Kastration/Chip? Die 100ste :)
-
-
Wenn man einen Hund hat, der derart außenorientiert ist, dass er schon an der Leine im Dauerstress ist, sollte man sich vllt fragen, ob die Bindung stimmt... Im Freilauf prasseln nämlich noch viel mehr Reize auf ihn ein als an der Leine. Auch ein Hund mit Hummeln im Hintern wird sich dem Halter anschließen, wenn er erfahren hat, dass diese Aktivität eine geneinsame ist. Aber klar, der Halter ist lieber am Handy, der Hund inhaliert viel lieber Pipi-Pfützen, jeder macht sein Ding, ist auch eine Möglichkeit......
Hö, was hat das denn mit Bindung zu tun? Da kommt es doch vielmehr auf Erziehung und ja, auch auf die Hunde PERSÖNLICHKEIT an, nicht auf die Bindung. Finde es echt schlimm, wenn behauptet wird, ein Hund, dem es draußen schwer fällt, ruhig zu bleiben, habe einfach nur keine enge Bindung an den Halter...
Naütrlich kann man die Bindung durch gemeinsame Aktivitäten stärken, das bestreite ich nicht, aber von vornherein ein Bindungsproblem zu diagnostizieren... naja...Und die von dir zitierten Beispiele empfinde ich schon als frech, ich glaube nämlich nicht, dass die Threaderstellerin bloß am Handy rumhängt, wenn sie mit ihrem Hund rausgeht. Das beobachtest du vielleicht bei anderen, hat aber doch mit der TE rein gar nix zu tun...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!