Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VII

  • meinst Du?, wenn man es ganz vorsichtig macht? also so wie Red Paula geschrieben hat, nur druntergehen, nicht schaben natürlich. Natürlich wird man damit nicht restlos die Klebereste entfernen können, aber das weiße Zeugs müßte abgehen. Mit Spüli auf Holz habe ich auch die Erfahrung gemacht, daß es dann heller wird an der Stelle, an der ich gerieben habe

  • Das Holz ist mittlerweile nachgedunkelt. Je nachdem, wie lange die Klebereste auf dem Holz sind, können auch darunter helle Flecken sein. Je nach flüssigen Mitteln zum reinigen der Klebereste können je nach Mittel helle oder dunkle Flecken hinterlassen. Auch abschmirgeln hinterlässt Flecken und Kratzer.
    Bei dem Eisspray wird der Kleberest hart gefroren und man sollte es leicht abbekommen, es platzt ab. Eine alternative Lösung wäre mit Wärme versuchen. Mit einem Fön zum Beispiel. Den Kleber erwärmen und abziehen.
    Ich würde keine flüssigen Reiniger nehmen, die in das Holz einziehen können, man macht es nachher schlimmer als es ist.

  • Okay, ich glaube, egal was ich mache, ich spreche es vorher mit dem Vermieter ab. Scheint ja alles potentiell verfärbend zu sein. Nicht dass es dann heißt, ich hätte es verursacht.

    Danke schon mal für die Ideen.

  • Wenn das Gummi von der Waschmaschine ein wenig wellig ist, ist das normal oder ist das ein Hinweis darauf, dass die Umwucht nicht ok ist? Oder dass man zu viel Wäsche reingetan hat?
    Die Waschmaschine ist wenige Wochen alt..
    .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!