Dicker Knubbel wo Zecke war

  • Hallo,


    ich hab neulich eine leider sehr dicke Zecke (schätzungsweise schon 3 Tage lang in der Haut) abgemacht und jetzt ist diese Stelle sehr dick, rot und irgendwie ein bissschen "offen". Sieht so aus als ob man an einemm dicken Picke rumgekratzt hätte, bisschen entzündet eben... Ist das normal?
    Dann hab ich auch eine "normale" nicht vollgesaugte Zecke abgemacht, die Stelle ist auch dick, aber etwass weniger, ich sehe aber einen schwarzen Punkt in der Mitte.. Eigentlich war ich mir sicher, dass dr Kopf nicht steckengeblieben ist.. Was macht man denn in dem Fall, falls mal der Kopf stecken bleibt?
    Bisher war an einer Zeckenstelle immer ein kleiner Knubbel, aber so dick wie bei der halbvolllgesaugten war es noch nie...

  • ja, es ist normal!
    Du solltest es nur beobachten, sodass es eig mit dem Laufe der Tage immer weniger werden sollte. Muesste dann von alleine weggehen.


    LG Anna

  • Die Stelle gut beobachten. Wenn du hast, kannst du Ballistol drauf machen. Selbst wenn der Kopf drinnen geblieben ist, der kommt von selbst wieder raus.


    Normalerweise verheilt es von selbst wieder.


    Falls dein Hund zu Hotspots neigt, würde ich schauen, dass er mit der offenen Stelle nicht ins Wasser geht und sie eben möglichst "sauber" halten.

  • ja, dass die Stelle dick ist ist normal. Du kannst Bepanthene drauf machen oder ein bisschen Calendula Creme. Nach ein paar tagen ist es normalerweise weck. Wenn doch mal der Kopf drin bleibt, entweder versuchen nachträglich mit Pinzette zu entfernen oder lassen, der fällt nach einiger Zeit von alleine ab.Beobachten damit du merkst wenn sich was entzündet.

  • Hallo,


    ich hab neulich eine leider sehr dicke Zecke (schätzungsweise schon 3 Tage lang in der Haut) abgemacht ...

    Was heißt denn "neulich"? Wie lange genau ist das her?


    Normalerweise sollte die Rötung und Schwellung nachdem die Zecke entfernt wurde, nach 2 - 3 Tagen wieder weg sein, oder sich zumindest deutlich verkleinert haben. Geht sie nicht weg, dann würde ich es beim Tierarzt mal nachguggen lassen. Wenn der Hund sich nämlich Borreliose eingefangen hat, dann kann man im Anfangsstadium noch gut behandeln.
    Meine ehemalige Tierärztin hat mir erklärt, dass die Rötung kreisrund und rot wird, und sich dann wie ne Wanderröte ausbreitet und größer wird. Wenn man sowas beobachten, dann sollte man schnell handeln.


    Bei den abgrissenen Zeckenkopf muss man sich keine Sorgen machen. Das passiert öfter mal, dass ein Kopf oder ein Bein (oder beides) stecken bleibt. Das sollte sich mit der Zeit rauswachsen, oder verkapselt und bleibt als kleiner schwarzer Punkt zurück.
    Das ist im Regelfall aber nichts bedenklich.


    Ich benutze zum Zeckenentfernen immer eine lange gebogene Pinzette, die abgerudete Kanten hat. Gibts mittlerweile in allen Apotheken. Damit kann man auch kleine Zecken recht dicht an der Hundehaut greifen und rausziehen. Mit den handelsüblichen Zeckenzangen oder den Karten geht das bei kleinen Zecken nicht gut bis gar nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!