Tierschützer ruft grundlos die Polizei. - Mit was muss ich rechnen?
- RafiLe1985
- Geschlossen
-
-
Also selbst daheim lassen hilft nix gegen falsche Meldungen.
Hmm, also bei mir hat noch niemand eine Tür eingerannt und behauptet mein Hund würde verdursten.
Und ich habe Nachbarn die Hundehasser sind, die sich wegen ganz andere kleinigkeiten aufregen (Der nasse Hund tropft den ganzen Flur voll, wenn sich da wer auf die Fr*** legt...sind sie denn total ignorant?" das ist nur eine Sache die ich mir anhören muss wenn es Regnet). -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Tierschützer ruft grundlos die Polizei. - Mit was muss ich rechnen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Kurze OT, aber Interessensfrage an @RafiLe1985:
Ich hab trotz der Ausführungen noch nicht ganz verstanden, wo das Problem ist, wenn er während der Unterrichtszeit, die er nicht aktiv "im Einsatz" ist, bei dir wäre.
Dass ein Hund, der nicht nur einfach unterm Schreibtisch schnarcht, sondern wirkliche Aufgaben hat im Job, nicht 8 Stunden/Tag einsatzfähig ist, leuchtet mir ein. Du schreibst, er ist paar mal für 15 Minuten im Einsatz. Soweit so gut.
Und den Rest der Stunde pennt er einfach.
Ja, warum soll er das denn nicht den ganzen Tag machen?! Er ist doch sicherlich ein Hund, dem Trubel überhaupt nichts ausmacht. Du schreibst ja selber, dass er trotz vieler Leute wunderbar entspannen kann. Wo ist dann das Problem, wenn er einfach im Klassenzimmer schläft?!
Das ist doch dann auch Ruhezeit für ihn. Und daheim kann er ja auch nochmal ganz viel in aller Ruhe (wirklich Ruhe) schlafen.
Grad "normale" Bürohunde ohne Einsatz werden doch auch mal hier von nem Kollegen gestreichelt, dann geht's da mal kurz raus etc. Und trotzdem ist arbeiten super chillige Entspannungszeit für sie.Bist du dir sicher, dass Newton die 1,5 Stunden lieber im engen Auto alleine verbringt als gemütlich im Klassenzimmer zu dösen?
Bitte fühl dich nicht angegriffen, ist nur interessehalber. Weil sich die Frage für mich gar nicht stellen würde irgendwie.
Also ich merke halt an Newton, dass zwei Doppelstunden das absolute Maximum ist, was er im Unterricht sein kann. Es ist ja in der Regel so, dass er die erste Doppelstunde im Auto ist. Dann kommt er mit in den Unterricht. Er wird dann halt irgendwann in diesen zwei Doppelstunden eingesetzt (kommt drauf an, welche Klasse, was gemacht wird, was sich anbietet, etc) und schläft die restliche Zeit. Gegen Ende der zweiten Doppelstunde merke ich jedoch, dass er langsam unruhig wird, oft die Schlafposition wechselt, sich Beschäftigung sucht, etc. Manchmal bringe ich ihn vor Ende des Unterrichts schon ins Auto, weil es zu viel wird. Woran das liegt, weiß ich nicht genau. Im Auto schmeißt er sich nämlich sofort ins Eck der Box und pennt. Nach der Schule gehen wir gleich die große Gassirunde, da ist er fit wie ein Turnschuh. Schläft dann aber auch den Rest des Tages und geht in der Regel um halb 7, 7 ins Bett. In den Ferien braucht er zum Beispiel auch größere Gassirunden um vollkommen ausgelastet zu sein, d.h. der Schulalltag wird ihm schon etwas abverlangen. Was auch nicht unnormal ist, aber man muss halt gut beobachten, wenn es zuviel wird und dann darauf reagieren.
-
Und ne Box in den Unterrichtsräumen?
Wenn er in der Box zur Ruhe kommt, aber nicht während des Unterrichts, ist das vielleicht auch ein Signal, dass es ihn generell zu sehr stresst?
-
Das stell ich mir bisschen unpraktikabel vor, wenn man öfter Raum wechseln muss... höchstens so ne Stoff-Faltbox, die sich zumindest halbwegs easy transportieren lässt.
