
Zweithund gesucht
-
Gast88934 -
12. Mai 2016 um 22:32
-
-
Continental Bulldog (nationale Rasse) » VDH Rasselexikon 2016
40 - 46 cm groß und je nach Größe 20-30 kg - kurzhaarig - im Normalfall wenig Jagdtrieb und hält auf jeden Fall beim Spielen mit deinem Großen mit. Contis sind wie kleine Flummis, die können aus dem Stand sehr hoch springen und tun dies auch gerne beim Spielen.
Der beste Kumpel meiner Alma ist ein 70 cm Ridgeback . -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hmm, Danke!
Die molosserartigen gefallen mir schon eher.
Aber der Mops wäre mir zu gemütlich (außerdem soll er extrem haaren) und die französische Bulldogge hat schon recht oft gesundheitliche Probleme.
Continental Bulldog sieht interessant aus und gefällt mir auch, ist aber etwas groß und schwer. Getragen bekomme ich die nicht mehr. Wiege selber ja gerade mal 44 Kilo.
Ich hab mich jetzt noch weiter im Rasselexikon umgesehen und bin auf den Bosten Terrier gestoßen. Kannte ich bisher noch gar nicht, hat mich aber neugierig gemacht!
Sollen aber sehr lebhaft sein und deshalb vielleicht nicht so gut für's Büro geeignet?LG
-
Die sind quirrlig, aber wenn ein Welpe gleich lernt Büro = Ruhe geht das schon!
-
Hmm, Danke!
Die molosserartigen gefallen mir schon eher.
Aber der Mops wäre mir zu gemütlich (außerdem soll er extrem haaren) und die französische Bulldogge hat schon recht oft gesundheitliche Probleme.
Continental Bulldog sieht interessant aus und gefällt mir auch, ist aber etwas groß und schwer. Getragen bekomme ich die nicht mehr. Wiege selber ja gerade mal 44 Kilo.
Ich hab mich jetzt noch weiter im Rasselexikon umgesehen und bin auf den Bosten Terrier gestoßen. Kannte ich bisher noch gar nicht, hat mich aber neugierig gemacht!
Sollen aber sehr lebhaft sein und deshalb vielleicht nicht so gut für's Büro geeignet?LG
Der Mops ist dir zu gemütlich, aber der Boston Terrier zu lebhaft?
Was denn nun? Ein lebhafter oder gemütlicher Hund?
Was möchtest du denn fernab von "ab und zu mal wandern" und den Arbeitstag im Büro verbringen, noch mit ihm machen?
Ich sage mal für den Tag im Büro zu verbringen und 3x täglich eine normale Runde um den Block/ durch den Wald, reicht tatsächlich ein gemütlicher Hund.
Allerdings kenne ich auch den ein oder anderen Retro-Mops, der durchaus sehr lebhaft ist.
Aber das ist auch definitiv Geschmackssache, soll jetzt nicht so klingen, als würde ich dir eine Rasse aufzwingen wollen -
Leider muss ich mich anschließen, in der Größenordnung gibt es unter den Kurzhaarigenhunden kaum Hunde mit wenig Jaggdtrieb und wenn, dann sind es (fast nur) Molosserartige.
Retro Möpse sind definitiv lebhafter als normale Möpse, da Terrier mit drin steckt und sie weniger gesundeheitliche Probleme haben und dadurch natürlich fitter sind. Gute Züchter findet man da aber, meines wissens, nur im ZKR, ansonsten muss man aufpassen, weil viele Vermehrer ihr Mops-Mischlinge einfach als retro Mops bezeichnen.
Vielleicht wäre der Boston Terrier etwas für dich? Die sollen vom Wesen und Temperament dem Boxer sehr ähnlich sein, man muss bei der Züchterwahl aber auch sehr aufpassen, wie bei allen kurznasigen Rassen.
Beim Kromfohrländer würde ich aufpassen, falls dieser in Frage kommt, da die Rasse leider mit vielen Krankheiten zu kämpfen hat (durch Inzucht, bzw. einen zu engen genpool, wenn ich mich nicht irre). Es gibt allerdings einen Zuchtverband (außerhalb des VDH), der wieder PRT(?) einkreuzt um dem entgegen zu wirken.
Der Ratonero Bodeguero Andaluz soll auch oft weniger Jagdtrieb haben, für einen Terrier, falls ein Tierschutzhund in Frage kommt.
Oder der Dansk-Svensk Gårdshund, soll angeblich auch keinen starken Jagdtrieb haben, ist aber auch sehr selten hier.
Ansonsten fällt mir noch der Welsh Corgi ein, wobei ich nicht weiß, ob die nicht auch einen gewissen Jagdtrieb haben können.
Oder der Shar Pei, wobei der auch Jagdtrieb haben kann, und eben vom Wesen auch sehr speziell ist, abgesehen davon, dass ich persönlich nichts von der heutigen 'Schönheits-'/Qual-Zucht der einst so hübschen Hunde halte.
-
-
Mir ist gerade noch der Xoloitzcuitle eingefallen, das sind zwar in der Regel Nackthunde, es gibt sie aber auch in behaart (normalerweise fällt in jedem 'nacktem' Wurf mindestens 1 behaarter Welpe, oft sind es mehr oder die Hälfte des Wurfes) und in drei verschiedenen Größen, die mittlere würde in deine Wunschgröße passen. Hier mal Bilder: Xoloitzcuintle coated (es gibt leider nur wenige Bilder von behaarten Xolos im Netz, laut Standard sollen sie ja haarlos sein und lange Zeit wurden behaarte Welpen einfach entsorgt)
Xolos sind aber auch wieder etwas spezieller im Wesen (eben ein Urtyp) und können einen gewissen Jagdtrieb haben.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!