Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread

  • Bei uns sind die kleinen auch eher die "Kläffer".
    (Bichon Frisé, Chi-Mix und Shiz Tzu)

    Die Huskys hört man nur, wenn sie zum Gassi gehen.

    Henry bellt nur vor Übermut oder wenn er erschrickt.

    Es ist aber ganz gut gemanagt. Ich bin auf derselben Etage wie die Geschäftsführung. Hund ist immer an der Leine und im Büro entweder auch oder die Tür ist zu.
    Das weiß auch jeder und klopft dann entsprechend an.
    Aber es kann nur funktionieren, wenn man wirklich Rücksicht nimmt.

    @Morelka
    Ich persönlich finde es klasse, wenn auch die kleinen Rassen gut erzogen sind.
    In der Hundeschule haben wir auch einen Chi-Rüden. Klasse Kerl. Top erzogen. Der wird auch nicht spazieren getragen und ist überhaupt kein Kläffer.
    Der Chi aus der Nachbarschaft hingegegen....Erziehung Fehlanzeige und ein riesen Kläffer.

  • Zum Thema Kläffer: Felix regt sich Furchtbar auf wenn er einen anderen Hund sieht außer bestimmte, die er gut kennt. Ich finde man muss da schon unterscheiden. Nur weil ein Hund bellt wenn er andere Hunde sieht, ist er noch lange nicht schlecht erzogen. Ich finde, das Felix recht gut erzogen ist, es gibt dieses Bellen, da müssen wir dran arbeiten, das es weniger wird. Wenn ich da aber hier andere Hunde im Umkreis sehe, brauche ich mir eig keine Gedanken machen...

  • @snofelta
    Ich meinte schon die richigen Kläffer, die einfach nicht erzogen sind. ;)

    Henry bellt auch und wenn man weiß, warum, ist das doch auch kein Thema.
    Aber eben dieses völlig austicken und wenn die dann noch hochgenommen werden,....das muss echt nicht sein.

  • F@snofelta

    Ich meinte schon die richigen Kläffer, die einfach nicht erzogen sind. ;)

    Henry bellt auch und wenn man weiß, warum, ist das doch auch kein Thema.
    Aber eben dieses völlig austicken und wenn die dann noch hochgenommen werden,....das muss echt nicht sein.

    Ich nehm Felix schon hoch, wenn mir die Situation zu heikel wird. 3kg Hund können sich leider nicht wehren und ziehen den kürzeren

  • @snofelta

    Ich wollte nicht die kleinen Hunderassen angreifen, lediglich sagen, dass es mir auffällt, dass die oft nicht gut erzogen sind, tatsächlich vermehrt ganz schlimme Kläffer sind und einfach unangenehm.

    Ich nehm Felix schon hoch, wenn mir die Situation zu heikel wird. 3kg Hund können sich leider nicht wehren und ziehen den kürzeren

    Du nimmst Felix aber sicher nicht hoch, wenn der andere Hund gesichert ist und euch mit 3 Meter Abstand kreuzt.


    Ich meinte schon den Extremfall, den ich leider echt oft sehe...

  • @Jacey ich fühle mich gar nicht angegriffen, aber vielleicht kam es über das Schreiben so rüber =) es gibt natürlich viele unerzogene kleine Hunde, sowie auch es davon große gibt. Allerdings werden die kleinen natürlich oft unterschätzt, was bei größeren vermutlich eher weniger so ist.
    Man ist eben sensibilisiert weil oft automatisch alle kleinen Hunde abgestempelt werden.

  • Ein bisschen, ja. ;)

    Und ja, ich kann nachvollziehen, dass man oft "abgestempelt" wird, wenn man einen kleinen Hund hat.
    Einfach, weil gefühlt ganz viele nicht gut oder gar nicht erzogen sind.
    Deshalb freue ich mich über jeden kleinen Hund, der wie ein Hund behandelt wird, Erziehung genießt und nicht als "Handtaschen-Ersatz" dient.
    Hab ich leider schon viel zu oft gesehen.

    Persönlich bin ich ein Fan von größeren Hunden, aber unser Chi in der Hundeschule ist einfach klasse.
    (Voll süß, er hat als Spielie eine Stoffratte, die ist fast so groß wie er. :cuinlove: )

    Und JA, es gibt leider auch viel zu viele unerzogene GROSSE Hunde.

  • Wir haben hier auch in der Nachbarschaft eine älteres Paar die sich eine Labradorhündin und zwei Chihuahua's halten und dort sind die kleinen leider keine Hunde sondern die Babys des schwulen Sohnes. Während der Labrador draußen rumtoben darf schauen die beim Wohnzimmerfenster raus. Kaum ist der Sohn nicht da und die Frau sitzt mit allen dreien im Garten geht's los. Nur Gekläffe wenn man vorbei spaziert, sei es alleine wie auch mit Hund. Einfach nur nervig. Aber ich denke, wenn die Hund sein dürften und eine gute Erziehung genossen hätten wäre das alles kein Problem.
    Schade drum.

  • Zum Thema kleinen Hund hoch nehmen: mit Snoopy hab ich recht prägende Erfahrungen gemacht und hätte mir in manchen Situationen gewünscht, eher reagiert zu haben oder ihn hoch genommen zu haben. Da ist bei mir ein Trauma entstanden, das sich auch auf Felix überträgt, zumindest meine Stimmung. Seitdem bin ich recht feinfühlig was das anbelangt und höre ganz stark auf mein Gefühl und nehme beim kleinsten Zweifel hoch. Was andere denken ist mir wurscht. Ich möchte so etwas niemals mehr erleben müssen, das mein Hund Opfer eines großen Hundes wird, der definitiv falsch gehalten wurde. Für einen Schäferhund ist im Garten auf und ab rennen eben nicht ausreichend (so wie für keinen Hund). Snoopy hats dann abbekommen, das der Hund absolut unterschätzt wurde. Ich denke, das kleinere Übel ist ein kleiner Hund der evtl schlecht erzogen ist und kläfft als dieses Extrembeispiel bei einem großen Hund. Denn der große ist leider schlechter zurück zu halten. Ich betüddel Felix schon auch. Aber er darf Hund sein, er wird beschäftigt. Ich denke, viele verstehen einfach nicht das ein Hund ein Lebewesen ist, das Bedürfnisse hat. Und manche vergessen das bei einem Miniwelpen schneller als bei nem großen.
    Allerdings bringt hoch nehmen oft auch nix, wenn sich der große Hund auf zwei Pfoten stellt und hoch springt, wirds ganz eng.
    So genug dazu geschrieben, bin eh schon OT :pfeif:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!