze), deine Hündin einmal decken zu lassen, um einen Welpen davon zu haben. Fragt sich nur, ob das so sinnvoll ist. Sprich: Ob gesunder Nachwuchs zu
erwarten ist und ob du die Welpen, die du nicht selbst behalten willst, gut unterbringen kannst.
Muss letztlich jeder selbst entscheiden. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was das Thema Welpen vom Ersthund angeht, denke ich solltest du dich zuvor noch einmal ganz genau informieren. Möglichkeiten dazu gibt es hier im Forum ja genug.
Was die Zusammenführung der Hunde angeht müßt ihr euch einfach darüber klar werden, daß ihr eurem Ersthund mit dem Zweithund vermutlich k e i n e Freude gemacht habt.
Daß er sich, so wie ich deine Beschreibung verstanden habe auch von euch, zurückzieht ist ein Zeichen dafür, daß es ihm mit der neuen Situation nicht gut geht.
Was ich, wenn man die Sache mal etwas genauer aus der Sicht eures Ersthundes betrachtet durchaus verständlich finde:
Euer Ersthund ist mit seinen 10 Jahren ungefähr mit einem 61 jährigen Menschen vergleichbar. Also Anfang des Rentenalters. Eure Kleine ist 3 Monate und damit ein "hündisches" Kleinkind. Vergleichbar eines 3 jährigen Menschenkindes. Das da euer Wunsche, die kleine möge ein Partner für euren Ersthund sein nicht wirklich aufgehen kann ist da wohl verständlich. ( Im ersten Post schriebst du, daß ihr euch einen Partner für euren Ersthund wolltet )
Selbst wenn eure Kleine in 2 - 2,5 Jahren eine junge Erwachsene ist, wir euer "Großer" mit seinen, dann, 13 Jahren in etwa 70-75 Jahre sein. Unter Umständen werden sie nie viel miteinander anfangen können.
Für euren Ersthund ist es momentan eine gewaltige Umstellung, die ihn vermtulich auch stark verunsichert. Da kommt ein zweiter Hund ins Haus, mit dem er erst einmal nicht wirklich etwas anfangen kann, der aber eure Aufmerksamkeit fordert und an Ressourcen geht, und das seid ihr auch, die bisher ihm alleine gehörten.
Ihr solltet daher dafür sorgen, daß der "Große" immer seine Rückzugsräume hat und seine Zeiten mit euch alleine. Aber selbst dann kann es gut sein, daß er die "Kleine" nie mögen, sondern bestenfalls akzeptieren wird.LG
Franziska mit Till
14 Tage meistens, dann ging es.
Das geht gar nicht!Schützt Euren alten Hund! Weist die Kurze an ihren eigenen Fiutterplatz.
Mindestens 50% der Gene kämen von der Hündin.Veranlagungen bei Welpen zu erkennen, ist nicht so einfach.
Und wie wollt Ihr verhindern, dass die Hündin gleich bei der 1. Läufigkeit belegt wird?
Vielen Dank für wenigstens normale und nette Antworten.
Die Situation hat sich seit gestern Abend deutlich verbessert.
Da habe ich mit dem Großen gespielt und die Kleine ist hinterhergerannt.
Er hat kurz geknurrt und sie dann mitspielen lassen. Die Kleine wollte sein Spielzeug, er hat es dann fallen gelassen, aber ich habe dann gesagt ''Das ist deins und nicht Cindy ihr Spielzeug, na komm, komm'' und schon hat er wieder weitergespielt mit uns, aber eben auch mit der Kleinen.
Sie haben in der Nacht auch gemeinsam geschlafen. Nicht ganz beieinander, aber vielleicht so mit 10cm Abstand.
Sie kommen sich also immer ein Stückchen näher. Es ist nicht perfekt, aber es wird langsam.
Das mit dem Futter machen wir nun immer so und sagen dann, dass er essen darf und das macht er dann auch.
Wir haben 3 Etagen hier im Haus. Ich und mein ''Mann'' wären dann abwechselnd immer oben bei ihr und im Erdgeschoss eben abwechselnd bei meinem Großen.
Wenn mein Großer seine Ruhe haben will geht er aufs Sofa oder auf ein Stuhl, wo die Kleine nicht hin kann und wenn sie kommt und er sie sieht am Boden knurrt er kurz und schon geht sie weg und beide schlafen friedlich.
Zurückziehen tut er sich auch nicht mehr so sehr, er kommt eher her und will gekrault werden. Gestern hat er auch nach 2 Tagen endlich wieder mit seinem Stofftier ... gemacht. (Macht er jeden Tag, deswegen.. endlich wieder.)
-
-
Was heisst das ?
Ich glaube die TE meint damit das ihr Rüde sein Stofftier sonst jeden Tag rammelt und weil er es jetzt für zwei Tage gelassen hat sind sie froh das er es wieder tut?
-
Na dann ist ja gut, das Micky nun auch weiß, dass das nicht Cindy ihr Stofftier ist.
Mickys Lebenssäfte scheinen ja auch noch zu fließen, also alles wunderbar. -
-
Sind schon wieder Schulferien und die Kiddis haben nichts anderes zutun?
Sorry, aber der Thread schreit ja mal wieder nach Troll. -
Ich hoffe auch dass es ein Troll ist, für den Fall das nicht:
- Rammeln von Stofftieren wird hier eine Übersprungshandlung (=Stress) sein
- 'in dem Tier weiterleben'. Tiere sind Individuen, es ist völlig schnuppe welche Gene er letztendlich hat. Die Tierheime sind voll von solchen Mischlingsproduktionen. Durch solche Verpaarungen können leider auch sehr kranke Hunde entstehen, egal wie gesund deine zwei wirken. Und ich glaube kaum, dass du mindestens 1000-2000€ sowie viel Zeit (auch Urlaub der draufgeht, wenn man überhaupt welchen bekommt) ausgeben möchtest. Manchmal sollte und muss der eigene Egoismus hinten anstehen.
- du solltest hier mal querlesen und dir ganz allgemein ein paar Grundkenntnisse aneignen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!