Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • @FenyasLove
    Exclusion Hirsch Kartoffel
    Exclusion Schwein Erbse

    Dankeschön :)
    Das Hirsch stand schon auf der Liste =)
    Schwein wird nicht verfüttert...


    Auch nochmal an alle Anderen ein liebes Dankeschön für eure Mühe.
    Es sind jetzt 4 Sorten auf der Liste :applaus:
    Da sollte was dabei sein.
    Auf euch ist eben verlass :gut:

  • Hallo, ihr Lieben Futterexperten,


    ich brauche auch mal Hilfe. Es geht um meinen Mischlungsrüden Pepe. Er ist 1 Jahr alt und wiegt 11,5 kg bei einer Schulterhöhe von ca. 52 cm. Also ein sehr schlanker Hund. Er bekommt Pure Lamb von Real Nature Wildernes.
    Als er mit 15 Wochen zu mir kam, hatte er Kokzidien und unzählige weiche Häufchen. Wenn er unter 10 hatte, waren es wenig. Nach Behandlung und Darmaufbau bekam er das Gastro intestinal Junior von Royal Canin und damit ging es ihm besser. Dann gab es das Neuseeland von Happy Dog, aber er machte immer noch mindestens 6/7 Häufchen. Eigentlich auch noch zu viel, finde ich.
    Mit dem Pure Lamb werden es in den letzten Tagen auch wieder mehr und riesige Haufen. Sind also auf dem gleichen Stand, wie mit dem Neuseeland.
    Über das Futter gebe ich ihm noch 1 Tl eingeweichte Olewa Karotten.


    Es wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet, ein Futter zu finden mit dem er nicht so viel Output hat.

  • Meine Hündin bekommt von Royal Canin die Sorte Digestive Care. Das ist ein energiereiches Futter welches auch bei empfindlicher Verdauung geeignet ist. Damit macht sie 2 kleine Häufchen pro Tag.
    Gebe ich ihr ein ganz "normales" Futter von dem sie um einiges mehr bekommen muss, macht sie 3-4 größere Haufen pro Tag.

  • Bisher hat er ja immer Lamm bekommen und danach habe ich auch gesucht. Die Idee mit der RC Medium Digestive Care ist sehr gut, das werde ich ausprobieren. Das Gastro intestinal hat er ja auch gut vertragen.
    Bei Pepe habe ich mich immer gescheut, das Futter umzustellen. Aber meine Überlegung ist halt, ob er bei so häufigen koten, überhaupt noch das Futter gut verwertet.

  • Ist er eigentlich zu dünn oder nur so gebaut? Ich kenne mich mit Kokzidien gar nicht aus. Gehen die komplett wieder weg?


    Ist der Kot jetzt fest oder immer noch weich? Wie ist es ohne Olewo? Die tragen sicher einen guten Teil zum Kotvolumen bei. Also ohne Olewo wäre es bestimmt schon weniger Kot. Aber ist ja möglich, dass er die aus Konsistenzgründen braucht, deshalb die Frage.

  • Wir kennen ja Pepes Problem nicht. Bei z.B. Durchfall oder Bauchspeicheldrüsenproblemen ist oft Fett problematisch, deshalb der geringe Gehalt im Rinti. Bei einem Hund, der mit Fett kein Problem hat, aber zunehmen soll, ist deshalb das andere besser. Hattest du meine Fragen denn gesehen?

  • Die Kokzidien werden ähnlich wie Giardien behandelt. Die müssen ganz weg sein. Daher danach auch derDarmaufbau. Er hat keinen Durchfall. Die Olewa Möhren gebe ich ihm, da er Hunger hat. Er ist sehr schlank, aber nicht dünn. Er hat die Figur ähnlich wie ein Windhund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!