Ts Welpe Fragen
-
-
Ich wollte auch mal unsere Erfahrung mit einem Jagdhund (kein Galgo, dafür aber ein Beagle) mit euch teilen.
Also... ich muss ehrlich zugeben dass ich persönlich äußerst froh bin, dass unser Zweithund keinen Jagdtrieb hat... Denn unsere Beaglehündin ist schon nicht ganz einfach (da sie abgesehen vom Jagdtrieb außerdem tierische Angst vor Fremden hat, aber das ist OT). Wir haben sie mit zwei Jahren geholt und konnten sie das erste Jahr nur in eingezäunten Gärten frei lassen. Mit viel Training (und damit meine ich SEHR VIEL) ist sie nun, 6 Jahre später, eigentlich sehr verlässlich wenn sie freilässt und stürzt nicht mehr allem hinterher (also Katzen, Enten, Vögel, anderen (kleinen Hunden), Fahrradfahrern,...). Rückruf sitzt ganz gut aber man muss IMMER ein (oder am besten mehrere) Augen auf sie haben. Also ein entspanntes spazieren gehen wo der Hund mal mitläuft ist praktisch nie möglich, da man immer auf den Hund fixiert sein muss. Und sie zieht außerdem fürchterlich an der Leine, was wir ihr nie abgewöhnen konnten. Wenn sie dann eine Spur riechen würde oder etwas sehen würde, muss man schnell reagieren, denn wenn sie erstmal loslegt, kann sie einen (trotz kleiner Größe) umhauen (ist mir vor zwei Jahren passiert, weil ich unaufmerksam war und sie den Hase ganz hinten auf dem Feld scheinbar ganz toll fand.... Tja.... Dann wurde ich also erstmal ein paar Meter übers Feld geschleift ehe ich sie wieder etwas unter Kontrolle bringen konnte. Also für kleine Kinder ist das Gassi gehen mit dem Hund nicht unbedingt zu empfehlen (vor allem weil der Galgo ja noch größer und stärker als der Beagle ist). Das mit Kommandos ist auch so eine Sache...in der Wohnung klappen sie ganz gut (natürlich NUR mit Leckerlies als Belohnung) aber draußen oder auch auf dem Hundeplatz sieht das teilweise GANZ anders aus. Da macht sie nur Head wenn die Lust hat... Also Sitz klappt meist aber bei Platz sieht sie es auch nicht wirklich ein, warum sie sich jetzt auf den kalten Boden legen soll.... Bei so etwas kann sie sehr stur sein, wenn sie keine Lust darauf hat und da muss man mit umgehen können und sich durchsetzen können, was kleine Kinder wahrscheinlich auch nicht immer können... Also man muss es schon mögen, dass der Hund manchmal/ oft seinen eigenen Kopf hat und einem nicht jeden Wunsch von den Lippen abliest...
Ich würde euch auch raten, einfach abzuwarten, bis der Welpe in Deutschland ist und ihn dann besuchen gehen und schauen wie er so drauf ist... Bis dahin könntet ihr ja eventuell mal schauen ob Ihr Leute findet, die einen Galgo haben und sich mit denen vielleicht mal treffen. Denn ich finde immer, man sollte die Rasse, die man sich kaufen möchte, mindestens einmal (am besten natürlich mehrmals) live gesehen haben und sich mit deren Besitzern unterhalten haben. Denn sie wissen ja am besten wie die Rasse so tickt... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!