"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
ich lasse ja auch regelmäßig Blutbilder machen, weil Luna Schmerzmittel bekommt und ich überwachen will ob bei den Organen alles ok ist.
Aber ob irgendwas fehlt (außer Flüssigkeit) kann ich daran doch nicht erkennen. Selbst beim Geriatrische Profil wüsste ich jetzt nicht was man da sehen könnte, außer z.B. es gibt schon sehr lange einen Jodmangel, dann wäre der Schilddrüsenwert niedrig... aber dann müssten doch schon wirklich Mängel vorliegen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also
ich habs auch nicht böse gemeint.
war nur ein beispiel was wir mit unserem hund erleben.
eine blutanalyse wirst du von mir auch nicht bekommen,dafür ist der tierarzt zuständig.der wird dir auch deine speziellen fragen beantworten.
wie gesagt ,ich kann nur schreiben wie es bei uns ist.
würde dein hund zuwenig trinken,denke ich mal,dann würden die harnstoffwerte steigen .
auch merkst du das am fell/haut wenn sie zuwenig flüssigkeit im körper hat.
google das einfach mal.
wenn du den eindruck hast sie trinkt zuwenig,dann kann dir aber auch eine rationsberechnung beim ernährungsberater nicht helfen,dann mußt du schauen das sie mehr flüssigkeit bekommt.
da es uns wie audrey geht bekommt sam auch sein futter immer mit kochflüssigkeit sowie buttermilch.
und da sam unterwegs grundsätzlich nichts trinkt,auch nicht beim trailen ,bekommt er dann verdünnten(1 teil smoothie,3 teile wasser )smoothie,den nimmt er wiederum gerne.
auch gibt es hier morgens eine halbe birne o. apfel und abends 3 clementinen(teieln sich beide hunde)das obst enthält ja ebenfalls flüssigkeit.
dafür braucht es kein blubild und auch keine rationsberechnung.
und wie audrey schon schreibt das blutbild(bei uns ein geriatisches profil) ist immer eine momentaufnahme welche sich täglich ändern kann.
lg
-
ich möchte auch keine Blutanalyse/Interpretation von jemandem im Forum, das ist mir total klar das dafür der Tierarzt zuständig ist.
Meine Info ist das man anhand einer normalen Blutuntersuchung nicht erkennen kann ob Ernährungsmäßig irgendwas fehlt, erst wenn eine massive Mangelernährung vorliegt über Monate-Jahre und die Speicher aufgebraucht sind. Hier wurde behauptet das ich falsch liege und man schon etwas erkennen kann und ich wüsste einfach gerne was, um mein Wissen zu ergänzen.
Mein Hund trinkt ausreichend, das war nicht mein Beispiel.
-
Also ich lass bzw muss wegen Macs SDU ständig Blutbilder machen lassen und (da ich von mir selbst und meiner Krankheit) so meine eigenen Erfahrungen habe, denke ich schon, dass regelmäßige Kontrollen kein Allerwelthilfsmittel sind, aber durchaus etwas aussagen.
Mac trinkt mir manchmal auch zu wenig, deshalb habe ich a) das trinken oft einfach "befohlen" und er machts dann auch und b) gab es auch während der Rohfütterung immer wieder Flüssiges in den Napf. Jetzt mach ich das wie Audrey und es gibt meist Süppchen.
Mac mag das sehr.
Ich versuche zu lesen und vor allem die Posts in diesem Fred sind sehr aufschlußreich, mal abgesehen von den netten PN's, die ich bekommen habe.
Find ich sehr interessant mit deinem Hundi und der SDU... Wenn du ein paar Tips für mich hast, nehm ich die gerne an. Bei Mac wurde vor einem guten halben Jahr SDU diagnostieziert und seither arbeiten wir an der Dosierung vom Forthyron, stehen jetzt bei je 3/4 Tablette 400mg. Da er gerade erst krank war, warte ich noch etwas bevor wir neue Blutwerte anschauen bzw Blut abnehmen.
Generell nochmal, ich bin froh, dass er keine Probleme mehr mit zuviel Magensäure hat und somit sein Futter nicht mehr auskotzt. Nutzt ja nichts, wenn man das beste Futter kauft und er es nicht verwerten kann, weil es wieder heraus kommt.
Diese Sorge habe ich momentan zumindest nicht.
Lernen, was ich noch so alles tun kann muss ich noch, keine Frage.
-
Hier gehts weiter mit der Seniorenküche
Thunfisch, Pellkartoffeln, Zucchini, gelbe Paprika, Linsen(Dose), Apfel, Feldsalat, Kräuter/Gewürze + Hanföl
Schweinegulasch, Brennnesselnudeln, Zucchini, Paprika, Apfel, frische Kresse + Walnussöl
.....und heute:
Putenhackfleisch, Buchstabennudeln, Rahm-Blumenkohl(TK), Zucchini, Möhrenstifte, Apfel, Kresse, Kräuter/Gewürze + Hanföl
Wir wünschen noch einen schönen Tag
-
-
-
Sagt mal, ich habe einen Slow Cooker und nutze den für mich gerne. Jetzt hab ich überlegt, dass der auch praktisch ist, wenn ich für Mac koche....morgens alles reinschmeissen, abends fertig.
Kann ich das so machen? Spricht etwas dagegen?
Beste Grüße!
-
ich habe einen Slow Cooker und nutze den für mich gerne. Jetzt hab ich überlegt, dass der auch praktisch ist, wenn ich für Mac koche....morgens alles reinschmeissen, abends fertig.
Kann ich mir bei Fleisch, Kartoffeln und Hülsenfrüchten vorstellen, aber Fisch oder Nudeln müssen ja nicht stundenlang vor sich hinköcheln. Keine Ahnung. Probiere aus was geht
Hier gab es heute:Putenhack-Buletten( gebacken), Kurkuma-Zimt-Reis, Zucchini, Möhren, Apfel, Kresse, Wurzel-Mix, Gänseschmalz + Hanföl
Im Ofen backen gerade: Haselnuss-Cookies mit Mandelmilch
-
-
Nudeln oder Reis würde ich immer vorkochen, die kann man gut im Kühlschrank aufheben oder auch einfrieren.
Aber Fleisch und Gemüse langsam garen geht im Slow Cooker super. Evtl. schalte ich einfach eine Zeitschaltuhr dazwischen, dann kann ich die Zeit gut steuern.
Kein Ahnung, ob es damit zu tun hat, aber Mac verliert deutlich weniger Fell und das Fell ist enorm weich.
Kotmenge ist so gut wie es bei der Rohfütterung war, auch damit ich bin zufrieden.
Habe jetzt wieder nach einer längeren Pause Kokosraspel und Kresse zum Futter dazu gegeben. Verträgt er gut.
Insgesamt verträgt er sein Futter wesentlich besser.
Habe überlegt, ob ich ihm mal eine Forelle mitbrate, wenn ich mir eine mache. Er mochte zuletzt keinen (rohen) Fisch mehr. Welchen Fisch bietet ihr noch so an und wie bereitet ihr den zu?
:)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!