Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread
- Krümel21
- Geschlossen
-
-
Ich denke schon, dass das einen großen Unterschied macht. Fleisch aus dem Ausland - wo kommt es her?, Wie ist es deklariert? Wie behandelt?
Da ist mir "deutsches" Fleisch lieberDas sind ja zwei verschiedene Punkte. Ein mal findest du evtl. ein Mittelklassefutter mit deutschem Fleisch. In dem Fall meinte ich mit "ökologischer", ob da wohl die Folgen für die Umwelt weniger harsch sind, nicht die für unsere Hunde...
Der andere Gesichtspunkt wäre eben, wenn du nur drauf achtest, wo das Futter produziert wird. Weißt du dann, wo die Rohstoffe herkommen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@anfängerinAlina : ich meinte es genau so wie @Grinsekatze1 .
-
Aber das beantwortet ja höchstens einen der zwei Punkte. Kaufst du nun nur Futter mit deutschem (oder ähnlichem) Fleisch oder nicht? Fragst du da bei den Herstellern an oder findest du dazu irgendwo Angaben z.B. bei Champ oder Royal Canin?
-
@anfängerinAlina : Wenn du so anfängst, kannst du gar nichts mehr füttern.
Einen vom Pferd erzählen können sie dir alle.Ich habe das für mich so entschieden und gut.
Darf ich fragen, was du fütterst und warum?
-
Du darfst alles füttern, aber da du explizit eine Grenze zu "Futter aus Spanien" etc. gezogen hast, hätte mich interessiert, wie du das sicherstellst und warum.
Ich füttere momentan Selbstgekochtes, manchmal Reinfleischdosen aus teilweise unbekannter Herkunft und ein Trofu aus Kanada.*
Natürlich können die alle erzählen, was sie wollen. Aber wenn sie sich so deutlich ausschweigen, dann ist das mit den Lügen kein Argument.
*Edit: Achso, warum? Die meisten Bestandteile kann ich so selbst kontrollieren, teilweise muss ich Abstriche machen wegen Ausschlussdiät und das Trofu gefällt mir, weil es Freilandvieh enthält.
-
-
-
-
Ich finde die Zusammensetzung der einzelnen Futter gar nicht
wo stehen die (Beim Futterfreund)? Der Text liest sich aber zumindest gar nicht schlecht!
-
Ich finde die Zusammensetzung der einzelnen Futter gar nicht
wo stehen die (Beim Futterfreund)? Der Text liest sich aber zumindest gar nicht schlecht!
Ja das finde ich nämlich auch und der Preis ist ja auch recht gut.
Wenn man auf das jeweilige Futter klickt, kommt man auf die detaillierte Beschreibung. Hab jetzt einfach mal die Sorte "Lamm und Kartoffeln" gewählt.
Da sieht die Zusammensetzung so aus:
70% Lamm (40% Frisches Lammfleisch, 19,2% Lammfleisch getrocknet, 5,5% Lammleber hydrolysiert, 5,3% Lammfett), Kartoffeln, Kartoffelprotein, Lachsöl, Bierhefe, Rübenmark, Inulin (FOS), Mannan-Oligosaccharide (MOS), Glucosamin (0,05%), Chondroitin-Sulfat (0,03%), Ingwer, Karotte, Apfel, Rosmarin, Leinsamen, Meeresalgen, Thymian, Basilikum, Yucca Schidigera, MineralienAnalytische Bestandteile:
Protein: 28%, Fettgehalt: 18%, Rohfaser: 2,75%, Rohasche: 8%, Calcium: 1,5%, Phosphor: 1,0%, Kcal/100g: 390Zusatzstoffe (Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe) je kg:
Vitamine: Vitamin A (Retinylacetate) 20.000 IU, Vitamin D3 (Cholecalciferol) 2.000 IU, Vitamin E (all-rac alpha-Tocopherylacetat) 600 mg, Vitamin C (L-Ascorbinsäure) 300 mg.
Spurenelemente: Eisen (Eisensulfat Monohydrat) 75 mg, Jod (Kaliumiodid) 3,5 mg, Kupfer (Kupfersulfat-Pentahydrat) 10 mg, Mangan (Mangansulfat-Monohydrat) 7,5 mg, Zink (Zinkoxid) 150 mg, Selen (Natriumselenit) 0,2 mg, L-Carnitin 100 mg, Taurin 998 mg.
Technologische Zusatzstoffe: Natürliche Antioxidantien (Tocopherole).Was sagt ihr dazu?
-
Ich find das sehr gut.. vor allem find ich positiv, dass sie das Fleisch so genau deklariert haben. Hätten aber auch die Prozentzahl der Kartoffeln hinschreiben können..
Bin aber auch ein totaler Laie.. Mir gefällt's aber.
Ich bin zur Testaktion von Acana eingeladen worden, wir füttern gerade das Adult Small Breed. Kennt das jemand?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!