Wie stehen eure Partner zu eurem/n Hund/ Hunden?
-
perfectday -
26. Februar 2016 um 11:21 -
Geschlossen
-
-
Ich bin mit Hunden aufgewachsen, hatte im Berufsleben eigentlich immer mit Hunden zu tun, bin Hundenarr :) Mein Mann mag Hunde, optisch, mal den fremden netten Hund streicheln, kannte es aber nicht im Alltag.
Als wir zusammenzogen hab ich Katzen mitgebracht und die haben sein Herz im Sturm erobert, er ist verrückt nach ihnen.
Das Thema Hund habe ich nie ruhen lassen, ich werde nicht jünger-nicht gesünder- wer weiss was kommt, ich möchte den Hund noch so aktiv wie es möglich ist, erleben, waren meine Argumente, er hatte Sternchen in den Augen, Welpie, kuscheln, Hundi.
Wir haben 7 Jahre gewartet und dann ist Yla eingezogen.
Er macht die Morgen und Abendrunde, tagsüber sind die Pipirunden meine Aufgabe (inklusive täglichem Treffen mit ihrer besten Freundin. Mal toben, mal rennen, je nach Gusto)
2 mal in der Woche ist sie ganztags mit im Büro und wenns bei mir nicht gut läuft auch die gesamte Woche. Futter packe ich ab und es füttert, wer grad quasi vor Ort ist. Am Wochenende Programm offen, ans Meer, in den Wald, Spass eben.Die Zwei sind wie Pech und Schwefel, sie lieben sich. Erziehung...er gibt sich Mühe, was ich sage wird hinterfragt, was der Trainer sagt, ist in Stein gemeisselt ^^. Aber wir können sehr gut miteinander reden und lösen Probleme zusammen.
Er hat es sich eindeutig leichter vorgestellt, lernt sehr viel dazu, aber letztens hat er sich bei mir beschwert:
Warum ich ihn nicht deutlich eher vom Hund überzeugt habe, ohne Hund lohnt sich das Leben ja gar nicht :)Und ja in spätestens 1,5 Jahren kommt Nummer Zwei :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie stehen eure Partner zu eurem/n Hund/ Hunden? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Mein Mann und ich sind beide absolute Hundenarren- und unter dem Umstand, dass wir im Augenblick keinen Hund haben, leiden wir beide.
Mein Mann arbeitet Schichten, ich verlagere mich gerade ins Homeoffice. Ab nächstem Jahr arbeite ich dann komplett zuhause, und dann können wir endlich wieder einen Hund haben. Da ich dann zuhause arbeite, werde ich den Großteil der Versorgung des Hundes übernehmen. Mein Mann hat nicht viele Ansprüche an einen Hund, er ist eine Couchpotatoe und möchte einfach kuscheln, trödelig spazieren gehen und hin und wieder mit ihm joggen. Alles darüber hinausgehende ist meine Aufgabe, deswegen suche ich auch den Hund aus. Er liebt sowieso alle und könnte sich mit allem anfreunden. Und selbstverständlich würde er auch die Versorgung übernehmen, wenn er zuhause ist. Hundesport ist eher nicht so sein Ding, deshalb mache ich das dann. Ich sehe das einfach unter praktischen Gesichtspunkten: Wir machen das was nötig ist, dem, der es nötig hat. Wer gerade da ist, versorgt den Hund, egal ob das Gassi, Fressen oder anderes betrifft.
Hunde gelten hier nicht als Hobby, sondern als Familienmitglied. Dementsprechend verantwortungsbewusst wird damit auch umgegangen. Von allen Personen im Haushalt. Ich bin schon ziemlich hundeverrückt und bin froh, dass es meinem Mann genauso geht. Ich fände es schade, wenn mein Partner das nicht nachvollziehen könnte.
-
Ohman habt ihr es alle gut... Mein partner akzeptiert ihn zwar und gibt ihm hier und da schonmal was leckeres und krault ihn auch aber bett sofa etc lange spaziergänge kann er nicht nachvollziehen ...er ist leider einfach anders aufgewachsen... auch nciht in deutschland... sein hund damals als er kind war lebte draußen an der kette... ich versuche ihm immer mehr dafür zu begeistern was sich aber als schwierig darstellt
-
Wir haben uns durch die Hunde (Sport und Rasse) kennengelernt und normalerweise (
) kümmert sich jeder um seinen Hund, wobei es aufgrund unserer momentanen Wohnlage so ist, dass ich mich eigentlich fast ausschließlich um die beiden Hunde kümmer da mein Arbeitsplatz 800m von der Wohnung entfernt ist und er den ganzen Tag mit dem Auto unterwegs ist.
