An die Hunde(und Katzen)-Experten: Umzug

  • Hallo liebes Forum!

    Im Juni ist es endlich so weit: wir ziehen von unserer Wohnung in ein Haus am Waldrand in schöner ruhiger Gegend :hurra:

    Nun haben wir ja aber ein bisschen was an Tierwelt, wo jeder unterschiedliche Ansprüche stellt.
    Mit unseren Meerschweinchen ist das kein Problem. Die bringe ich am Vortag (wenn möglich) oder am Morgen des Umzugstags ins Haus. Dort kommen sie in ein ruhiges Zimmer oder, soweit es das Wetter zulässt, in einen Auslauf im Garten.
    Nun zu den anderen: am Umzugstags selbst wollen wir unsere Katze auch morgens hinbringen und in ein ruhiges Zimmer bringen, wo keiner in der Zeit Sachen reinstellen muss. Dazu Wasser, Futter, Klo, Kratzbaum etc. und regelmäßig wollen wir nach ihr schauen.
    Mit dem Hund wird es schon schwieriger. Da wir mitten in der Woche umziehen (mit Umzugsfirma), kann, wenn's dumm läuft, keiner den Hund nehmen. Wäre zwar blöd, aber irgendwie machbar. Aber im Moment sieht es so aus, dass eine Freundin an diesem Tag nur für 2 Stunden vormittags arbeiten muss. Dann könnte ich Emma zu ihr bringen. Also der Umzug als solches ist soweit geregelt.

    Nun ja, das Interessante ist dabei eher die Eingewöhnung von Hund und Katze. Emma ist eigentlich entspannt und fühlt sich überall wohl. Es wäre mir zwar lieb, wenn ich mit ihr vorher 2-3 mal hinfahren könnte, aber das kann ich schlecht von den Vormietern verlangen (wir sind zwar befreundet, aber sie sind nicht so die Hundemenschen). Habt ihr da vielleicht noch irgendwelche Sachen, die ich beachten sollte? Irgendwas, um Emma den Umzug angenehm zu machen?
    Und das Spannendste: die Gewöhnung der Katze an den Garten. Sie ist leider zurzeit kein Freigänger, soll es dann aber im Haus werden. Ich habe aber echt ne Heidenangst, dass irgendwas passiert. Wie gewöhnen wir die Katze am besten an ihr neues Reich? Wann kann man sie das erste Mal in den Garten lassen? Soll man sie dann einfach loslaufen lassen oder die ersten Male mit Geschirr und Leine mit ihr raus? :???: anscheinend sind in der Nachbarschaft auch mega viele Katzen, die auch gerne durch den Garten maschieren. Keine Ahnung, wie Fibi auf andere Katzen reagiert :ka:

    Für Tipps und Ratschläge bin ich echt dankbar =)

  • Wann kann man sie das erste Mal in den Garten lassen? Soll man sie dann einfach loslaufen lassen oder die ersten Male mit Geschirr und Leine mit ihr raus? anscheinend sind in der Nachbarschaft auch mega viele Katzen, die auch gerne durch den Garten maschieren. Keine Ahnung, wie Fibi auf andere Katzen reagiert

    Ich würde das nur machen, wenn ich den Garten katzensicher einzäunen könnte. So wie das neulich bei Hund-Katze-Maus zu sehen war.

  • Zum Umzug mit Hund: selbst ruhig bleiben, alles als vollkommen normal betrachten und das Gleiche machen wie bisher auch. Je mehr Aufstand du machst, umso mehr Bedeutung bekommt das Ganze.

    Zur Eingewöhnung der Katze in den Garten kann ich dir leider nix sagen, da hab ich keine Erfahrungen mit. Wir hatten nur reine Wohnungskatzen, mit denen wir einige Male umgezogen sind.

  • Das Problem ist, dass das Haus gemietet ist und wir nicht einfach losgehen und einen neuen Zaun machen können. Außerdem sind das Kosten, die wir im Moment nicht wirklich in ein Mietobjekt investieren wollen. Und es ist ein Reihenhaus. Das heißt natürlich, dass die Nachbarn beim Zaun ein Wörtchen mitzureden haben...
    Da müssen wir uns wohl noch was überlegen. Dann kommt das Kätzchen erstmal nicht raus.

    Ok, dann versuche ich den stressigen Tag so ruhig wie möglich für und mit Emma anzugehen :smile:

  • Ich habe meine Katzen nach Umzügen immer für 2 Wochen im Haus gehalten, sie hatten in der Zeit auch genug damit zu tun, "Ihr" Haus zu erkunden und in "Besitz zu nehmen" :D

    Wenn sie sich dann heimisch fühlen: Türen auf und "Bis später!"

