Haare, Haare, Haare - und das EXTREM! Wer leidet auch so?
-
-
Früher gab es auch kein Menschenshampoo. Da hat man sich mit Pflanzenasche gewaschen. Hat auch keinem geschadet, macht heute trotzdem keiner mehr
Dieser Vergleich hinkt aber schon etwas mehr als der Vergleich zwischen Baby- und Hundeshampoo.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Dieser Vergleich hinkt aber schon etwas mehr als der Vergleich zwischen Baby- und Hundeshampoo.
Wer weis vielleicht ist Planzenasche sogar gesünder und macht schönes seidiges Haar.^^ Auf jeden Fall billiger und umweltverträglicher.
Wer weis vielleicht haart der Hund dann auch weniger.Ich hab auch schon "Menschenshampoo" genommen wenns nicht anders ging. Muss es wirklich ein spezielles Hundeshampoo sein? Ich mein der Hund wird ja nicht täglich shamponiert.
-
Kleine Anmerkung. Kein Menschenshampoo nehmen! Wg dem PH Wert nich so dolle.
-
Wichtig ist, das ihr auf keinen Fall einen Furminator oder sonst eine Bürste mit Klingen nehmt! natürlich holt man damit immer viel aus dem Fell raus... aber das ist das Problem. Denn damit fördert man das ganze noch.
Für mittellanges bis langes Fell ist eine Zupfbürste vollkommen ausreichend... Ich mag diese hier sehr gern:
Erich Hartkopf GmbH & Co. KG EHASO Internetshop für den Hund und Hundesalon. Professional Slicker Brush mit extra langen ZinkenNach dem Bürsten sollte man immer nochmal mit einem Kamm durch das Fell gehen, um eventuelle Filzstellen zu finden, die man mit der Bürste nicht findet.
Wer etwas mehr ausgeben kann, ist mit einer AktiVet gut beraten.
Für kurzhaarige Hunde ist ein KongZoomGroom oder auch ein Pferdestriegel aus Gummi prima.
Zu Fellwechselzeiten schwöre ich auf ein Bad, hierbei das Hundeshampoo (KEIN Babyshampoo etc.! Und bitte hochwertiges Shampoo nutzen, nicht das aus dem Discounter.) kräftig einmassieren, ausspülen, nochmal einmassieren, ausspülen und bei Bedarf einen Conditioner einwirken lassen und ausspülen. (spart euch die hochgezogenen Augenbrauen
ein bisschen Pflege hat noch keinem Fell geschadet
)
Danach nicht einfach trocknen lassen, sondern sich mit Fön und Bürste bewaffnen und loslegenHierbei sollten dann die losen Haare fliegen.
Allerdings empfehle ich, sowas beim Profi machen zu lassen, das schont euren Rücken, die Wohnung und geht schnellerDanke für Deine Tips!
Also ist sowas falsch:
Wie schauts mit sowas aus?
-
mh also ich benutzt auch eine bürste mit klingen....Ich habe ein ganzes Bürsten-Arsenal und mit keiner anderen bekomm ich auch nur ansatzweise die Unterwolle raus..
Es sei denn ich striegel mindestens sechs Stunden vor mich hin.... Und dann frisst mich meine Maus -
-
-
Warum denn kein Babyshampoo? Wo genau ist denn der Unterschied zwischen Menschenshampoo und Hundeshampoo?Mir war bis jetzt immer nur wichtig, dass es unparfümiert und silikonfrei ist.
Weil der PH-Wert ein anderer ist.
Freilich, wenns zweimal im Jahr ist, ist es nicht soooo wichtig, allerdings kann auch das schon bei Hunden mit sensibler Haut (und die haben wirklich mehr Hunde, als man denkt) Juckreiz, Schuppen und HotSpots auslösen.wobei man auch immer bedenken sollte, das sich sauberes Fell immer leichter pflegen lässt!
-
mh...Kann denn jemand eine Bürste empfehlen womit man die dicke Unterwolle raus bekommt und keine fünf Stunden dafür bürsten muss?
-
Die silberne Aktivet und das Verfahren, das ich eine Seite vorher beschrieben habe:)
-
Meine Güte das ist doch nur eine Bürste..War zum Henker ist daran denn so teuer??
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!