-
Das stell ich mir bisschen unpraktikabel vor, wenn man öfter Raum wechseln muss... höchstens so ne Stoff-Faltbox, die sich zumindest halbwegs easy transportieren lässt.
Jo sowas mein ich ja
-
-
Und ne Box in den Unterrichtsräumen?
Wenn er in der Box zur Ruhe kommt, aber nicht während des Unterrichts, ist das vielleicht auch ein Signal, dass es ihn generell zu sehr stresst?
Wir haben in der Schule so Pulte, die an allen Seiten (außer vorne natürlich) mit Holz verkleidet sind. Das ist quasi wie eine Box und in der 3. und 4. Stunde schläft er da auch richtig gut und fest. Dass ihn der Schulalltag sicher in einer gewissen Weise stresst, kann man denke ich nicht bestreiten. Unsere Ausbilderin war ja im März beim Supervisionsbesuch und ihr Eindruck war, dass er nicht übermäßig gestresst ist. d.h. von der Seite des Instituts gibt es keine Bedenken gegen den Einsatz als Schulbegleithund.
Woran die Unruhe am Ende des Unterrichts liegen könnte, habe ich mir wohl schon überlegt, bin aber zu keinem wirklichen Schluss gekommen. Zum Einen könnte es einfach sein, dass er richtige Bewegung braucht. Wir gehen die erste Gassi-Runde (35 Minuten) zwischen 5 und 6 Uhr morgens und dann erst wieder gegen 14 Uhr. Das ist schon ein recht langer Zeitraum dazwischen. Zum Anderen weiß er natürlich auch, dass es nach der Schule Gassi geht und er vllt schon in Erwartungshaltung ist. Außerdem könnte es sein, dass er die "Schwingungen" der Schüler aufnimmt, die natürlich auch immer unruhiger werden, je mehr es dem Ende des Unterrichts entgegen geht. Wie gesagt zu einem Schluss bin ich noch nicht wirklich gekommen.
Das stell ich mir bisschen unpraktikabel vor, wenn man öfter Raum wechseln muss... höchstens so ne Stoff-Faltbox, die sich zumindest halbwegs easy transportieren lässt.
Mmmmh.... Ja, so eine Faltbox, das wäre eine gute Idee, wäre aber echt unpraktisch. Ich habe schon mindestens drei Sachen, die ich mitschleppe. Meine Tasche, meinen Laptop und Newton natürlich. Und dann noch die Box.
Ich schreibe seit Beginn von Newtons Karriere auf meinen Wunschzettel, dass ich gerne einen "eigenen" Unterrichtsraum hätte, also dass die Klassen wie in Amerika üblich zum Beispiel quasi zu mir kommen und nicht ich zu ihnen. Ist schulorganisatorisch scheinbar nicht möglich. Was ich nicht ganz nachvollziehen kann. Habe aber sicher auch nicht den nötigen Einblick.
-
Zum Einen könnte es einfach sein, dass er richtige Bewegung braucht.
und die hat er natürlich in der Box im Auto...
-
und die hat er natürlich in der Box im Auto...
Natürlich nicht, sondern beim Spaziergang... Zur Gassistrecke werde ich ihn wohl noch fahren dürfen?!
-
Zur Gassistrecke werde ich ihn wohl noch fahren dürfen?!
Es ging mit jetzt nicht um die Zeit wo du mit ihm zum Gassi gehen fährst...sondern um die Zeit wo er im Auto auf dich warten muss...und nicht im Unterrichtsraum bei dir sein darf.
-
Es ging mit jetzt nicht um die Zeit wo du mit ihm zum Gassi gehen fährst...sondern um die Zeit wo er im Auto auf dich warten muss...und nicht im Unterrichtsraum bei dir sein darf.
Also manchmal frage ich mich, ob die Leute lesen, was ich schreibe. Er ist in der ersten Doppelstunde in der Box. Die zweite und dritte Doppelstunde dabei und direkt danach gehen wir Gassi. Die einzige Ausnahme ist donnerstags in der geraden KW, wo ich dann allerdings in der Mittagspause schon für Bewegung sorge, weil er eben noch in der Box warten muss.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!