Hündin pinkelt nachts auf Teppich
-
-
Fütterst du morgens und abends oder nur abends?
Fütterst du Nassfutter?
Wieviel wiegt Kira?
Falls du Nassfutter gibst, wieviel Gramm bekommt sie abends davon? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich füttere morgens und abends. Morgens gibt es nass oder trocken nafu gibt es 2 El trocken 25g. Abends gibt es barf oder gekocht 80g. Sie wiegt 4 kg. Könnte ein bisschen mehr sein aber es passt. Tw frisst sie abends/morgens gar nix wenn es nicht nach ihrem Geschmack ist.
Gassi gehen wir morgens ca halb 7 am Wochenende auch erst um 9 kurz lösen (pipi kacka) vormittag gg 10 / halb 11 pipi halb 1/1 große Runde ca 1,5 h 15.30 pipi, 18.00 Uhr pipi nach dem fressen pipi und zw 22 und 0 Uhr pipi kira geht morgens, mittags abends nachts mit raus -
Wurde der Urin mal unter einem Mikroskop untersucht?
Das würde ich auf jeden Fall nochmal machen lassen.
Und ich würde auch den Kot von 3 Tagen auf Giardien untersuchen lassen.
Manchmal stecken Giardien hinter einem Pinkelproblem. Hört sich unwahrscheinlich an, aber hatte ich schon mal.Ich würde den Hund nicht in eine Box sperren. Das ist vom Tierschutzgesetz verboten.
Es muss eine Ursache geben, wenn ein erwachsener Hund reinpinkelt. -
Vielleicht fehlt ihr eine zweite Runde Gassi, bei der sie ihre Blase nochmal komplett leeren kann. Ich bin mit allen meinen Hunden 3x am Tag rausgegangen. Morgens gabs eine große Runde, nachmittags auch nochmal eine schöne Runde und dann nochmal vorm schlafen gehen zum Pippi machen raus.
Hat immer gut geklappt.
-
Vielleicht fehlt ihr eine zweite Runde Gassi, bei der sie ihre Blase nochmal komplett leeren kann. Ich bin mit allen meinen Hunden 3x am Tag rausgegangen. Morgens gabs eine große Runde, nachmittags auch nochmal eine schöne Runde und dann nochmal vorm schlafen gehen zum Pippi machen raus.
Hat immer gut geklappt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Hund seine Blase nicht ausreichend entleert, wenn er 6x täglich die Möglichkeit hat, sich zu entleeren.
-
-
.......Ich würde den Hund nicht in eine Box sperren. Das ist vom Tierschutzgesetz verboten.
.......DIE Vorschrift würde ich gern mal sehen, die es verbietet, einen Hund, der reinmacht, nachts stundenweise in ne Box zu sperren, in der ich ihn höre und mit ihm rausgehe, wenn er mal muß...... Hab mit meiner Frieda während der letzten Läufigkeit das Thema gehabt. Und ja - bevor ich dreimal die Nacht Pfützen ins Zimmer kriege, oder 10 Minuten nach dem Gassi wieder den dritten Webteppich waschen gehen darf, oder abends heimkomme, und das Laminat quillt fröhlich vor sich hin (Mietwohnung!), weil sie vor 2 Stunden gepieselt hat, oder das komplette Bettzeug ist getränkt und man wacht auf, weils feucht wird unterm Körper, ja, dann hab ich sie in die Box gepackt. Windeln hat sie nämlich umgehend ausgezogen. Vorübergehend, als Notlösung, also die Box. Und als ich beschlossen habe, ich geh zum Doc, weils net besser wurde (ich hatte das Alter in Verdacht, ist ja schon 15 - Blasenentzündung wars definitiv nicht, weil immer ganze Pfützen, nicht tropfenweise, und nicht häufig genug), war die Läufigkeit vorbei - und Hundelinchen plötzlich wieder dicht. Box erledigt - auch wenn Fraule vorübergehend angeblich gegen das Tierschutzgesetz verstoßen hat, wars doch eine große Hilfe. Bis die Ursache gefunden werden konnte. Und der Doc hatte sich damit auch erledigt.
