Welche Maschine zum Scheren meiner Hunde
-
-
Hallo ich habe ein dringendes Problem und zwar soll es die Tage recht warm werden und ich habe zwei Golden Retriever, die momentan noch ein sehr langes Fell besitzen. Ich habe jetz eine Seite gefunden, wo unter anderem eine Maschine Namens Show Pro vorgstellt wird. Ich habe aber leider garkeine Ahnung von der Materie und will meine süßen Mäuse natürlich auch nicht verletzen, deshalb nun meine Frage : Könnt ihr mir dort eine Maschine empfehlen oder habt ihr Erfahrungen mit dieser Show Pro Maschine gemacht? Über euren Rat würde ich mich sehr freuen, danke schonmal im Voraus
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Welche Maschine zum Scheren meiner Hunde* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Frage : Wieso einen Goldie überhaupt scheren ?
-
Hunde mit Unterwolle sollte man nicht scheren.
Da die Unterwolle schneller wieder nachwächst als das Deckhaar, kann so die Fellstruktur geschädigt werden: Sommerschur – mehr Schaden als Nutzen! › Hund-Unterwegs-Magazin
Besser ist es, die Unterwolle gründlich auszubürsten. Was für "Handwerkzeug" benutzt du dafür aktuell?
-
Den Flurminator Striegel für Hunde benutze ich aktuell zum Bürsten. Dachte nur es könnte zu warm werden.
-
Ich würde die Hunde von einem Hundefrisör richtig ausbürsten lassen. Man staunt, was die so aus den Hunden rausbekommen.
Sonst kann dir vielleicht @Rübennase einen Tipp geben mit welcher Bürste du am besten was aus deinen Goldies raus bekommst
-
-
Sonst kann dir vielleicht @Rübennase einen Tipp geben mit welcher Bürste du am besten was aus deinen Goldies raus bekommst
Auf den Tipp bin ich sehr gespannt.
Meine Goldine hat selbst für einen Golden leider sehr viel Unterwolle und ich kämpfe mich mit den verschiedensten Gerätschaften durch's Fell. Wenn's warm wird, ist bei ihr aber relativ schnell der Ofen aus, weil ich zwar einiges raus bekomme, aber viel Unterwolle noch im Fell bleibt.
-
um deine Frage zu beantworten: Mit dieser Maschine bekommst du keine Haare vom Hund runter. Da brauchst du schon etwas richtiges. Anfangen bei der Wahl KM2, Moser 45 oder 50 bis hin zur Aesculap. Allerdings kannst du dir das alles sparen denn auch durch das Kurzscheren nimmst du ja nicht die Unterwolle raus, vielmehr säbelst du das Deckhaar ab dass den Hund vor zu viel Hitze auch schützt. Ordentlich ausbürsten, das ruhig von einem Profi machen lassen und dann der Natur vertrauen: kein Lebewesen mit Überlebensverstand hopst mehr durch die Gegend als gut ist. Dann schaltet man eben 2 Gänge runter und genießt so das Leben.
-
Ich würde dir ebenfalls raten, zu einem Profi zu gehen und richtig die Unterwolle raus holen zu lassen.
Wenn man es richtig macht, ist es eine riesen Sauerei, weil überall Haare rum fliegenund am Ende wirst du erstaunt sein, was für ein Berg an purer Unterwolle da neben deinem Hund liegen wird!!!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!