Trockenfutter-Erfahrungen-Laberthread

  • Alleinfuttermittel sind solche Futtersorten die den täglichen Bedarf eines Hundes abdecken sollen und sind als solches auch so deklariert. So gesehen darf man auf die Bewertung "Alleinfuttermittel" vertrauen.

    Allerdings gibt es Hunde deren Bedarf in einzelnen Werten eben höher benötigt wird und dann wird man bei Dauerfütterung sehen, dass dieses Futter eben nicht im Gesamtkonzept für diesen Hund geeignet ist (Mängel in Haut, Fell , Verdauung etc.) und man wird auf ein anderes Futter umsteigen müssen.

  • Alleinfuttermittel sind solche Futtersorten die den täglichen Bedarf eines Hundes abdecken sollen und sind als solches auch so deklariert. So gesehen darf man auf die Bewertung "Alleinfuttermittel" vertrauen.

    Das hatte ich vor einigen Beiträgen schon geschrieben, dass das eben nicht so ist.
    Und deshalb vertraue ich persönlich nicht allen neuen Futtermittelherstellern, die in den letzten Jahren aus dem Boden geschossen sind.

  • Hallo zusammen!

    Ich habe mal recherchiert und wollte Euch um Eure Meinung bitten. Das Futter der Züchterin für den Welpen möchte ich nicht weiter füttern.

    Rausgesucht hab ich mir:
    Platinum Puppy Chicken (Trocken)
    Bosch Junior (Trocken)
    Lukullus Welpenfutter (Trocken und Nass)
    Terra Canis (Trocken und Nass)
    Markus Mühle Black Angus

    Ich habe drauf geachtet, dass der Proteingehalt im Breeich Mitte 20 bleibt. War das richtig? Bin wirklich ein blutiger Anfänger, der alles richtig machen möchte, habt bitte Nachsehen mit mir!

    Wie würdet ihr vorgehen? Vier Wochen bekommt der Knirps natürlich noch das Futter des Züchters. Und dann? Mal durchprobieren was vertragen wird? Füttert ihr Trocken- und Nassfutter? Ich hab gelesen, dass eine Mischung aus beidem gut wäre.

    Ich danke Euch!!!

  • Bosch Junior (Trocken)

    Normalerweise füttere ich Royal Canin, aber momentan bekommt meine 7,5 Monate alte Dackelhündin das Bosch Junior Lamm und Reis (für alle Rassen), da im Juniorfutter für kleine Rassen sowohl beim Royal Canin als auch beim Bosch Mais enthalten ist auf welchen ich momentan verzichten möchte.
    Vertragen tut sie es sehr gut und sie macht damit 2 kleine wohlgeformte Häufchen.


    Füttert ihr Trocken- und Nassfutter?

    Ich füttere ausschließlich Trockenfutter, auch als Leckerlie.

  • Ja, tatsächlich sollte es so sein, dass man auf die Deklaration "Alleinfuttermittel" vertrauen kann. Das kann man in vielen Fällen sicherlich auch. Es gibt aber halt Hersteller, die sich nicht daran halten, aus welchen Gründen auch immer.

  • Ja, tatsächlich sollte es so sein, dass man auf die Deklaration "Alleinfuttermittel" vertrauen kann. Das kann man in vielen Fällen sicherlich auch. Es gibt aber halt Hersteller, die sich nicht daran halten, aus welchen Gründen auch immer.

    Das stimmt so nicht!

    Alleinfuttermittel müssen eine gesetzliche Norm erfüllen; das heißt aber nicht, dass die für alle Hund so passen.. Für manche Hunde reicht die Norm nicht, sie haben einen anderen Bedarf.


    Wenn bestimmte Futtersorten nicht passen, dann muss man wechseln. Das Angebot ist groß, da wird sich was finden.

  • Hier sollte man dazu schreiben, dass es um Feuchtfutter (Nassfutter/Dosenfutter) handelt. Dass das nicht ausreichend ist, zeigt ja bereits die Deklarierung. 4% Fleisch und der Rest ist "Irgendwasundirgendwie".

    Discounter-Alleintrockenfutter als Alleinfuttermittel ist da eher auf Norm-Niveau, aber individuell eben auch nicht sicher.

    Hochwertiges Trockenfutter hat seinen Preis und ich behaupte einfach mal, dass man da doch auf der sicheren Seite ist.

  • Ich füttere "REAL NATURE WILDERNESS Wide Savannah Wildschwein mit Lamm & Ente".
    Ursprünglich wollte ich barfen, aber Bonnie verträgt so gut wie kein "feuchtes" Futter, trotz langsamer Umstellung.
    Auch auf neue Dinge, reagiert ihr Magen sehr sensibel, mit weichen Stuhl.
    Bin nun also ganz glücklich etwas gefunden zu haben, was sie gut verträgt, auch hält sie ihr Gewicht, hat tolles Fell und guten "Output".
    Allerdings ist sie ein sehr "hibbeliger" Hund, mit viel zu viel Energie, da frage ich mich dann doch hin und wieder, ob der Proteinanteil, nicht doch zu hoch ist.
    Sie ist sowieso ein Hund, der große Probleme in den alltäglichsten Situationen zeigt, da fällt zu viel Energie, dann auch nochmal negativ ins Gewicht.
    Ein Großteil der Resozialisierung ist aber geschafft :applaus: .
    Wäre dann eine Umstellung sinnvoll, und welche Empfehlungen habt ihr?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!