Pflegehund – Austausch, Erfahrungen, Gedanken
-
-
Ich habe mich so genau mit den Vereinen ehrlich gesagt noch gar nicht auseinandergesetzt. Ich habe mich in den letzten Monaten erstmal mit dem Gedanken angefreundet und wollte mich jetzt so langsam mal etwas genauer mit den grundsätzlichen Fragen befassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Welcome Flöhe und Giardien und sonstiges Getier.
Wie handhabt ihr das immer so mit Behandlung, Desinfektion usw.?
-
Wird sowas denn nicht vorher getestet bzw. behandelt?
Die Frau von dem Verein wo ich einen Pflegi möchte, meinte die Hunde werden vor Ausreise noch behandelt gegen sämtliches ungeziefer und einmal komplett durchgecheckt... auch wegen den MMK
-
Also bei uns bekommen die Hunde dort kurz vor Ausreise ein Mittel gegen Flöhe, Zecken, Milben etc. Aber das bedeutet ja nicht, dass alle Tierchen tot sind. Die Behandlung muss man ja hier weiterführen, sodass auch wirklich alle Paraditen abgetötet werden.
Um Giardien usw. wird sich vor Ort noch nicht gekümmert...bringt ja nichts, so gut wie alle Tiere haben es dort...da stecken sie sich ja immer wieder an.
MMK Test dasselbe, da wird vor Ort nichts getestet. -
Das ist ja das, was ich schrieb. Sie werden behandelt, schleppen aber oft genug was ein.
Man sollte sich nie darauf ver.Ich habe beim Giardienbefall 14 Tage lang täglich alle Liegeplätze gewaschen (ausgekocht), nach jedem Koten wurde der Hintern feucht abgewischt (Giardien haften im Fell und werden dort durch Lecken aufgenommen), ich habe die Näpfe täglich ausgekocht, den Boden regelmäßig gewischt und Panacur in zwei Etappen gegeben.
Bei Flöhen hat es geholfen, dem Neuankömmling sofort, sobald ich ihn in den Händen hatte, eine Capstar zu geben und den anderen "sauberen" Hunden Program.
Hat man den Hund mit dem Auto geholt, dann sollte man auch das Auto mit Umgebungsspray behandeln, Flöhe sitzen gerne in Polstern.
Zu Hause hilft je nach Intensität des Befalls entweder gründlich Saugen und mit heissem Wasser wischen, Liegeplätze auskochen, Couchen und Teppiche mit Umgebungsspray behandeln oder im hartnäckigen Fall ein Fogger für daheim.
Für die befallenen Hunde eine Capstar, danach Program als Schutz.
Die Hunde müssen danach unbedingt gegen Bandwürmer entwurmt werden, Flöhe sind Überträger. -
-
Naja, wenigstens MMK Test vorher zu machen fänd ich gut.
Bei "meinem" Verein wird mir dann nämlich erst das Ergebnis mitgeteilt, sodass ich mich noch umentscheiden kann falls er zum Beispiel Leishmaniose hat. -
Leishmaniose kann er trotzdem haben, die lässt sich nicht immer nachweisen.
Oft genug bricht sie erst durch Stress aus.
Deswegen soll man zur Sicherheit auch noch 6 Monate nach Ankunft testen lassen, danach entscheidet man es selbst, ob man dem Ergebnis glaubt oder noch mal testet.
Bei Hunden aus Osteuropa muss man wegen des Stickersarkoms aufpassen, das ist eine tückische Krankheit, die nicht viele Tierärzte kennen.
Ein ansteckender Krebs, ich habe hier erst im DF davon erfahren."Meine" Orga testet vor Ausreise auch auf alle MMK und schickt die Laborbögen per PDF.
-
Würdest du dich in diesem Fall denn umentscheiden?
-
Ein ansteckender Krebs, ich habe hier erst im DF davon erfahren.
Ich hab davon auch erst hier erfahren. Hier lernt man halt immer wieder was dazu :)
-
Würdest du dich in diesem Fall denn umentscheiden?
Nein, ich nehme ihn ja nur zur Pflege.
Aber ich meine für Menschen die ihm ein Zuhause für immer geben möchten, wäre das schon gut vorher zu wissen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!