Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
-
Krümel21 -
1. April 2016 um 21:28 -
Geschlossen
-
-
Hallo zusammen,
ich brauche mal eure Erfahrungen. Wir haben eine 7 Monate alte Schäferhündin.
Diese hat als Welpe Wolfsblut Puppy bekommen. Richtig gerne hat sie dies nie gefressen, so dass wir mit ca. 5 Monaten aufs Barfen umgestiegen sind. Sie verträgt es gut, frisst aber nicht gut/gerne. Jetzt würden wir gerne erneut ein Trockenfutter testen. Wichtig wäre uns Getreidefrei. Ich habe nun über Platinum nachgedacht. Gibt es hier Erfahrungswerte mit besonders mäkeligen Hunden? Was könntet ihr noch empfehlen? Durch das Futter sollte sie auch nicht extrem schnell wachsen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hallo zusammen,
ich brauche mal eure Erfahrungen. Wir haben eine 7 Monate alte Schäferhündin.
Diese hat als Welpe Wolfsblut Puppy bekommen. Richtig gerne hat sie dies nie gefressen, so dass wir mit ca. 5 Monaten aufs Barfen umgestiegen sind. Sie verträgt es gut, frisst aber nicht gut/gerne. Jetzt würden wir gerne erneut ein Trockenfutter testen. Wichtig wäre uns Getreidefrei. Ich habe nun über Platinum nachgedacht. Gibt es hier Erfahrungswerte mit besonders mäkeligen Hunden? Was könntet ihr noch empfehlen? Durch das Futter sollte sie auch nicht extrem schnell wachsen.
Bei Platinum gibt es nur zwei getreidefreie Sorten. Das Beef & Potatoe und das Iberico. Die wären beide nicht meine Wahl für einen noch wachsenden Hund. Warum getreidefrei?
-
Hallo zusammen,
ich brauche mal eure Erfahrungen. Wir haben eine 7 Monate alte Schäferhündin.
Diese hat als Welpe Wolfsblut Puppy bekommen. Richtig gerne hat sie dies nie gefressen, so dass wir mit ca. 5 Monaten aufs Barfen umgestiegen sind. Sie verträgt es gut, frisst aber nicht gut/gerne. Jetzt würden wir gerne erneut ein Trockenfutter testen. Wichtig wäre uns Getreidefrei. Ich habe nun über Platinum nachgedacht. Gibt es hier Erfahrungswerte mit besonders mäkeligen Hunden? Was könntet ihr noch empfehlen? Durch das Futter sollte sie auch nicht extrem schnell wachsen.
Bei Platinum gibt es nur zwei getreidefreie Sorten. Das Beef & Potatoe und das Iberico. Die wären beide nicht meine Wahl für einen noch wachsenden Hund. Warum getreidefrei?
Mein Freund möchte das gerne. Eine richtige Begründung gibt es ehrlicherweise dazu nicht. Was würdest du denn empfehlen?
-
Bei Platinum gibt es nur zwei getreidefreie Sorten. Das Beef & Potatoe und das Iberico. Die wären beide nicht meine Wahl für einen noch wachsenden Hund. Warum getreidefrei?
Mein Freund möchte das gerne. Eine richtige Begründung gibt es ehrlicherweise dazu nicht. Was würdest du denn empfehlen?
Ich weiß, dass es einen Haufen Modeerscheinungen gibt. Übrigens - es gibt mittlerweile auch "News" aus der Hundefutterwelt, dass getreidefreie Fertignahrung durchaus die Gesundheit negativ beeinflusst (ich hab den Link nicht mehr parat, ich glaube, dass Acana da eine der Marken war, waren aber mehrere.)
Ich empfehle immer gut bekömmliches Futter mit maßvollen Werten (weder immense Eiweisswerte, noch extrem viel oder extrem wenig Energie und ein für wachsende Hunde geeignetes Ca:P Verhältnis.)
Von Platinum würde ich da zB das ganz normale Chicken nehmen, wenn es halbfeuchtes Futter sein soll.
