Agility - Der ultimative Quatsch-, Foto-, Erfahrungs-, und Fragenthread

  • Habt ihr echt noch Schnee?
    Bei uns ist es eher nur Regen. Und somit halt Matsch auf den Wiesen.


    Ich hatte jetzt mal ganz grob den 10.03. für das erste Platztraining ins Auge gefasst. Aber ob das Wetter das zulässt?


    Ich bin schon dabei mir zu überlegen wie ich das Training in der kommenden Saison aufbaue. Samstags wird es ja wieder 2 Gruppen geben. Da stellt sich für mich kein Problem. Nur Montags ist das blöd. Ich hab da zeitbedingt nicht die Möglichkeit auf 2 Gruppen nach Leistungsstand aufzuteilen. Nun hab ich ja das Problem, dass die vom Leistungsstand her echt unterschiedlich sind. Ich hatte erst überlegt eine Art Zirkeltraining zu machen und die Übungen so einfach zu gestalten, dass jeder die slleine machen kann. Ich würde dann geziehlt wirklich an einer Übung bleiben, die etwas umfassender ist. Aber da hab ich dann im Extremfall einige Hunde ohne Leine auf dem Platz rumrennen, die nicht beim HF bleiben. Jetzt hatte ich überlegt, dass ich mit ner Stoppuhr arbeite und jeder ein paar Minuten alleine auf dem Platz bekommt. Und das dann der Reihe nach. Der Rest bekommt dann Gehorsamsübungen etc an der Leine auf der Terrasse.

  • Ich hab jetzt ab März dann auch mal wieder regelmäßig 1x pro Woche Training (wenn mein Chef mitzieht, haha) im HSZ.
    Ich hoffe sehr, dass uns das hilft mal etwas Konstanz ins Turnier zu bringen.


    Wir haben auch immer noch Winterpause vom Verein, glaub auf unserem Platz kann man nach wie vor nicht trainieren bei dem Wetter :( So langsam sehne ich mich nach dem Sommer!

  • Klingt find ich mit der Uhr eigentlich gut.
    Mit Gehorsamsübungen in den Pausen würde ich dir aber vermutlich als Teilnehmer einen Vogel zeigen :pfeif:


    Am Freitag sah es hier so aus:


    Heut ist etwas weniger, aber immer noch Schnee. :verzweifelt:


    Ich hab mir vorgenommen dieses Jahr ans Training halt deutlich strukturierter ran zu gehen mit einzelnen längeren Trainingsabschnitten, die halt auf jeweilige Belastung der Muskelgruppen auch ausgelegt sind. Einfach weil die Hunde ja nicht das ganze Jahr über alle Muskelgruppen auf Höchstform haben können.
    Mal sehen ob das so klappt, wie ich mir das vorgestellt hab.

  • nNaja, Gehorsamsübungen die schon etwas mit dem Sport zu tun haben. Also Impulskontrolle u.ä. Sowas wie absetzen, weggehen, zurück zum Hund.
    Oder solche Dinge wie den Elefantentrick, Dinge umrunden, Target etc. Da fällt uns schon was ein. Da können dann die Fortgeschrittenen die Anfänger unterstützen.
    Wobei ich ja auch das Ruhe bewahren am Rand sehr wichtig finde. Und im Hinblick auf die BH könnte man diese Situationen auch sehr schön für die Ablage unter Ablenkung nutzen.


    Ich würde ins Training dieses Jahr auch gerne viel mehr Koordinationsübungen mit einbauen. Mal gucken wie das so ankommt. Und es soll auch mal einen strukturierten Workshop (Miniseminar) geben. Hab also echt viel im Hinterkopf. Mal gucken was sich so umsetzten lässt.


    Morgen geht es nochmal in due Halle. Diesmal wieder auf die kleine Fläche zum Sequenztraining. Muss mir mal was raus suchen, was wir morgen machen. Thema "Außen" wär mal ganz gut denke ich.
    Ich glaub ich bau mal wieder ne belgische Treppe. Damit lässt sich ja echt viel machen.

  • Jemand hat mir letzte Woche eine coole Übung beschrieben.
    Zwei Tunnel, jeweils U-förmig, die mit den Öffnungen aufeinander zeigen (also insgesamt ein großes Oval). Dazwischen zwei Sprünge und Slalom. Slalom halt quer zu den Tunnelöffnungen, im Oval drin, die Sprünge je einer zwischen 2 Tunnelöffnungen. Also total symmetrisches Setup. Wunderbar, um Diskriminierung Hürde-Slalom oder Tunnel-Slalom zu üben, Slalomeingänge, Slalomeingänge mit Wechseln... aber durchaus fortgeschritten. Muss das unbedingt mal als Plan erstellen und speichern, damit ich es nicht vergesse.
    Wann ich mal wieder draußen trainiere, weiß ich noch gar nicht. Brauch erstmal einen neuen Verein. Mööp. Hat aber noch Zeit, nach März hab ich noch 1x/Woche lockeres Gruppentraining privat, und dann sehe ich mal so langsam zu, wo ich noch was finde.
    Grüßle
    Silvia

  • Boah, darauf hätte ich auch mal richtig Lust!


    Ich ärgere ja meine Leute heute mit der belgischen Treppe. Viel Platz ist ja auf der gleinen Fläche nicht und damit kann man wirklich viele verschiedene Wechsel und Übungen gestalten.


    1. Belgischer Wechsel - mit Cik/Cap
    2. Französischer Wechsel - mit Cik/Cap
    3. Außen mit belgischem Wechsel
    4. Außen mit französischem Wechsel
    5. Vor-Weg
    6. Rum


    Ich denke danach kann ich einige einliefern lasse *grins*

  • Beim Vor-Weg bin ich immer noch nicht sicher, ob ich das Dash noch beibringen soll.


    Was ist das rum bei euch?

  • Damit meine ich den Hund um den entgegen gesetzten Ausleger zu schicken. Also quasi den längeren Weg nehmen.

    Das wäre für mich denke ich einfach ein Außen.
    Das Vor-Weg wäre da wohl ein cik oder cap.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!