Zimmerpflanzen
-
-
Newstart2
Im Sommer war es leider schon genauso, das hat keinen Unterschied gemacht.Ich hab keine Ahnung, bei wieviel Prozent meine Luftfeuchtigkeit liegt.
Diverse Arten Philodendron, verschiedene Monsteras, Farne, Stromanthe usw. gedeihen richtig gut, eingegangen sind mir nur die meisten Calatheas über den Winter. Meine einzige andere Alocasia ist die Lauterbachiana, der geht's super. Makellose Blätter, wächst und gedeiht, vermehrt sich selber, ... Da kann ich nicht klagen. Nur die Dragon Scale ist unglücklich.
Also mit den ganzen anderen Pflanzen im Vergleich glaube ich, dass die Luftfeuchtigkeit nicht allzu niedrig ist. Sonst würden bestimmt manch andere auch leiden.
Und die vertrockneten Spitzen könnte ich mir durch zu wenig Luftfeuchtigkeit erklären, aber die gelben Ränder?
Ich bin ratlos.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
bad_angel unsere Clivie hat auch Samenkapseln gemacht.
Reif sind sie, wenn sie rot sind, aber das dauert etwa ein Jahr.
Für das Reifen der Samen braucht die Pflanze natürlich Kraft - trotzdem hat unsere Clivie fleissig geblüht, obwohl sie grade Samen entwickelt.
Wir waren, genau wie du, auch neugierig auf selbst gezogene Clivien und ich kann dir sagen, das war einfach toll!
Gekeimt haben fast alle und die jungen Pflänzchen sehen so nett aus.
Wie gesagt, momentan haben wir wieder Fruchtstände an einer Clivie und freuen uns auf einen weiteren "Clivien-Kindergarten".
[Bild entfernt]
-
Hab g'schwind Bilder gemacht:
[Bild entfernt]
[Bild entfernt]
gefruchtet hat.
So rot, wie beim unteren Bild müssen die Samenstände sein, damit man die Samen säen kann.
-
Guten Abend
Ich hab das erste Mal einen Weihnachtsstern, der tatsächlich mehr als ein Weihnachten erlebt.
Seit ein paar Wochen kommt immer mal eine Blüte dazu. Nur irgendwie sieht das Blattwerk eher leidend aus, dünn und kein sattes Grün.
Hat jemand Tipps zur Pflege, Standort?
Dankeschön
-
Oma hat einen der eigentlich immer gut aussieht. Der steht an der Fensterbank und bekommt immer wenn er trocken wird einen Schluck. Wenn er zu nass gehalten wird wird er gelb und blass und wirft die Blätter ab. Ist das vll das Problem?
Oma meint man soll ihn vor Zugluft schützen und bei ca 18 Grad wäre er glücklich
-
-
Zu nass dacht ich eigentlich nicht. Oberflächlich sieht er trocken aus, dann gibt's Wasser.
Zu welcher Richtung ist das Fenster deiner Oma?
Meines geht gen Süden.
-
Zu nass dacht ich eigentlich nicht. Oberflächlich sieht er trocken aus, dann gibt's Wasser.
Zu welcher Richtung ist das Fenster deiner Oma?
Meines geht gen Süden.
Du musst den richtigen Gießintervall finden. Zu trocken findet er doof und wirft die Blätter ab und zu nass findet er auch doof.
Omas geht auch gen Süden. Allerdings stehen noch ein paar andere Pflanzen um ihn rum. Es ist zwar hell aber er bekommt nie die pralle Sonne ab. Vielleicht ist das der Unterschied?
-
Danke. Dann werd ich da mal ein bisschen raumprobieren.
Mir kam gerade der Gedanke, dass er vll insofern zuviel Sonne bekommt, dass die Erde oberflächlich austrocknet, während es eigentlich an der Wurzel noch feucht ist.
-
es ist und bleibt auch ein Kaktus. Da ist wichtig dass du da keine fette Erde drinnen hast sondern ein recht durchlässiges Gemisch durch dass das Wasser auch gut wieder unten raus kann- dazu natürlich Löcher unten im Topf und überschüssiges Giesswasser nach 10 Minuten aus dem Übertopf entfernen oder erst gar keinen Übertopf benutzen. Nasse Füße sind der Tod dieser Pflanzen
-
Ich habe in den letzten Wochen ein bisschen den Pflanzenbestand hier aufgestockt und freue mich im Moment über jeden einzelnen Ableger der hier größer und größer wird... oder einfach nur immer mehr Wurzeln schiebt ^^ Weitere Ableger kommen wohl in den nächsten Tagen noch per Post an... man darf echt nicht zu viel bei Ebay Kleinanzeigen gucken
Was sind eure neuesten "Errungenschaften"? ^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!