Von Josera wird das "Kids" zB sehr gut vertragen bei vielen Welpen und Junghunden und die Werte sind so maßvoll - das könnte man als "Adult" umdeklariert als Durchschnittsfutter für mittelagile Hunde nehmen. Die Ca:P Werte passen aber auf wachsende Hunde auch. (So herum ist es wichtig, ein ausgewachsener Hund hat keine Probleme mit einem auf wachsende Hunde angepasstes Verhältnis)
Ich finde Getreide einen sehr sinnvollen Bestandteil von Futter (egal ob ich es frisch zubereite oder Fertigfutter wähle), weil es sehr viele gute Nährstoffe, Mineralien und Co liefert und sehr gut verdaut werden kann vom Hund. Diese modernen "so wie der Wolf und der steht nicht im Getreidefeld" Futter, die dann extrem viel Fleisch haben, sind mMn eher schädlich - zumindest auf Dauer - weil der Hund kein Fleischfresser ist wie zB die Katze. Dem Hund überlastet eine extrem fleischhaltige Nahrung auf Dauer die Organe. Dafür bildet er aber zB das passende Enzym, um aus aufgeschlossenen Kohlenhydraten Energie zu ziehen. Er ist ein "fleischlastiger Allesfresser". Darum mag ich ausgeglichene Werte - und gerade beim jungen, wachsenden Hund würde ich darauf achten, dass da keine Extreme gefüttert werden.
Das ist so meine Sicht der Dinge. Es gibt eine Menge Marken, die ordentliches Futter herstellen.Falls dein Freund bei "getreidefrei" bleiben mag - das YoungStar von Josera hab ebenso sehr maßvolle Werte und ist auch mit Kartoffel statt Getreide wie Reis, Gerste und Co.
Meine belgischen Schäferhunde sind mit dem Futter von Josera (hauptsächlich) alle gut und langsam groß geworden.
-
Bei Belcando hatte ich letztens auch eine getreidefreie Junior Sorte gesehen, ich habe die Werte auch recht maßvoll in Erinnerung.
-
-
Mal einen kleinen Erfahrungsbericht: Irgendwann bin ich durch diesen Thread auf das RC Digestive Care gestoßen. Wenn ich die Zusammensetzung lese, finde ich das immer noch "suboptimal" aber da meine Mutter mit ihrem Cocker ziemlich ratlos war und es hier so positive Berichte gab, habe ich es ihr mal bestellt.
Ihr Hund hat immer wieder starken Durchfall, matschige Haufen und wenn überhaupt nur einen Haufen am Tag gemacht. Tierärztlich alles getestet was man so testen kann. Bei Stress ist es richtig schlimm. Sie gehört zur sehr pragmatischen und eher "frühere Hundehaltergeneration", deshalb kam sowas wie Ausschlussdiät frisch füttern etc. nicht in Frage. Diverse Sensitiv-Sorten haben es auch nicht so richtig gebracht.
Die ersten Wochen gab es konsequent nur das Futter, nun auch wieder ganz normal Leckerlis. Ergebnis normal feste Haufen und teilweise sogar zwei Haufen am Tag. Und das schon den dritten Monat in Folge. Nur im größten Stress hat er wieder seinen nervösen Darm aber das wird sich auch nicht mehr ändern.
Ich bin tatsächlich einigermaßen begeistert.
-
habe ich jetzt auch schon von mehreren Hundehaltern gehört, dass gerade die Verdauungssorten von RC sehr gut helfen.
Mir ging es bei der Zusammensetztung von RC Mobility genauso, das Hills j/d find ich noch "suboptimaler", aber was solls wenns denn hilft!
Was haltet ihr denn eigentlich für die bessere Wahl bei medizinischem Futter Royal Canin oder Hills? oder ganz was anderes?
Royal Canin ist mir persönlich irgendwie sympatischer als Hills
-
Ob eine Sorte wirklich besser ist, kann ich nicht sagen aber wir haben immer gute Erfahrungen mit RC gemacht. Das Nierenfutter wurde irgendwann gut gefressen und hat bestens geholfen. Das Urinary von RC mussten wir auch eine Zeit füttern und auch dies hat gut angeschlagen und war trotz Futtersensibelchen sogar ganz gut verträglich.
-
Weicht ihr eigentlich das Trockenfutter vor dem Verfüttern ein oder gebt ihr das trocken? Ich habe es bisher immer trocken gegeben und Frau Hund knuspert auch immer so genussvoll, aber ich frage mich, ob es eingeweicht irgendwie besser ist? Vielleicht in Buttermilch oder Hühnerbrühe?
-
Ich weiche immer ein, Frau Hund trinkt aber auch sonst nicht genug. Sie kunspert trocken aber auch nicht, eingeweicht wie trocken wird einfach alles runtergeschlungen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!