Einreisebestimmungen Deutschland mit Hund!!

  • Guten Tag. Werde am 22.3. mit meinem nun 6 monatigen Labradormischling nach Deutschland einreisen. Allerdings finde ich ueberall verschiedene Informationen zu den Bestimmungen. Was ich herausgefunden habe ist: Gesundheitszeugnis des TA's (wie genau hat der auszusehen?), Chip, und eine aktuelle Tollwutimpfung. Allerdings frage ich mich, was aktuell bedeutet. Auf manchen Websites liest man von mindestens 7 Tagen vor Reiseantritt, auf manchen von 3 Monaten oder sogar bis zu einem Jahr Gueltigkeit. Mein Hund wurde am 29.12. gegen Tollwut/Rabies geimpft.

    Was muss ich noch beachten?
    Bin sehr verunsichert und moechte eine moegliche Quarantaene unbedingt verhindern!!

  • :hallo: Ich hab leider nur das hier gefunden, da wird auch auf das Gestz hingewiesen http://www.reisen-mit-hund.org/deutschland/ei…deutschland.php Allerdings weiß ich nicht wie das mit dem Eu-Paß aussieht! Kann der in Canada einfach ausgestellt werden oder ist da auch ein anderer Paß gültig?

    EDIT: Hab noch was gefunden: http://www.drei-hunde-nacht.eu/impf/einreise.htm Wend dich am besten mal an die Bundestierärztekammer!

  • das bloede ist, dass auf jeder seite was anderes steht und auch der zoll und das ministerium nicht antwortet.

    da kanada ja nicht in der eu ist, frage ich mich, ob die beim deutschen zoll auch den kanadischen impfpass akzeptieren.. hab jetzt hier schon bei mehreren tieraerzten angerufen und die wissen alle nicht bescheid.

    werde noch verrueckt hier!

  • Geh mal auf den 2. Link und schreib die Bundestierärztekammer an! Ich denke, das auch ein intern. Impfpaß gilt (wie sollte es denn sonst gehen!?), aber die Bundestierärztekammer weiß das sicherlich! Schreib das es dringend ist oder ruf evtl. an! Wenn die das nicht wissen, wer soll es sonst wissen?? Eure TÄ wissen das auch nicht, oder? Oder die deutsche Botschaft bei euch? So hab ich das gemacht, als ich mit meiner großen nach Mauritius wollte!

    EDIT: Also nen kanadischen Paß werden die evtl. nicht akzeptieren, aber ein internationaler müsste gehen! Also rein von der Logik her!

  • Habt ihr denn keine deutsche Vertretung? Ich würde dort mal nachfragen. Selbst wenn sie nicht gleich direkt Bescheid wissen, haben sie jedoch einen direkten Draht zu den entsprechenden Stellen. Darüberhinaus dürften deren Auskünfte Rechtsgültigkeit besitzen, was man von Internetseiten nicht unbedingt erwarten darf (auch wenns offizielle Seiten sein sollten)

    Was ich mir auf alle vorstellen kann, ist, daß der Hund hier erst ne zeitlang in Quarantäne muß um die "EU-Papiere" zu bekommen.


    Schönen Tag noch.

  • habe ueberall nachgefragt, keiner gibt auskunft bzw. jeder behauptet was anderes.
    mir bleibt noch einige wichtige stelle.. naemlich direkt der zoll am frankfurter flughafen.
    wenn die es nicht wissen, wer denn sonst?

    hoffe es stellt sich alles als lachnummer der buerokratie heraus, denn eine gebuehr fuer die quarantaene von bis zu 4000Euro kann und will ich nicht zahlen!

  • Hallo, frag beim zuständigen Ministerium des Landes nach, in das du reisen willst,und zusätzlich beim Flughafen direkt (da gibts auch nen Tierarzt).

    Der Hund muss auf jeden Fall gechippt sein und die Tollwutimpfung muss 30 Tage zuückliegen, darf aber nicht älter als ein Jahr alt sein. Das waren die Voraussetzungen um nen Hund aus den USA zu holen.
    Wenn der Hund ohne dich her fliegt (also innem anderen Flugzeug) kanns sein das du noch eine Einfuhrgenehmigung brauchst...

    Viele Grüße
    Nicole

    P.S.: In welches Bundesland ziehst du, habe hier die Adressen verschiedener zuständiger Ämter...

  • danke fuer die tipps.
    lande in frankfurt, werde aber nach niedersachsen ziehen.
    also da der hund in frankfurt landet (inkl. mir) denke ich aber das die gestze von hessen zaehlen, oder?

    Tante Edit sagt:
    habe grad mit der tierstation am frankfurter flughafen telefoniert.
    gibt 3 wichtige sache zu beachten:
    1. Tollwutimpf. maximal 1 Jahr alt,
    2. Mikrochip mit unbedingt 10 stellen,
    3. gesundheitszeugnis (Form:2004/203/EC) vom kanadischen amtstierarzt.

    auch sagte mir die dame vom flughafentierbuero, dass es eine lauferei von min. 3-5 std wird, den hund in empfang zu nehmen und sogar noch zwei besucherausweise fuer verschiedene tore gemacht werden muessen, da der hund wohl 10km weg vom flughafen transportiert wird..

    oh man, das kann ja was werden. hat jemand schonmal erfahrungen diesbezueglich am frankfurter flughafen gemacht, wie soetwas denn nun wirklich ablaeuft?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!