Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII
-
Helfstyna -
27. Februar 2016 um 23:36 -
Geschlossen
-
-
Ich hab meine als erstes in den Garten gesetzt damit sie wissen wo sie sich lösen können. Nach der Fahrt mußten sie eh schnell pinkeln, das hab ich gelobt, und dann gings rein. Da konnten sie sich umgucken, wo es Futter gibt haben sie eh schnell raus.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Was ich mich aktuell frage: Man soll dem Hund ja in der eigenen Abwesenheit kein Kauzeug geben aufgrund der Erstickungsgefahr, das verstehe ich. Aber was macht man denn, wenn der Hund was kaut und sich verschluckt, während man dabei ist? Hat man noch genug Zeit, zum TA zu fahren? Gibt's da irgendwelche 1.-Hilfe-Maßnahmen?
Es gibt auch noch einen speziellen Griff, den man anwenden kann. Den hab ich mal beim Erste-Hilfe-Kurs für Hunde gelernt. Wenn ich mich richtig erinnere, musste man irgendwie ruckartig den Brustkorb drücken. Ist ja auch nicht so einfach, einen großen Hund an den Beinen hochzuheben.
Meist kann man die Stücke ja auch noch irgendwie aus dem Hals holen.
Bei uns ist mal in der Hundeschule ein junger Hund an einem Leckerli erstickt (getrocknete Lunge). Man hat das Abrufen aus dem Spiel geübt und das Stück war wohl recht groß und der Erregungslevel hoch.
Obwohl eine Tierärztin den Kurs geleitet hat und sofort geholfen hat, war keine Rettung mehr möglich. Auch als der Hund ohnmächtig wurde, konnte das Stück nicht mehr rechtzeitig entfernt werden.
Das war wirklich schrecklich, wie schnell es dann tatsächlich geht.Seitdem achte ich darauf, dass ich unterwegs immer sehr kleine und möglichst auch weiche Leckerlis verfüttere.
Bei Knabbersachen achte ich auch darauf, dass der Hund nicht irgendwie unter Stress gesetzt wird (z.B. durch einen anderen Hund) und dann möglicherweise hektisch frisst und schluckt. -
Am besten ist, einem aufgeregten Hund überhaupt nichts zu füttern.
-
Aber was macht man denn, wenn der Hund was kaut und sich verschluckt, während man dabei ist?
Heute gerade zufällig gelesen:
- ins Maul fassen und probieren, ob man das Teil zu fassen kriegt
- Zunge rausziehen und nochmal versuchen
- an den Hinterbeinen hochnehmen
- "Heimlich-Griff" (von hinten mit beiden Fäusten rechts und links direkt hinter den Rippen den Bauch komprimieren - 5 Mal)
- zwischen die Schulterblätter klopfen (kennen wir ja auch bei Menschen)
Zum TA ist es meistens zu weit.
So einen Mist hatte ich zum Glück noch nie. Mal enen Knochen, der sich im Oberkiefer verklemmt hatte, und mal einen Beinscheibenknochen, der über den Unterkiefer hinter die Reißzähne gerutscht war (das war wie Rubics Cube, das Ding wieder nach vorne zu holen).
-
Maja hatte sich unterwegs mal an einem Stück von einem Stöckchen verschluckt. Ich habe sie geistesgegenwärtig um den Bauch gepackt und Kopfüber 1x kräftig zwischen sie Schulterblätter geklopft. Hat zum Glück geklappt. Bei einem großen Hund stelle ich mir das schwierig vor ...
-
-
Hat jemand Erfahrung wie lange es dauert bis eine Rücksendung bei hundeland braucht bis sie bearbeitet wird?
-
Hat jemand Erfahrung wie lange es dauert bis eine Rücksendung bei hundeland braucht bis sie bearbeitet wird?
Hier schnell, sonst ruf doch da noch mal an
-
Ich warte schon knapp 2 Wochen, wusste aber nicht ob die nicht generell lange brauchen und ich zu ungeduldig bin. Aber da ich kein Geld überwiesen habe, fürchte ich eine Mahnung
Ich frage mal nach..
-
Das verstehe ich nicht. Du hast kein Geld überwiesen, was soll dann passieren. Du hast zurückgeschickt und damit ist es doch dann erledigt?
-
wahrscheinlich hat sie nur einen Teil zurueck geschickt
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!