
Pit - Woher nehmen und nicht stehlen?
-
CarolinundLara -
24. April 2016 um 23:25
-
-
ob das nun moralisch vertretbar ist ist die andere sache^^es geht nur darum das man diese rasse eben doch herbekommen kann^^tatsache und moral sind 2 verschiendene paar stiefel^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wie läuft das eigentlich, wenn diese Armyhunde ja nicht unter das deutsche Hundegesetzt fallen, wenn solch ein Hund einen anderen beißt oder sonst irgendwie negativ auffällt ? Wesenstest, beschlagnahmung oder Auflagen und erhöhte Steuer greifen da ja nicht...
Läuft es dann unter dumm gelaufen oder wie ??
-
Ich glaub, die kommen gar nicht aus dem Stützpunkt heraus, oder!?
Und ja, dass man einen Pit kriegen kann ist klar. Da hatte ich mich vll. nicht so gut ausgedrückt. Es ging uns ja schon im Seriösität - ich wurde dann ja über die Gendefekte zum Glück aufgeklärt. Damit war ja der erste Schritt schon einmal getan.
-
Wie läuft das eigentlich, wenn diese Armyhunde ja nicht unter das deutsche Hundegesetzt fallen, wenn solch ein Hund einen anderen beißt oder sonst irgendwie negativ auffällt ? Wesenstest, beschlagnahmung oder Auflagen und erhöhte Steuer greifen da ja nicht...
Läuft es dann unter dumm gelaufen oder wie ??
ich kenne zwar nicht alle armyhunde deswegen kann ich das nicht verallgemeinern aber die die ich kenne beissen ohne kommando nicht..vom training her sowas von dermassen super da muss ich echt den kopf senken....
also bei meinem dad seinem ältesten Jabrun der war 2 jahre mit im irak der wird nur mit maulkorb geführt, aus vorsichtsmasnahmen..
man hat die wahl die hunde in der base zu lassen was auch manche tun, man kann sie aber auch privat imhaushalt halten..so macht es mein dad z.B...allerdings alles wirklich liebe und brave hunde..hatte am anfang etwas bedenken mit meinem Am. Bulldog dort vorbei zu gehen aber klappt ohne probleme
es hab 1x fall als ein brüger von nem armee hund angefallen wurde in katterbach (wenn ich mich richtig erinnere)..der hund wurde zurück in die staaten verfrachtet und der soldat unehrenhaft aus der armee entlassen...bis auf den fall sind mir aber keine vorfälle bekannt
-
habe das thema mal überflogen :) und pitbull egal ob blue line oder red nose sind nicht sooo schwer zu bekommen...mein dad hat 4 XL blue line exemplare :)
Das sind dann aber immer noch keine Pitbulls, sondern AmBullys.
In den USA werden alle bull- und terrierartigen Hunde verallgemeinert als Pitbulls bezeichnet. Es sind aber dennoch keine.
Einen Pitbull gibt es nicht in XL und schon gar nicht als blue line.Zu dem Rest deines Kommentars sag ich mal lieber nichts.
-
-
@CarolinundLara
Ich drücke euch auch die Daumen, dass ihr das Go der Vermieterin bekommt. -
Das sind dann aber immer noch keine Pitbulls, sondern AmBullys.In den USA werden alle bull- und terrierartigen Hunde verallgemeinert als Pitbulls bezeichnet. Es sind aber dennoch keine.
Einen Pitbull gibt es nicht in XL und schon gar nicht als blue line.Zu dem Rest deines Kommentars sag ich mal lieber nichts.
es geht in 1.linie darum als was sie der staat sieht..und der staat sieht sie als pitbulls...bevor ich meinen AmBull geholt hab habe ich mir auch lange überlegt mir einen dieser hunde zu holen^^wurde aber mit der erhöhten hundesteuer+auflagen konfrontiert und da ich kein US soldat bin kann ich das nicht abwenden...selbst bei meinem AmBull war ich knapp an der erhöhten steuer da in seinem stammbaum der XL bully mt drin ist...ohne einschätzung des Amtstierarztes hätte die gemeine ihn als listi eingestuft..wobei ambulls bei uns in BW nicht auf der liste stehen^^allein der XLBully teil war schlaggebend
-
Die dürfen doch hier gar nicht eingeführt werden?
-
Die dürfen doch hier gar nicht eingeführt werden?
stimmt..als deutscher bürger nicht...bist du aber US brüger der hier der Us army dient trifft das nicht zu..die hunde werden mit den Armeefliegern hertransportiert und unterziehen sich nicht dem deutschen hundegestzt..innerhalb der base schon gar nicht da dort amerikanisches hoheitsgebiet ist..ausserhalb der base ist eine zulassung durch das US konsulat notwendig das man als US brüger im dienste des vaterlandes ohne grössere probleme bekommt...die hunde werden innerhalb der base ausgebildet zu je nachdem wo sie eingesetzt werden..auslanseinsätze..military police etc....geht ein soldat in den auslandseinsatz kommt sein hund mit (bei abgeschlossener ausbildung)..durch die zulassung des US konsulates gesttatet dir das aber auch den hund privat zu halten...d.h in deiner wohnung,haushlat,familie..man zahlt keine hundesteuer oder sonstiges, genauso wie man als Us soldat keine steuern an den deutschen staat zahlt sondern järhlich die sogenannten "Taxes" an den amerikanischen staat -
Ok, danke.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!