    Hat bei 5 Umzügen immer wieder sehr gut geklappt! :)

    (Meine Nachbarn würden sich beschweren, wenn ich meine Katzen nur in meinen Garten lassen würden. Mit "katzensicher eingezäunt und so. Dann müßten die, die selber keine haben wieder Giftköder gegen Mäuse und Ratten auslegen, das muß hier eigentlich keiner (tut auch niemand mehr) solange es diverse Freigängerkatzen im Dorf gibt :D )

  • Wie Cattlefan schon gesagt hat, würde ich die Katze erst mal 2-3 Wochen drin lassen, speziell wenn sie vorher kein Freigänger war. Wie alt ist sie?
    Bei unserem Umzug hatte unsere Katze damals ziemlich Streß, sie verkroch sich in unserem Schlafzimmer unter der Bettdecke und hechelte. Nach einem Tag fing sie an, das Haus zu erkunden. Ich wollte sie nach drei Wochen probeweise rauslassen, aber nach ca zwei Wochen hüpfte sie rüber zum Nachbarbalkon (Reihenhaus) und von dort runter in den Garten. Ich setzte mich in den Garten und wartete, rief auch zwischendurch immer wieder mal und als nach einer Stunde wieder da war, dürfte sie raus wie sie wollte - sie war auch vorher schon Freigänger.
    Gerade diese Tage sollen unsere zwei 6 Monate alten Katzenkinder anfangen, auch rausgehen zu dürfen. Sie haben noch nicht kapiert, wie die Katzenklappe benutzt werden kann, also passe ich ein wenig auf dass sie bei Bedarf sofort reinkommen können - bisher nicht länger als zehn Minuten.
    Was ich interessant finde - sie scheinen grundsätzlich erst mal schon mal gelaufene Pfade zu gehen. Auch deswegen ist das erste Mal an der Leine raus sicherlich auch eine gute Idee.
    Viel Erfolg beim Eingewöhnen!

    Liebe Grüße, Katrin

  • Danke für die Antworten :gut:

    Also unsere Fibi ist jetzt ca. 4 Jahre alt. Das Haus an sich ist ja auch so groß, dass sie da erstmal genug zu erkunden hat.
    Dann werde ich es so machen, wie ihr vorschlagt. 2-3 Wochen Eingewöhnung im Haus und dann langsam den Garten erkunden lassen. Es wird sich wohl nicht vermeiden lassen, dass sie auch irgendwann das Gebiet vergrößert. Aber hoffentlich hat sie bis dahin verstanden, wo sie wohnt und wie sie wieder nach Hause kommt :lol:

  • Hey,
    wenn deine Katze nicht furchtbar schreckhaft ist, einfach nach der Eingewöhnungszeit (ich denke auch, 3 Wochen sollten reichen) im Garten mit ihr spazierengehen. Meistens sind sie in unbekannter Umgebung eher vorsichtig und erkunden Meter für Meter. Wenn es dir nach ner halben Stunde reicht, einfach unter den Arm klemmen und wieder rein.
    Dann haben sie es eigentlich schon kapiert, und schaffen es beim nächsten mal auch allein.

    Genießt die Zeit, du wirst sehen, wie glücklich deine Katze über ihre neue Freiheit sein wird. Meine beiden (auch nach 4 Jahren Wohnungshaltung) sind jetzt viel ausgeglichener. Besonders der Wildfang ist viiiieeeel schmusiger.
    Mit den anderen Katzen wird es hoffentlich funktionieren. Die Auseinandersetzungen finden eher nachts statt, wäre gut, wenn deine da anfangs rein kommt.

  • Ja, also mir wäre es auch lieber, wenn Fibi nachts drinnen ist. Aber das kann man ja nicht immer so beeinflussen. Im Moment geht sie immer auf unsere Terrasse und liebt das auch. Aber Garten und dann wohl auch Wald sind ja doch noch mal ein ganz anderes Kaliber. Ich bin echt gespannt.
    Wenn sie sich so verhält, wie bei ihrem Einzug bei uns, hat sie wahrscheinlich die wenigsten Probleme. Da ist sie nämlich hier lang stolziert, als hätte sie hier schon immer gewohnt und als ob alles ihr gehören würde :lol: das kannte ich von unseren früheren Katzen gar nicht. Die waren erstmal ein Weilchen nicht zu sehen.

  • Wenn sie sich so verhält, wie bei ihrem Einzug bei uns, hat sie wahrscheinlich die wenigsten Probleme. Da ist sie nämlich hier lang stolziert, als hätte sie hier schon immer gewohnt und als ob alles ihr gehören würde :lol: das kannte ich von unseren früheren Katzen gar nicht. Die waren erstmal ein Weilchen nicht zu sehen.

    :D Wenn sie eher souverän ist, wird sie das bestimmt alles schaffen, als hätte sie nie was anderes gemacht. Meiner kommt in seinem momentanen Zuhause mitlerweile gerne 20 min mit dem Hund mit...
    Stell dich schon mal auf halbtote Mäusegeschenke im Wohnzimmer ein... :mute:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!