• Bei Rüden hilft das Kastrieren oft, wenn sie noch nicht zu alt sind und sich das Verhalten noch nicht zu sehr manifestiert hat. Um zu testen, ob eine Kastration helfen würde, kann man bei den Rüden Hormone spritzen, um dann entscheiden zu können, ob es was nützen würde. Kenne rund 20 Hunde, deren Verhalten sich durch Kastration sehr verbessert hat. Weniger dominant, viel ruhiger und gelassener und nicht mehr ganz so scharf auf Mädels.....


    Leider haben heute Rüden oft einen Hormonüberschuß. Da hilft auch die beste Erziehung nichts. Ein Rüde hätte eingeschläfert werden sollen, dank Kastration und neuer Besitzerin ist er ein toller Hund geworden.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Kastration?* Dort wird jeder fündig!


    • Wenn das mit den tollen positiv Beispielen schon wieder los geht, geb ich mal wieder ein extrem negatives Beispiel zum besten ...


      Der Rüde meiner Tante war von je her ne richtige Made ... waren sie aber selber dran schuld, Erziehung ein Fremdwort. Er war vor der Kastra schon ein sehr dominanter Hund. Empfehlung des TA - Kastra ... Zitat: "Dann wird er ruhiger!" ... denkste ... er ist noch schlimmer gewurden. Noch aggressiver, Bellt alles und jeden an, selbst das engere Umfeld, Schleppt alles mögliche in sein Körbchen und verteidigt es. Telefonate fast unmöglich - da der Hund permanent bellt.


      Kurz um der schon sehr schwierige Hund, hat sich zu einem richtigen Mistvieh (sry) entwickelt ... soviel all so dazu - Hunde werden ruhiger und verändern ihr Verhalten zum Positiven.

    • Zitat

      Allerdings lässt keiner seinen Hund an einer stark befahrenen Straße frei rumlaufen.


      Nicht?


      Also wir lassen unseren Großen überall frei laufen, wo er kann ... und das auch an einer Straße.
      Man muss nur wissen, wie sehr man seinem Hund vertrauen kann ;)


      lG Meg

    • Hallo


      Gina habe ich nach 2 Jahren kastrieren lassen, weil ich eine Hündin durch gebärmutterentzündung verloren habe. bei meinem letzten hund Rüde musste ich wegen Hodenkrebs im alter von 10 Jahren kastrieren lassen. Andy war ein cocker und hat so viel Fell danach bekommen und das Haarkleid wurde ganz hässlich.gewicht ist danach auch ein grosses Problem

    • Mein Rüde ist auch kastriert.Da ich ihn "gebraucht" von privat übernommen habe,weiß ich nicht wann und weshalb er kastriert wurde.


      Ruhig ist er durch die Kastration jedenfalls nicht geworden.Er stänkert gegen Rüden wie der größte Testosteronbolzen und ist im Allgemeinen recht umtriebig.


      Sollte er wegen seines wenig freundlichen Auftretens gegenüber anderen Hunden und seines großen Freiheitsdrangs kastriert worden sein,hat es nichts gebracht.Zahllose Stunden in der Hundeschule waren da schon hilfreicher.


      Pauschal kann man nie sagen,ob ein Hund nach einer Kastration "ruhiger" wird.Genauso wenig kann man sagen,daß durch eine Kastration alles noch schlimmer wird.Kommt eben darauf an,warum der Hund so "unruhig" ist,oder eine bestimmte unerwünschte Verhaltensweise zeigt.


      Ein Ersatz für Erziehung und ausreichende geistige und körperliche Beschäftigung kann eine Kastration jedenfalls nicht sein.


      LG,
      Christiane

    • Hallo,
      mein Rüde ist nicht kastriert, jedoch ein völlig ausgeglichener ruhiger Hund.
      Wenn wir läufigen Hündinnen begegnen "möchte er gerne mal ran". Aber das ist dann schon das Einzige, was ich aber als völlig normal betrachte.


      Kastrieren würde ich einen Rüden nur, wenn gesundheitliche Probleme (Hormonüberschuß, eingewachsener Hoden etc.) vorliegen.


      Liebe Grüße
      Katrin

    • Also ich habe einen Jack-Russell-Terrier-Rüden, er ist inzwischen 16,5 Jahre alt und ich habe ihn mit etwa 1 Jahr kastrieren lassen, weil er ebenfalls hinter jeder Hündin her war, ständig nervös durch die Wohnung rannte, wenn evtl die Hündin aus dem Obergeschoss, durch das Treppenhaus lief oder solche Dinge.
      Jederzeit würde ich es wieder tun. Mein Tom ist dadurch nicht ruhiger, nicht dicker, nicht langweiliger geworden - aber eben doch weniger "gestresst". Er liebt auch heute auf seine alten Tage noch die läufigen Mädels, und das finde ich nun wiederum nicht schlimm. Aber es verursacht eben auch keinen Stess, weder mit den Hündinnen noch mit anderen Rüden.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!