Hündin trächtig ?
-
-
und noch mal : Du hast den Rüden gesehen. Wie groß war der Rüde ? !
Anscheinend haben die sich bestens verstanden
Die Frau wollte die gedeckte kleine Hündin los werden ! Die wusste es ganz genau !
Oder die Hündin hat den Rüden vorher "abgewiesen" und sah aus, als würden sie sich nicht vertragen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Der Rüde und sie waren fast gleich groß er nur minimal größer
Abspritzen lassen werde ich die Welpen in der 5-6 Woche nicht mehr
Ich hab mich jetzt a weng informiert und das Risiko ist sehr groß
Die Zeit habe ich für die Welpen
Das Geld auch nur keinen Garten
Wäre das schlecht ?
Ich will noch jetzt gut mit diesem Thema beschäftigen
Kennen ein paar von euch gute Lektüren ?
Was für ein Futter soll sie füttern ?
MfG -
Hi Dana27,
gugg mal hier im Forum in der Züchter Usergroup, und lass dich dort freischalten.
Da gibtes ein Thema "Unverhofft trächtig". Da steht recht viel drin für den Anfang. -
Der Rüde und sie waren fast gleich groß er nur minimal größer
Abspritzen lassen werde ich die Welpen in der 5-6 Woche nicht mehr
Ich hab mich jetzt a weng informiert und das Risiko ist sehr groß
Die Zeit habe ich für die Welpen
Das Geld auch nur keinen Garten
Wäre das schlecht ?
Ich will noch jetzt gut mit diesem Thema beschäftigen
Kennen ein paar von euch gute Lektüren ?
Was für ein Futter soll sie füttern ?
MfGDann passt es doch, auch wenn es so nicht geplant war.
Zum Garten: In den ersten Wochen dürfen die Welpen eh noch nicht nach draußen, weil ihr Immunsystem noch nicht aufgebaut ist. Sie liegen dann sowieso am liebsten bei der Mutter in der Wurfkiste.
Zum Futter: Welpenfutter soll für trächtige Hündinnen gut sein, weil es nährstoffreich ist. (Habe ich aber nur oft so gelesen, keine eigene Erfahrung.)
-
Zum Futter: Welpenfutter soll für trächtige Hündinnen gut sein, weil es nährstoffreich ist. (Habe ich aber nur oft so gelesen, keine eigene Erfahrung.)Ich würds aber mit der Fütterei nicht übertreiben. Ein ganz normales hochwertiges Alleinfutter reicht bis kurz vor der Geburt völlig aus, sofern die Hündin in einer normalen Verfassung ist (sprich: Rippen nicht sichtbar, aber mit leichtem Druck fühlbar mit ner dünnen Fettschicht drüber).
10-14 Tage vor dem Geburtstermin oder so kann man langsam und stückweise anfangen Welpenfutter oder High Energy Futter dazuzufüttern bzw das normale Futter teilweise damit zu ersetzen, weil die Hündin a) Energie braucht für die kommende Laktation und b) sie weniger von einem Futter mit hoher Energiedichte fressen muss als von einem energiearmeren und das dem weniger werdenden Platz in ihrem Bauch entgegenkommt.Es gibt aber keinen Grund, eine tragende Hündin irgendwie zu "mästen", so viel Energie brauchen die wachsenden Welpen nun auch wieder nicht - solange Mama nicht abnimmt (den dicken Bauch mal außen vor), braucht sie auch nix extra. Verfettete Hündinnen tun sich eher schwerer mit der Geburt.
-
-
Ich denke deine Entscheidung ist die richtige.
Da die Hündin bereits die Schwangerschaftsmitte überschritten hat haben die Föten auch schon eine gewisse Größe, wenn man diese jetzt medikametös Abtreibt muss man sich sorgen, ob beim Abgang auch wirklich alle Früchte sowie Plazenten mit rausgekommen sind.
Falls nicht droht Lebensgefahr. Es wäre also auch hier eine strenge Kontrolle durch den Tierarzt nötig.Mit einer Kastration bei der die Föten mit der Gebärmutter entfernt werden wäre man auf der sicheren Seite.
Für die Hündin sicher am schonensten, aber man muss auch hier entscheiden, ob man man dabei das Gefühl hat auch ethisch/moralisch das Richtige zu tun.Ihr habt Glück im Unglück, dass es offenbar nur zwei Welpen sind und auch, dass der Rüde etwa die gleiche Größe hat. Für den Notfall würde ich schon im Vorfeld mit einem Tierarzt absprechen, dass du dich jederzeit an ihn wenden kannst wenn die Geburt losgeht und dann Komplikationen auftauchen. Ohne Grund würde ich aber auch keinen Kaiserschnitt machen lassen. Es ist ja nicht der Moment der Geburt allein, der die Anstrengung für die Hündin darstellt, sondern eher der Kraftakt der Schwangerschaft und Aufzucht. Eine OP mit Bauchschnitt macht ihr das Leben während der Stillzeit nur schwieriger.
Es ist wichtig, dass du dich jetzt in das Thema einliest und dich auf alle Eventualitäten vorbereitest (z.B. würde ich Aufzuchtsmilch besorgen, falls die Kleine die Welpen nicht annimmt oder nicht ausreichend Milch produziert, was beides nicht selten ist bei einem so jungen Tier).
Was das weitere Leben der Welpen angeht, so denke ich zwei Hunde einer kleinen Rasse bekommt man noch gut vermittelt (und vielleicht hättest du ja auch die Möglichkeit einen später zu behalten).
Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass alles gut verläuft und hoffe du hälst uns auf dem laufenden.
-
Das Buch würde ich mir besorgen.
Alles Gute! -
Lesezeichen, melde mich später!
-
Vielleicht ist meine Idee ja blöd, aber ich würde mir einen Laufstall zulegen, in den die Welpen dann umziehen können, wenn sie die Wurfkiste nicht mehr brauchen.
Da wären sie dann räumlich eingeschränkt, man kann alles besser im Blick haben und auch sauber halten.
Ich wünsch dir und auch deiner Hündin ganz viel Glück, eine komplikationslose Geburt und gesunde Welpen. -
Töten, weil vielleicht was passieren könnte, hat für mich was mit Eventualitäten-Rechnung zu tun. Und Leben töten, ist für mich Mord.
Da ist mir das völlig egal, wie manche das hier bewerten.
Bitte informiere dich, wie Mord definiert wird.
Das ist ein großes Thema, aber Mord hat immer etwas mit niederen Beweggründen zu tun. Das wäre hier nicht der Fall.
Man unterscheidet im Rechtssystem nicht umsonst zwischen Mord, Totschlag und fahrlässiger Tötung. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!