Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden

  • Und wenn du dich auf den Boden kniest, machst du dich nicht zum Ziel einer Herde rumspringender Junghunde?
    Ich würde mir da überhaupt keine Gedanken drüber machen. Bloß einen extrem großen Bogen um die Hundeschule in Zukunft.
    Du hast bei ihrer Schwester gesehen, was passieren kann, wenn der Hund lernt, sich selbst in Sicherheit zu bringen. Würde ich nicht weiter festigen wollen.

  • Und wenn du dich auf den Boden kniest, machst du dich nicht zum Ziel einer Herde rumspringender Junghunde?
    Ich würde mir da überhaupt keine Gedanken drüber machen. Bloß einen extrem großen Bogen um die Hundeschule in Zukunft.
    Du hast bei ihrer Schwester gesehen, was passieren kann, wenn der Hund lernt, sich selbst in Sicherheit zu bringen. Würde ich nicht weiter festigen wollen.

    Das denk ich auch.

    Was meinst mit Emma? Wegen gestern?

  • @anfängerinAlina klar in Panik.
    Aber du musst da auch Bedenken der Kontakt War von beiden Seiten nicht gewollt.
    Und Emma ist genau wie Bonny gerade mal einen Monat da und muss erst richtiges Vertrauen aufbauen auch wenn sie es schon zu 90%in Mama hat.

  • Warum soll ich das bedenken? Ich wollte dir nur erklären, was passieren kann, wenn der Hund sich selbst in Sicherheit bringen will (siehe auch Link.)
    Natürlich kann sie das in so kurzer Zeit noch nicht gelernt haben.
    Und ob der Kontakt von einer, keiner oder beiden Seiten gewollt ist, spielt keine Rolle, wenn der Hund unterm Auto liegt.

  • Ich finde bücken sogar einen ziemlich fahrlässigen "Ratschlag". Nicht genug dass der Kleinsthund bedrängt wird, das Verletzungsrisiko beim Hundehalter steigt auch noch.


    Also ICH bücke mich sicher nicht auf Augenhöhe zu nem komplett fremden, augenscheinlich nicht erzogenen Hund :shocked:


    Meine werden auf den Arm genommen, wenns sein muss auch beide gleichzeitig. Und ein Hund der mich dann permanent anspringt den lass ich in mein Knie laufen. So hab ich allerdings mein Gesicht und ewaig empfindliche Körperteile nicht in der Nähe seiner Zähne.

  • Ich mache das mit dem Hinknien schon auch mal.
    Aber nur wenn mein Hund den Kontakt überhaupt will, wenn ich den Kontakt will und wenn es nur ein Hund ist und dieser nicht jung und schwer genug, um mich umzustoßen.
    Alle vier Sachen waren nicht gegeben in der Situation. Ich hatte wirklich tolle Fortschritte durch Besuch in der Hundeschule. Aber eben nur, weil alle angeleint waren und Abstand gehalten haben. So konnten dann irgendwann auch Übungen stattfinden, bei denen der Abstand gezielt verkleinert wurde und es hat super geholfen.

  • Wegdrehen ist normalerweise immer der erste Weg. Es gibt aber echt welche, die wollen es genauer wissen und schnappen dann auch dreist in die Klamotten. Dann gibts eins vor die Nase und gut ist. Zerschrammen und schmutzig machen lass ich mich dann nicht

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!