Der "Hunde arbeiten am Vieh" - Quatsch-Thread
-
-
Ich erwarte (und werde oft entäuscht), dass ein Hundetrainer zumindest, die Hunderassen, die er fürht ganz gut kennt.
Und das ist nicht der Fall.
Wer dann anderen was vom Pferd erzählen will und meint, er/sie habe das Rad neu erfunden/bzw entdeckt, dass es rund ist, hat sich leider an der Stelle selbst als unqualifiziert dargestellt.
Aber das ist hier nicht der Ort um über diese unfähige Trainerin zu diskutieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Der "Hunde arbeiten am Vieh" - Quatsch-Thread schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hi,
ich gucke hier sehr gerne rein und grad die vorletzte Diskussion finde ich sehr gut.Zu sehen, was der Hund nicht kann und zu sehen, was der Hund kann, zu wertschätzten, was diese Tiere schon in ganz jungen Jahren ja Monaten schon alles können.
Und dann den Hunden helfen. Mit Ruhe und Freundlichkeit und mit gut aufeinander aufbauendem Training.
Immer so, dass der Hund lernt, so wie er halt lernen kann.Mir hat mal ein Hütehundausbilder gesagt: Hundeausbildung bis in die oberste Spitze ist Oberschule. Hütehundausbildung ist Universität.
Und das stimmt.
Klar, kann ein gut gezüchteter Hund die tägliche Arbeit in Routine recht schnell lernen.
Aber sowas wie Corinna hier zeigt, das ist grosses Kino.
DAS kann beileibe NICHT jeder einfach so mal eben machen :) -
Hunde werden so vielseitig und so spezialisiert eingesetzt, dass es schwierig ist, sich wirklich in jedem Bereich zum Experten zu machen.
Das hast Du falsch verstanden. Ich erwarte nicht, dass ein Hundetrainer alle Bereiche, die es gibt, aus dem Effeff beherrscht. Es ist absolut keine Schande bei Spezialgebieten an Fachleute dafür zu verweisen. Mache ich ja auch.
Aber, ich erwarte, dass ein Trainer klar kommuniziert, dass er sich damit nicht auskennt und nicht irgendwelche abstrusen Videos unter dem Deckmantel des vorhandenen Fachwissens streut, die den Laien zu bescheuerten Nachahmereien ermutigt.
Und ich erwarte bei einem Trainer eine gewisse Grundlage zu den verschiedenen Arbeitsgebieten von Arbeitshunden. Das ist in meinen Augen unumgänglich in der heutigen Zeit.
Ein Hütehundemensch hat mal zu mir gemeint, es brauche kein besonderes Talent, einen Hund am Schaf auszubilden, wenn man mit der zu lösenden Aufgabe und den Schafen vertraut ist.
Ja - definitiv! Insgesamt gelingt es mir schneller und leichter Leute im Training anzuleiten, die ihren Hund am Vieh ausbilden wollen, die aus der Viehhalter-Ecke kommen und schon jahrelang ihr Vieh händeln. Denen muss man nicht erklären, warum der Hund da jetzt hingehört oder nicht. Oder, warum man sich jetzt so oder so positionieren muss. Oder, warum man jetzt dem Hund hilft das Tier zu drehen, anzubewegen etc ...
Und das sage ich, obwohl ich selber aus der Hundesportecke in das Thema gestolpert bin (und mit dieser Denke mal so richtig fett auf die Fresse geflogen bin).
-
Ich habe glaub ich einfach zu viel Vertrauen in den gesunden Menschenverstand von den Anhängern von Anita Balser.
Einfach aus dem Grund, dass sie im Video sagt, dass sie einen Fachmann aufsuchen will, dass sie sich dort selbst nicht ran traut, dass sie das ganze nur zulässt, weil die Schafe nicht gestresst wirken und der Hund nicht unkontrolliert in den Zaun kracht. -
Sie hat keine Ahnung. Und davon ganz viel.
