Immer wieder Magen-Darm-Symptome

  • @anfängerinAlina
    Und wegen diesem ganzen hin und her ist es ja so hilfreich, dass ihr mir so viele Denkanstöße gebt :dafuer:
    Wenn ich seinen Bauch nachts abtaste, fühlt er sich normal an und gluckert auch nicht mehr. Es ist echt schwer zu sagen, ob er da Schmerzen hat. Normalerweise hechelt er auch, wenn er schmerzen hat. Deshalb würde ich eher auf Übelkeit tippen.

  • @Vreni2101
    Hallo :winken:
    Ich drücke dir die Daumen für euren Termin :bindafür:
    Du kannst mich sehr gerne per PN anschreiben.


    @'Yvonne&Bobby'
    Ich glaube, deine Frage habe ich in dem Beitrag oben beantwortet =)
    Ob er ein NaFu am Abend besser vertragen würde, kann man in ein paar Monaten ausprobieren, wenn er schon länger stabil ist.

  • Ich will jetzt wirklich nochmal zu bedenken geben, ob es nicht doch hormonelle (geschlechtsspezifische Hormone) Ursachen hat, dass der Balou und sein Magen-Darm-Trakt nicht wirklich zur Ruhe kommen.
    Seit hier mein Rüde wieder so ein Hormonbolzen ist, ist er phasenweise auch unruhiger und magenempfindlicher als unter der Wirkung des Chips.

  • Mal eine Frage:


    Fütterst du das Trockenfutter trocken oder eingeweicht?

  • @Moosmutzel das steht auch weiterhin zur Debatte und ist auch meine Vermutung (die Züchterin hat das ja auch sofort gesagt).
    Ich möchte ihm noch etwas Zeit geben und dann einen Chip setzen.
    Er ist ja noch nicht einmal zwei... Aber für mich ist das auch sehr wahrscheinlich. Bei uns sind das ganze Jahr über Hündinnen läufig, im Winter war es ruhiger und da ging es ihm ja auch vier Monate lang gut :ka:


    @Dackelbenny er bekommt immer etwas Wasser dazu, aber ich lasse es nicht immer richtig einweichen. Wäre aber mal eine Idee, das immer zu machen.
    Habe da noch gar nicht dran gedacht, weil er so gut trinkt. Danke :smile:

  • Ich würde das Trofu auf jeden Fall mal trocken geben, denn die Magensäure möchte das Trockenfutter bearbeiten und das kann sie nicht ausreichend, wenn vorher mit Wasser einige Bestandteile des Trofus heruntergespült wurden.
    Das hab ich irgendwo in einem Artikel gelesen und mir war das sehr logisch - ich schau mal, ob ich den wieder finde.
    Wenn das Trofu mit Wasser gegeben wird, produziert der Hund zuviel Magensäure und fängt somit an zu schmatzen.


    edit:


    Zitat


    Feuchtfutter/Trockenfutter einweichen: das Wasser umgibt die Proteine, die Magensäure möchte diese Proteine aber vorverdauen, denaturieren, wenn dies nicht vollständig passiert, wird entweder mehr Magensäure produziert als notwendig, es kommt zu Magenschleimhautreizungen, oder die Proteine kommen schlecht vorverdaut in den Darmtrakt, dort bilden sie dann wieder unnötige Rückstände und damit Nahrung für Faekalkeime. Wasser sollte trotzdem separat immer zur Verfügung stehen. Die meisten Hunde trinken nicht zeitgleich mit dem Fressen, aber manchmal braucht der Magen ein bischen Wasser. Der Hund kann das sehr gut selbst einschätzen.


    Ernährung des Hundes

  • @Moosmutzel das steht auch weiterhin zur Debatte und ist auch meine Vermutung (die Züchterin hat das ja auch sofort gesagt).
    Ich möchte ihm noch etwas Zeit geben und dann einen Chip setzen.
    Er ist ja noch nicht einmal zwei... Aber für mich ist das auch sehr wahrscheinlich. Bei uns sind das ganze Jahr über Hündinnen läufig, im Winter war es ruhiger und da ging es ihm ja auch vier Monate lang gut :ka:


    [...]

    Das kann ich gut verstehen und eigentlich möchte man ja sowas auch ohne drastische Maßnahmen in den Griff bekommen.
    Ich wünsche weiterhin alles Gute und drücke die Daumen für Euch.

  • @Dackelbenny dann habe ich dich ja genau falsch verstanden :headbash:
    Ok, ganz trocken. Mach ich. Vielleicht bringt es ja wirklich was :dafuer:


    @Moosmutzel Dankeschön =)
    Ich möchte da auch nichts überstürzen. Bin auch total der Kastra-Gegner... Aber wenn es sein muss, werde ich natürlich das Richtige tun :/

  • Kastrationsgegner gut und schön.... aber bei dem offenbar ja begründeten Verdacht darauf, dass er symptomfrei war, als es keine gehäuften Läufigkeiten gab, würde ich jetzt einen Katrationschip setzen lassen.


    Er wird doch in 2 Monaten 2 Jahre alt. Wieso das Zögern? Ich glaube nicht, dass er massive Schäden dadurch jetzt tragen würde. Er ist ja nicht erst 1 Jahr alt.

  • @tigerlara weil für mich der Verdacht nicht so glasklar ist :ka:
    Ich könnte ja auch bis Ende des Jahres warten und schauen, wie es ist, wenn wieder weniger Hündinnen läufig sind.


    Es ist halt so merkwürdig mit ihm. Draußen ist er sehr aufgeregt und hängt schnell in der Leine und fiepst, wenn ich stehen bleibe. Er springt dann neben mich, nur um dann sofort wieder loszurennen. Er möchte dann viel Pipi lecken, was ich aber nur circa drei Sekunden lang erlaube, weil er sich sonst reinsteigert.
    Kommt er aber mit Hunden zusammen, hat er kein Interesse an diesen, auch bei Hündinnen ist er sehr ruhig und nett - damals hat er an diesen nur Rumgeleckt. Damals war er draußen auch komplett nicht ansprechbar, wenn eine Hündin läufig war. Das ist jetzt anders. Also er macht immer noch sehr große Entwicklungsschritte, was das alles angeht. Deswegen will ich ihm noch etwas Zeit geben. Und das neue Futter hat er ja auch erst seit einem Monat. Kann ja auch sein, dass es das gewesen ist. Setze ich jetzt den Chip, weiß ich nicht, ob der Chip Besserung gebracht hat oder aber das Futter.
    Ich möchte da nichts miteinander verdröseln, sodass man nix mehr nachvollziehen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!