nochmal einfuhr nach deutschland!DRINGEND!

  • Ich würde sagen es ist ein Labbi - Bardino - Mix! Meine Oma hat einen, der sieht ganz genauso aus! Er ist schwarz, Figur nicht ganz so kräftig wie ein Labbi und die Ohren stimmen ganz ganau überein! Die hat er nämlich vom Bardino! Passt doch!
    VIEL VIEL GLÜCK WÜNSCH ICH DIR :knuddel:

  • hallo,

    ich drücke euch auch ganz fest die daumen!!!! :knuddel:

    ich würde ihn als labrador terriermix angeben, denn das sind typische terrierohren :wink:
    als ich meine beiden bei der stadt angemeldet hatte, fragten sie auch, WAS für terrier drinstecken würde, was ich aber nicht genau sagen konnte weil ich es nicht weiß, also hätte ich nen bullterriermix für die normale hundesteuer anmelden können, denn sie gucken sich die hunde nicht an, denn die dürfen leider nicht mit ins rathaus :lol:

  • Ich würde mich auch der Meinung anschliessen,ihn als Mischling,vermutlich Labrador-Mischling eintragen zu lassen.
    Diese Drohnungen von der Annahmestelle sind ja echt heftig! Wie wollen die das denn anstellen,herauszufinden,werd der Vater ist?????
    Ob das wohl eher ne Bangemache war???? Find ich ja schon echt unverschämt!!!Die müssen sichs ja leisten können....

  • sorry, dass ich mich erst jetzt melde. aber besser spät, als nie :motz:

    sooo.. sind nun in deutschland.
    haben ihre rasse mit hilfe des tierarztes und beglaubigter gesundheitzeugnisse von der kanadischen regierung in labrador/collie-mix ändern lassen. :p

    bei dem letzten telefonat mit der tierannahmestelle in frankfurt wurde mir noch gesagt, dass jeder hund, der von übersee nach deutschland einreist, sofort von einem tiermobil vom flughafen abgeholt und in die annahmestelle gebracht wird.

    ---
    wir gaben stella in calgary problemlos für eine horrende summe von 260(!!)$ am terminal in ihrem kennel ab und hofften, sie nicht zum letzten mal gesehen zu haben.

    nachdem wir in frankfurt angekommen waren, gingen wir zum kofferband und nahmen unsere koffer entgegen.

    da sah ich einen mitarbeiter vom flughafen, den ich fragte, wie das mit den hunden läuft.. er sagte, die werden abgeholt, aber dahinten stehen zwei kennels. ich ging gucken und tatsächlich war es stella in ihrem kennel..

    naaaaa, hatte die annahmestelle etwa diesen flug vergessen? ;)

    ich holte sie schnell da weg und ging zum zoll (das tor zur freiheit mit den "nix zu verzollen" und "noch zu verzollen"-schildern)

    ichkam dort an und fragte wie das jetzt mit dem kennel läuft.

    4 ca. 25jahre alte augen guckten mich und sich gegenseitig ratlos an.

    "äääähm, haben sie denn papiere dabei?"
    ich: "ja da oben am kennel geklebt"(die kopien)

    die warfen einen raschen blick auf die erste seite (da wo gar keine infos draufstehen) und meinten:

    "wir wissen gar nicht, ob wir das überhaupt dürfen, aber gehen sie durch.. wird schon richtig sein" :irre:

    ich dachte ich SPINNE, denn für so ein kinderspiel hatte ich wochen- und tagelang freizeit und ohne ende kohle investiert?

    ich konnte es nicht fassen und bin mit breitem grinsen und zufrieden durch die kontrolle gegangen und habe stella dann das erste mal ihre neue heimat "bepinkeln lassen"! :lachtot:


    ca. eine woche später ging ich zu einem sehr guten wolfsburger TA und liess stella mal komplett durchchecken!! "Alles SUPER, besser gehts nicht, keine herzprobleme, ein gebiss wie auf den beispielpostern usw."

    danach meinte er, es sei ein sehr schöner labrador/staffordshire-mix.
    er war jedoch unsicher, ob es ein AmStaff ider ein StaffBull-mix ist, aber das wird die zeit anhand der größe zeigen. sie ist jetzt mit 7 monaten ca.51cm.

    was meint ihr?

    sooo. sorry euch mit nem roman genervt zu haben!

    mit superglücklichen grüßen,
    Sascha

  • Hallo Sascha,

    auch wir haben im letzten Jahr einen Hund aus der Türkei mit rüber gebracht. Nicht über einer Tierschutzorganisation sondern privat.

    Wir haben ihn impfen und chipen lassen. Auch eine Blutuntersuchung wurde gemacht. Also Streß pur und natürlich auch die Sorge, ob wir ohne weiteres deutschen Boden betreten dürfen.

    Kamen in Deutschland am Flughafen an und fragten auch ganz artig am Zoll. Diese schauten sich auch nur die Papiere an, weil wir sie dazu aufforderten. Es wurde noch nicht einmal kontrolliert, ob die angegebene Chipnummer identisch ist. Laut unsere Nachfrage, ob sie das nicht einmal überprüfen möchten, kam die lapidare Antwort: wenn wir so ein Gerät hätten könnten wir dieses tun.!!!

    Fazit: Wir hätten wohl irgendeinen schwarz weißen Hund mit rüberbringen können. Kontrolle fehlanzeige.

    Habt viel Spaß in der neuen Heimat
    SU

  • Hi,
    schön,dass alles so gut geklappt hat.....
    Keine Sorge,hier ist niemand genervt,wenn Du Romane schreibst!!!

    Ist doch toll,dass Du Dich zurückmeldest!!
    Aber Klasse,der TA...gut,dass der nicht die Rasse eintragen musste....

    LG Elke

  • Hallo! Bin gerade mit Interesse auf diese Diskussion gestossen und würde mich freuen, wenn Du mir helfen könntest oORoLeXOo ..... ich bin ebenfalls in Canada / Calgary und will meinen Hund ( Bella, Mischung aus BorderCollie, Australien Sheperd und Great Pyrenaen ) nach Deutschland einführen und hoffe, dass Du mir schreiben kannst, was Du nun alles genau gemacht hast, damit die Einfuhr reibungslos ohne Karanäne klappt. Hattest Du Probleme den richtigen Chip zu bekommen, welche Papiere, wo der Amtsarzt, welche Fluggesellschaft etc ..... ach, es wäre super, wenn Du mir antworten könntest!!!
    Danke

    Catherin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!