-
-
Hi Brizo
dass sie einen Fachmann aufsuchen wird, war auch die einzig wirklich qualifizierte Aussage. Denn auch wenn der Hund nicht in den Zaun kracht oder die Schafe nicht gestresst werden, erschließt sich mir die Sinnhaftigkeit der im Video gesehenen Sequenzen nicht. Selbst für den Hund dürfte das ziemlich frustrierend sein, wenn auf sein Verhalten keine Reaktion der Schafe kommt. Daher guckt er natürlich auch irgendwann rückversichernd zu Frauchen. Was sollte er auch sonst tun? Finde sowas blöd, auch wenn ich natürlich auch irgendwo verstehen kann, dass es interessant ist, Teile des Hütetriebes des eigenen Hundes mal sehen zu können. Aber das sollte dann mal eine kurze Sequenz dieser Art bleiben. Richtig auspacken tut ein Hund eh erst in Verbindung mit der Reaktion der Tiere. Wieso einen Hund im Vorfeld also unnötig irritieren und ihm so vielleicht den Hüteanfang erschweren.
LG Maren -
Ich denke mal, die Dame wollte einfach sehen wie der Hund reagiert wenn er "Konrakt" zu Schafen hat und ob er dann noch auf Kommandos reagiert und das hat sie halt gefilmt. Sie sagt ja indirekt, dass sie sich nicht auskennt, sonst würde sie ja keinen Fachmann aufsuchen wollen.
Ich weiß jetzt ehrlich nicht was daran so schlimm ist.
Wenn ich dasselbe mit meinem Dackel oder DSH machen würde um zu testen wie mein Hund reagiert wäre das m.E. nichts anderes. -
Hallo Maren,
Ich bin da voll bei dir. Keiner meiner Hunde hat so Verhalten an Zäunen von fremden Weiden zu zeigen - ist nicht ihre Aufgabe und geht sie nichts an.
Trotzdem seh ich durch die Betonung der Stressfreiheit für die Schafe als Voraussetzung zumindest einen Funken von Verantwortungsübernahme und hoffe einfach mal, dass die die das Video sehen durch die mehrmalige Betonung dieses Punktes nicht losziehen und ihre Hunde auf fremde Weiden krachen lassen.
-
Ich denke mal, die Dame wollte einfach sehen wie der Hund reagiert wenn er "Konrakt" zu Schafen hat und ob er dann noch auf Kommandos reagiert und das hat sie halt gefilmt.
Ich sag mal so.
Einem Bc das "Platz" beizubringen, das ist mal einfach.
Zumal dieser Hund einer Hundetrainerin gehört, die die Kommunikation mit Hunden quasie als selbst erfunden propagiert.
Die Lerngesezte umgeschrieben hat und "Konditionierung" ablehnt.Der Hund guckt Schafe an und in den Tiefen der Genetik, regt sich was. Der Hund ist konzentriert und verwirrt. Ich kenne keinen Bc, der an dieser Stelle nicht abrufbar wäre.
Das ist nichts besonderes, und Nein! So darf der Hund nicht an fremden Vieh jumjankeln.
Das ist falsch!
Rot!
Hier würde ich die Dame mit Ksssssschhhh. In Gelb verwarnen und dann gäbs den Piekser bei ROT -
Wenn sie es nicht gefilmt und ins Internet gestellt hätte und es einfach mal so einmalig probiert hätte, fände ich es auch nicht weiter tragisch (nur blöd, wenn man dieses Verhalten (Anschleichen und Fixieren) auf dem Spazierweg irgendwann wieder abtrainieren will. Das sollte sie mal filmen ;-) )
Aber sie verkauft es in dem Video als gezielte Trainingssession unter dem Schlagwort Hütetrieb. Da werden nun sicher einige auf die Idee kommen, das auch zu probieren. Zumal es ja viele Kommentare gab, die eine Faszination ausgedrückt haben für den Border Collie und dessen Hütetrieb und die Arbeit an den Schafen. Und das unter solch einem Video, das mit der Arbeit eines Koppelgebrauchshundes so weit weg ist wie nur irgendwas. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!