"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • weil es zum kochen zu Warm ist

    Ach......man kocht ja nicht stundenlang:smile:

    Schwierig ist es gerade mit frischem Gemüse. Das muss schnell weg, damit es nicht vergammelt. Darum gibts hier jetzt auch schon mal TK-Gemüse oder `ne Dose.

    Gestern im Napf:

    Schweinezunge/-leber( gebraten), Linsennudeln, Gemüse-Mix, Apfel, frische Kresse, Kräuter + Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ......und heute vegan:

    Paprika-Tofu( gebraten), Linsennudeln, Gemüse-Mix, Apfel, Zimtbanane mit Walnüssen, Brennnesselwurzel, Galgant, frische Kresse + Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Man soll Hunde ja nicht auslachen, aber............:mute::D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ashley fand meine super Idee mit dem nassen Kopftuch doof. Wieso.....steht ihr doch:lol:

  • Ich habe jetzt auch schon mehrfach TK Gemüsemischung gekocht und verfüttert.

    Ist eigentlich widersinnig jetzt in der Saison.

    Aber bei 2 Hunden, Arbeit und Hitze ist es in Hinsicht auf Kochzeit und Qualität super.

    Heute früh habe ich Beiden mehr aus Spaß je eine rohe Stange Spargel hingehalten.

    Aus Futterneid haben die sie beide weggeknabbert, wie einen Knochen.

    Mal sehen wie sich das auswirktnauseated-dog-face

  • Habe gerade eine Packung Karotten geschält,kleingeschnitten und jetzt blubbert der Topf. Wenn die Töpfe aus der Spülmaschine kommen koche ich noch 2 Packungen Hackfleisch mit Reis.

  • wie sieht das bei euch aus, steigt durchs Kochen das Kotvolumen? Ich hab jetzt auch 1/3 1/3 1/3 Fleisch Reis Gemüseflocken gekocht (Flocken wurden mit gekocht) und das Kotvolumen hat sich stark erhöht im Vergleich zum Dosenfutter.

  • steigt durchs Kochen das Kotvolumen?

    Nein.....gar nicht. Ich füttere 2/4 Gemüse, 1/4 KH und 1/4 Fleisch, Fisch, Tofu o.ä. Den Vergleich zur Dose habe ich nicht, weil ich keine Dose füttere. Ashley verträgt sie nicht.

    Wenn sich das Kotvolumen erhöht, würde ich mal genau auf die Zusammensetzung der Flocken schauen. In der Regel sind da eher wenig Gemüseflocken enthalten und viel Getreide.

    Im Flocken-Mix von Grau ist z.B. 58% Mais und 38% Weizen drin und nur 3% Gemüse. Da darf man sich nicht wundern, wenn sich das Kotvolumen erhöhtxD

    Generell sind die Mengenangaben für die Gemüseflocken auch recht hoch. Wenn ich 1/2 Zucchini, 3 frische Brokkoliröschen und 2 EL Dosenmöhren füttere, kann ich im Topf genau sehen, was ich mengenmäßig füttere. Die Gemüseflocken quellen im Hundemagen vermutlich noch lustig vor sich hin. Man kann sich da mengenmäßig sehr verschätzen.

    Was für Flocken verwendest du?

  • hatte jetzt die Gemüseflocken von Ritzenberger und die mit in den Lungeneintopf geworfen und zusammen mit dem Reis gekocht. Sie müssten also fertig aufgequollen sein.

    Die Flocken sind auch 100% Gemüse und Obst. Sehr komisch, vielleicht muss sie sich auch einfach dran gewöhnen, war ja auch kein Durchfall sondern einfach nur viel.

    Normalerweise koche ich auch mit frischem Gemüse oder koche es und friere es ein. Aber manchmal muss es schnell gehen.

  • Heute Abend bekommen die Mädels gekochtes statt Trockenfutter. Es Hackfleisch-Reis-Eintopf mit Karottenpü, Leinöl und Barfzusatz. blushing-dog-face

  • Die Flocken sind auch 100% Gemüse und Obst

    Ist das der "Fruchtmix mit Gemüse"?

    Hauptzutaten sind Karotten, Kürbis und Pastinaken mit einem Rohfasergehalt von 7,6%. Einzeln gefüttert sicher kein Problem, aber zusammen können sie die Kotmenge um einiges erhöhen. Aprikose und Feige sind vom Ballaststoffgehalt auch nicht zu unterschätzen.

    Erwünscht ist in der Regel ein Rohfasergehalt von 4%. Drüber kann unter Umständen auch die Verdaulichkeit sprich Verwertbarkeit der Nahrung reduzieren........schreibt Zentek;)

    Die Flocken gibts doch auch einzeln, also teilweise auch in 250g Tüten. Da könnte man die verschiedenen Gemüseflocken selbst rationieren und sehen, wie der Hund bzw. seine Verdauung drauf reagiert und somit hat man besser die Möglichkeit, die Mengen zu korrigieren als in einem Mix:smile:

    Probiers doch einfach mal aus.

  • hm obwohl das ja bestimmt auf das 4 Fache quillt, dann ist der Fasergehalt ja nur noch bei 2 %...

    Flocken sind bei mir ja eh nur Notlösung, aber hat Gemüse nicht allgemein viele Ballaststoffe, müsste doch quasi das selbe sein :denker: warum ist trocken so ein Problem?

    Karotte Kürbis und Pastinaken haben ja auch ordentlich Kohlenhydrate

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!