Gassi-Hund knurrt/brummt beim Abholen
-
-
So, ich bin jetzt zurück von der Runde.
Wie ich's heute gemacht habe, hat's super geklappt.
Da er ja die letzten Male auch im Körbchen geblieben ist und nicht sofort zur Tür gerannt kam, bin ich heute einfach normal in die Wohnung und gleich in die Küche und mir eine Möhre geschnappt. Bis ich zum Wohnzimmer kam hab ich einfach gar nichts gesagt. Er hat auch nicht geknurrt. Sofort als wir Blickkontakt hatten und ich an der Wohnzimmertür stand hab ich ein freundliches "Hey" gesagt und ihm während dessen ein Stück Möhre auf halbe Strecke geworfen, sodass er gar nicht erst die Chance hatte zu knurren. Wollte damit bezwecken, dass er direkt die Verknüpfung hat "Da ist Erni - sie sagt hallo - ich bekomm ein Leckerchen".
Darauf folgte noch ein Stück. Dann hab ich mich hingehockt und ihn freundlich aufgefordert zu mir zu kommen. Er kam, dann gab's das nächste Stück aus der Hand.
Bin dann aufgestanden, zur Wohnungstür gelaufen und gesagt "na komm, wir gehen Gassi". Er folgte mir auch, lies sich dann streicheln, hat sein Geschirr und Leine dranbekommen, dann gabs das letzte Stück Möhre, dann sind wir raus.Als ich ihn vorhin weggebracht hab konnte ich ihn ebenfalls problemlos streicheln und kraulen. Wollte die Chance nutzen und nochmal mich im Wohnzimmer bzw. ich an seinem Körbchen positiv verknüpfen. Hab ihn auf sein Körbchen geschickt, bin in die Küche und kam mit ner Möhre wieder. Die hat er dann direkt am Körbchen bekommen aus meiner Hand. Bin dann aus der Wohnungstür raus, hab sie abgeschlossen und nach kurzer Zeit wieder aufgeschlossen (als hätte ich noch was vergessen), bin dann wieder direkt in die Küche und mit (diesmal versteckter) Möhre zu ihm ins Wohnzimmer (also selbe Situation wie beim Gassi gehen). Bin wie selbstverständlich auf ihn zu, bis zu seinem Körbchen, hab ihm die Möhre gegeben und wie ganz selbstverständlich wieder aus der Wohnung raus.
Ich hoffe, dass er nun bereits eine bessere Verknüpfung mit mir hat. Sowohl mit mir in der Wohnung, als auch bei ihm im Wohnzimmer oder sogar an seinem Körbchen. Ich bin jetzt auf jeden Fall lockerer für morgen, da es heute so super geklappt hat :) Ich bin mir ziemlich sicher, dass es morgen umso besser klappt!
Hach, ich bin so erleichtert:)
Allerdings gibt es nun ein anderes "Problemchen" bezüglich des anderen Hundes, der immer mit auf die Gassirunde kommtWerd dazu aber besser einen neuen Thread aufmachen, da es ein völlig anderes Thema betrifft. Wer mag, kann auch sehr gerne dazu ein paar Tipps geben... :-)
DANKE jedenfalls allen für die Tipps und Ratschläge!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hund fühlt sich grundlos zurechtgewiesen-wie lösen?
Hier der andere Thread. Wie gesagt, wer dazu auch noch Tipps parat hat, schießt los :)
Ansonsten fällt das mit der gemeinsamen Gassirunde wohl eh weg und die Besitzer müssen sich doch eine andere Betreuung suchen... wäre irgendwie schade drum, jetzt, wo wir gerade dabei sind Vertrauen aufzubauen -
Was macht das für einen Unterschied? Warum könnte zuwerfen ein Problem sein
Meiner Ansicht nach liegt der Unterschied darin, dass beim Wegwerfen von Dir und dem Hund die Jagdfreude des Hundes besser angesprochen wird, weil: Du wolltest ja mit dem Leckerchen den Hund aus dem Korb herausholen. Wenn der Hund unsicher ist, braucht er dann nicht auf Dich zuzugehen, sondern kann dem Leckerchen hinterherflitzen ist weniger im Konflikt.
Jetzt lese ich allerdings gerade, dass es ein Deutscher Pinscher ist (gehört somit ja auch zur großen Schnauzer-Familie).
Ich würde z.B. keinen Gassigänger hierher bestellen, der einfach in mein Haus kommt und dann meinen Hund abholt - weil: mein Hund soll das Haus bewachen und vor unbefugtem Zutritt schützen. Das ist schon ein Dilemma.
Dies kann meiner Meinung nach nur durch einen längerfristigen Vertrauensaufbau gelöst werden.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!