Also mein Partner steht sehr positiv zu den Hunden, ist ja auch sein großes Hobby, aber bei meinen Hundewünschen reagiert er immer eher negativ
-
Da mein Freund die Hunde schon vor mir hatte, bin ich der quasi zugezogene Part.
Auch wenn ich ohne Hund in die Beziehung genagen bin, ein Freund der nichts mit Hunden anfangen kann (oder ihnen auch nur neutral gegenübersteht) wäre für mich nicht in Frage gekommen.
So ist es natürlich praktisch, beide gaga in Sachen Hunde, wir verbringen unsere Freizeit zusammen auf dem Hundeplatz, unser Urlaub steht auch unter dem Vorzeichen Hund.
-
-
Ich sag nur wo die liebe hinfällt... ich hätte es mir auch nie denken können es ist nunmal jetzt so ... auch wenn ich dabei ganz oft sagen muss LEIDER! Ich hätte zb sehr gerne auch einen zweiten hundi... das werde ich mir wohl erstmal abschminken können da er ganz klar sagt das wir dann wenn es iwann soweit ist zusammen zu ziehen probleme kriegen könnten bzw werden. meiner darf aber auch ohne probleme mit zu ihm er hat einen schutz vor den gelben sack gebaut damit er ihn nicht plündern kann und nun ein gitter damit die wohnzimmertür auf bleiben kann ohne das hundi aufs sofa springen kann ( wegen ofen und wärmeverteilung in der wohnung) so müssen wir alle irgendwie kompromisse eingehen. stundenlanges gassi gehen kann ich mit ihm nicht da er ziemlich naja wie soll ich es sagen... pinibel ist auch was dreck angeht. aber dann wird der hund eben mit dem handtuch abgetrocknet wenn es regnet und gut ist.
-
Ich sag nur wo die liebe hinfällt... ich hätte es mir auch nie denken können es ist nunmal jetzt so ... auch wenn ich dabei ganz oft sagen muss LEIDER! Ich hätte zb sehr gerne auch einen zweiten hundi... das werde ich mir wohl erstmal abschminken können da er ganz klar sagt das wir dann wenn es iwann soweit ist zusammen zu ziehen probleme kriegen könnten bzw werden. meiner darf aber auch ohne probleme mit zu ihm er hat einen schutz vor den gelben sack gebaut damit er ihn nicht plündern kann und nun ein gitter damit die wohnzimmertür auf bleiben kann ohne das hundi aufs sofa springen kann ( wegen ofen und wärmeverteilung in der wohnung) so müssen wir alle irgendwie kompromisse eingehen. stundenlanges gassi gehen kann ich mit ihm nicht da er ziemlich naja wie soll ich es sagen... pinibel ist auch was dreck angeht. aber dann wird der hund eben mit dem handtuch abgetrocknet wenn es regnet und gut ist.
Oh du tust mir echt leid.
Ich kenne das, mein letzter Partner war auch so - lieber kein Hund und am besten gar keine Tiere etc pp...
Ja ausgehalten habe ich das.... 2 Jahre lang.... das war zwar nicht der Trennungsgrund, aber ich denke immer: wenns wirklich passt kann sich der Partner auch mit solchen Herzenswünschen arrangieren....
Ich hoffe für dich, dass du ihn doch noch für Hunde begeistern kannst bevor Ihr zusammen zieht und es dann keine doofe Situation dann gibt...
-
Ich bin mir nicht sicher, ob dieses Thema hier bestehen darf? Es ist schließlich "Reden über Dritte" und das wurde ja vor sehr kurzer Zeit noch sehr massiv unterbunden.
(...)So oder so ähnlich
Vor einiger Zeit hatten sich OT und das Ausbreiten von Privatem hier so weit "eingebürgert", dass wir das mod-seitig quasi die Notbremse gezogen haben.
Das war im Sommer 2015.
Dazu gehört auch das Neuaufsetzen des Dies&Das-Unterforums, weil sich dort das Meiste an OT und Privatheiten tummelte. Einer dieser zu privaten Threads war der - beinahe legendär zu nennende- Paar-Thread.
Und da ich diesen Thread hier als eine drohende Neuauflage werte, schließe ich ihn an dieser Stelle.Es ist Schreiben über Dritte und die Gefahr, dass es wieder zu privat wird, dass wieder Beziehungsprobleme und Intimitäten ausgebreitet werden, die nicht ins öffentliche Dogforum gehören, ist zu groß.
Wir bitten um Verständnis.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!