Zwischen dem und einer regelmäßigen Haltung in ner Box/Käfig ist ja nun schon ein kleiner Unterschied.....
@Fozzy: Warum machst net einfach ein Gitter in die Schlafzimmertüre und den Hund zu Euch ins Schlafzimmer - Euer Kind wird sich ja melden, wenns vor der Gittertüre steht, dann könnt ihr es rüberheben zu Euch. Und wenn der Hund bei Euch ist, bekommt Ihr vielleicht auch eher mit, wenn er mal muß? Notfalls beibringen, ein Glöckchen zu bimmeln, wenn er raus muß? Mag sie solche Tricks gerne? Oder Wecker stellen, einmal die Nacht raus zu festem Zeitpunkt?
Jahrelang mit Pfützen auf dem Teppich zu leben, bringt ja nu auch nicht so wirklich Freude ins Familienleben. Ich weiß, wie das ist, wenn man früh aufsteht, und trappt erstmal ins Nasse beim ersten Schritt - da ist der Tag erstmal gelaufen *gg Vor allem, wenn ein Kind im Spiel ist, das in dem Alter ja noch viel aufm Boden spielt.
Und wenn das so klappt, dann hat´s erstmal keine organischen Ursachen, dann kannst nur Weiteres probieren. Gefühl der Sicherheit in ner Box? Tagsüber Streß? Lärm in der Nachbarschaft, der sie weckt?
Katzenklo hört sich zwar nach ner Lösung an - aber nur, bis man bedenkt, daß dann die Ursache für die Pinkelei weder gefunden noch beseitigt wird. Wäre halt ne vorübergehende Management-Maßnahme, aber keine Lösung für das eigentliche Problem, wo auch immer das derzeit liegen mag. Organisch scheint ja nix zu sein? Wenn das eigentliche Problem irgendein Streß beim Hund ist, dann schlägt das ja dauerhaft auch auf die Gesundheit (Adrenalin/Cortisol)und bessert die Lage für den Hund nicht, bei der Katzenklo-Lösung sehe ich bissel die Möglichkeit, daß das vor lauter Erleichterung erstmal außer Betrachtung gelassen wird, wenns erstmal klappt mit dem Katzenklo.
Aber wenn man net dauernd am Teppichputzen ist, hat man sicher eher die Kapazität, sich im Hinterkopf mal Gedanken zu machen, was ein Streßauslöser oder überhaupt Auslöser sein könnte, als wenn man dauernd den Putzeimer schwenken darf.
-
Ich würde den Hund nicht in eine Box sperren. Das ist vom Tierschutzgesetz verboten.
Mist was mach ich dann mit den Hunden wenn wir 8-10 Stunden lang im Auto in Urlaub fahren ....Natürlich ist das nicht verboten seinen Hund über Nacht (oder auch Stundenweise Tagsüber) in eine Box zu sperren.
Ich glaube immer noch dass sich das sozusagen als Angewohnheit eingebürgert hat und würde so verfahren wie ich beschrieben habe
-
Mist was mach ich dann mit den Hunden wenn wir 8-10 Stunden lang im Auto in Urlaub fahren ....
Natürlich ist das nicht verboten seinen Hund über Nacht (oder auch Stundenweise Tagsüber) in eine Box zu sperren.
Der Transport in der Box ist erlaubt, schließlich sind die Dinger für den sicheren Transport mal erfunden worden.
Das stundenweise Einsperren zur Haltungserleichterung ist hingegen verboten.
Bei einem Hund, der nicht stubenrein ist, sollte man nach der Ursache suchen.
