Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden
- Kleenes87
- Geschlossen
-
-
Gestern haben wir das erste mal die große Runde geschafft von ca einer Stunde.
Muss sagen... meine Kondition ließ mehr zu wünschen übrig...
aber Bonny ist auch k.o. gewesen.
Hab gedacht ich wart mal noch etwas da eben die Muskulatur ja noch nicht richtig ausgebildet war(wie auch wenn man mit 10 Hunden in ner Box eingepfercht ist und gar nicht raus kommt).
Hat sie sehr gut gemacht,
Ich werde mal noch nicht so laut aber ich glaube sie wird nie die Hündin werden die ihren Radius zu groß werde lässt und plötzlich abhaut....
sie bleibt meistens auf wegen oder in der Nähe und wenn irgendwas da ist was ihr unheimlich wird (meistens Menschen oder große Hund/ Tiere) kommt sie sowieso zu mir und will auf den Arm bzw versteckt sich hinter mir.Hab bisher bei ihr überhaupt nicht mit Leckerlis gearbeitet, musste ich gar nicht.
Sollte ich damit anfangen oder nicht, speziell beim Spazieren gehen?
Kommandos kennt sie recht wenig,
-Komm her
-Stopp (bedingt)
-Nein
versteht sie aber.
Sitz beibringen hab ich schon versucht aber ist bisschen schwierig sie überhaupt dazu zu bringen da sie bei Leckerlis immer anfängt zu tanzen/Männchen zu machen -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich arbeite mit Markersignalen und Leckerlies. Mir macht das Spaß, warum sollte man es nicht machen? Mit den Markersignalen verhindere ich, dass der Hund nur Augen für das Leckerlie hat und dabei den Rest der Welt nicht mehr wahrnimmt. -
@anfängerinAlina das mit den Markersignalen hab ich glaub ich immer noch nicht ganz geschnallt....
hab es aber auch noch nicht gesehen um mir darunter direkt was vorstellen zu können. -
Ich brauch für Tamy auch keine Leckerlies. Kommandos kann sie nur sehr wenige, dafür funktionieren die aber top. Ich brauch eigentlich nur warte, bleib und hier, das reicht uns vollkommen.
-
Ich nehm immer Leckerlis mit. Mein Hund nimmt sie gern und lässt sich dadurch motivieren. Gar nicht nur als Erziehungsstütze auch für Suchspiele, fürs Ball bringen. Einfach um dem Hund eine Freude in Form einer kleinen Nascherei zu machen.
Ich versteh nicht warum es unter Normalo-HH so verpöhnt ist, Leckerlis zu verwenden. Man muss ja keine halbe Sau am Strick mitschleppen und der Hund freut sich.Zum aufstehen beim Sitzen. Ich habe meine Hand mit Leckerli einfach wieder weggezogen wenn er aufgesprungen ist und wieder von vorn. Bei uns wurde das recht schnell verstanden.
Was ich auch super hilfreich fand, ist weiter zu belohnen. Also Leckerli fürs Hinsetzen, gleich danach das nächste Leckerli fürs sitzen bleiben und das nächste und das nächste solange der Hund sitzt. Die Zeitabstände dann nach und nach verlängern, also drei Sekunden dann 10 usw bis zum zweiten Leckerli. Das hilft zu verhindern, dass der Hund das Sitz selbstständig auflöst und man hat eine sehr solide Grundlage, wenn man später Interesse hat am "bleib" zu arbeiten. -
-
@Dackelbenny ich hatte mir gedacht ich lass sie erstmal mitlaufen. wenn sieso hört wie es für mich ausreichend ist braucht sie die kommandos wie sitz und platz doch eigentlich nicht oder?
wenn sich daraus irgendwann ein Problem ergeben könnte kann ich ja immer noch anfangen oder? -
-
Hm, also ich finde die Texte von Ulrike Seumel immer sehr leicht verständlich, vielleicht hilft das ja: Der Grund, warum du mit Markersignalen besser trainierst » Ulrike Seumel
Klar, live zeigen lassen wäre natürlich einfacher, verstehe ich.
Falls es dir nur ums Anschauen geht, da gibt es sehr viele Videos bei Youtube, die Markersignale erklären und zeigen. -
Achso, nein, Sitz und Platz finde ich auch nicht wichtig.
-
Kommt natürlich auf den Hund an. Generell denke ich schaden Grundbefehle nicht. Über Platz kann man sich streiten. Aber zumindest Sitz sollte ein Hund können, meiner Meinung nach. Wenn mein Hund wegen was auch immer zu erregt war um auf den Rückruf zu reagieren, hatte ich in der Vergangenheit schon mit Sitz Erfolg. Aber hauptsächlich nutze ich Sitz und Platz um irgendwas zu verstecken, das er suchen darf oder um neue Tricks aufzubaun. Aber er macht solche Sachen auch gern.
Und erst mit etwas anfangen wenn es Probleme gibt, ist meiner Erfahrung nach eine schlechte Idee. Wenn der Hund Stress- oder Überforderungssymptome zeigt, die problematisch sind, muss ein Kommando schon echt richtig gut sitzen, dass der Hund evtl. noch die Möglichkeit hat es auszuführen.
Kommandos muss man ja auch nicht drillen. Für uns ist das mehr Spiel und Spaß. Ich bin ziemlich sicher dass meiner das auch gerne macht. Nur nebenher trotten ist ihm meist zu langweilig. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!