-
Das zeitweise (nicht dauerhafte, regelmäßige!) Einsperren ist mit Sicherheit nicht verboten - was würde ich sonst machen mit nem Hund, der nach ner OP anfängt, wieder über Tische und Bänke zu gehen, obwohl er noch gar net wieder rennen oder klettern soll? Ab in die Box für ein paar Tage, und fertig. Zum Besten des Hundes. Natürlich mit Pipigängen zwischendurch! Denn wenn die Naht wieder aufgeht, gehts ihm wesentlich schlechter, als wenn er paar wenige Tage in der Box verbringt.
Und wenn ich Besuch kriege mit Kindern, die meine Hunde nerven würden, würde ich auch notfalls die Hundis mal nen Nachmittag in ne Box setzen, um ihnen die nötige Ruhe zu sichern. Auch das ist in meinemn Augen durchaus legitim. Oder wenn ich auf Besuch bin, wo Kinder daheim sind oder katzen - dann ist ein Hund, der Katzen jagt, ne Zumutung. Kompromiß mit meinen Freunden: im Garten beim Grillen dürfen Hundis laufen, m Wohnzimmer liegen sie gechillt in ihrer Riesen-Autobox.
Oder was mache ich mit meiner Frieda, die mit anderen Hunden nicht kann, wenn ich im Hotelzimmer bin? Soll ich die anderen beiden angreifen lassen? In ihrer Box nachts fühlt sie sich sicher, kann entspannen, und ob sie in der Box oder draußen schläft, ist bei entsprechender Größe egal. Wenn die schläft, schläft sie wie n Zeck und rührt sich net. Tagsüber ist sie dann wieder für alle Schandtaten bereit und geht mit uns spazieren (solang ich die Kontrolle habe, passiert ja nix, weil ich eingreifen und lenken kann).
Gibt auch genügend Hunde, die, wenn sie neu beim Halter sind, erstmal lernen müssen, runterzukommen, weil sie zu aufgedreht sind. Auch hier leisten Boxen oft mal gute Dienste.
Und ich hab ja geschrieben - generell ist es keine Dauerlösung, aber es verschafft einem zeitlich und vom Kopf her die Kapazitäten, darüber nachzudenken, was die Ursache sein könnte, und es reißt (das find ich in dem Fall wichtig) den Hund aus der "ich pinkel ins Kinderzimmer"-Routine. Denn das soll sie ja nicht tun. Und in der Zeit, wo sie lernt, da man nur draußen machen sollte (mit immer rausführen und entsprechendem Lob), kann man immer noch darüber nachdenken, warum und weshalb sie anfing, ins KiZi zu pieseln. Wenn du aber vollkommen genervt den halben Tag (bzw. die halbe Nacht) am Putzen bist, weil Hundi sich wieder falsch erleichtert hat, bist Du so fertig, daß Du bestimmt keinen vernünftigen Gedanken fassen wirst, weil Du tagsüber mit Sicherheit platt bist.
Eine Alternative wäre u.U. noch ein wischbarer PVC-Boden für Kinder, gibts bestimmt auch. Ganz ehrlich - da wär mir die Meinung eines 4jährigen mal gepflegt wurscht, wenn der Teppich seit 2 Jahren bepieselt wurde, dann gehört der raus (hatte ich anfangs mit Frieda monatelang, Pipi und auch mal Durchfall). Irgendwie riechts immer..... Aber: auch der neue Boden sorgt dann natürlich nur für bessere Hygiene im Spielzimmer und beseitigt nicht die Ursachen (es sei denn, Hundi pieselt nur immer wieder dort hin, weils halt nach Pipistelle duftet?).
PS: wenn ich mit meiner Hündin im Rettungshunde-Training bin, dann ist die (wie jeder andere Hund der Staffel) auch 1mal dran mit Suchen, und ansonsten bis auf mal Pipi machen den Rest des Tages in der Box im Auto (wie jeder andere Hund) und entspannt dort oder genießt die Sonne und verarbeitet das Gelernte bzw. die Suche. Bin ich deswegen jetzt ne Tierquälerin?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!