Analdrüsen

  • Ich traue mich nicht, es selber auszudrücken

    Lass es dir vom TA zeigen, ist echt nicht so schwer. Ich habe bei unserer DSH 1x die Woche ausdrücken müssen, da sie leider Analfisteln hatte. Ich hab`s halt immer im Garten gemacht, denn in der Wohnung hätte man eine Gasmaske dafür gebraucht, außerdem konnte ich das nicht so gut wie der TA, der hatte nach dem Ausdrücken das Sekret immer in einem Tuch, bei mir ist das überall hingespritzt. Hab daher die Hündin immer mit dem Hintern Richtung Thujenhecke gestellt, dass es da reinspritzt. :D

    • Neu

    Hi


    hast du hier Analdrüsen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Es scheint so zu sein, dass durch die zuchtbedingten anatomischen Veränderungen unserer Hunde bei einigen Hunden so angelegt sind, dass sie sich nicht selbstständig entleeren.


      Bei einigen lässt es sich durch die Ernährung steuern, bei anderen hilft Homöopathie.


      Bei einer Potenz von C30 solltest Du eigentlich recht schnell eine Veränderung feststellen. entweder zum Besseren oder zum schlechteren... Wenn nicht ist es sehr wahrscheinlich nicht das richtige Mittel. Hat der TA Dir das empfohlen oder ein THP?


      Es soll auch einen Zusammenhang mit der Festigkeit des Bindegewebes geben...


      Wenn Du nicht frisch füttern möchtest können Dir die Barfer ja vielleicht Tipps geben, was Du an weichen Knochen zufüttern kannst, um den Kot fester zu bekommen.


      Der Griff zum Entleeren ist leicht zu lernen. Wenn Du Dich dazu überwinden kannst ist es ja ein leichtes das regelmäßig durchzuführen. Dann musst du nicht immer vorsichtig sein, dass sich was entzündet!


      Meine alte Dame hatte das Problem auch immer. Nicht so massiv dass es zu Entzündungen kam oder gar Fisteln, aber stets gefüllt und sie belustigte ihre Umwelt mit regelmäßigem "Schlittenfahren". Es muss sie schon gestört haben. Ich hab alle möglichen Hausmittelchen ausprobiert, leider ohne Erfolg.


      Nun ist mir kürzlich aufgefallen, dass nach ihrer Kastration (war leider mit 9 Jahren notwendig) das Phänomen stark abgenommen hat und kaum noch vorkommt. Wobei das für mich niemals der treibende Grund für eine Kastration gewesen wäre, so ist es doch ein angenehmer Nebeneffekt für den Hund.

    • Auch auf die Gefahr hin, dass gleich wieder ein Sturm losbricht, weil vielleicht jemand tiermedizinische Tipps gibt....:


      Kann jemand dieses Entleeren so erklären, dass man es versteht? Ich habe es schon probiert, aber irgendwie klappt es nicht. Wo genau muss man ansetzen? Wie stark muss der Druck sein etc.?

    • Ich würde es mir zeigen lassen, denn dann wird dir auch gezeigt, wie stark du drücken darfst, das ist nämlich nicht zu unterschätzen. Dann kommt es noch darauf an, ob du nur von außen drückst, oder auch von innen. Bei unserer DSH wurde auch von innen entleert, beim letzten Dackel wurde nur von aussen entleert.
      Man muss halt den richtigen Punkt erwischen an dem man drücken muss wenn man von außen drückt. Beim Dackel habe ich von außen 2 Finger benutzt, bei der DSH brauchte ich von außen 3 Finger.


      Ich finde, das ist fast wie beim Melken einer Kuh. Das kann einem noch so gut erklärt werden, wenn man das nicht richtig gezeigt bekommt und das unter Anleitung probiert, kommt da kein Tropfen. :D

    • Da meiner ja immer wieder mal zu weichen Stuhl oder Durchfall hat entleere ich auch öfters mal.


      Hab mir das 1x vom TA zeigen lassen und dann selbst gemacht. Ich hab mir am Anfang halt keinen Druck gemacht, das ist wichtig. Bis man den richtigen Griff raushat dauert es und dann lieber mal zu früh aufhören. Manchmal brauch ich immernoch länger, da die Linke sich nur ganz schwer entleeren lässt.


      Selbst als meiner sehr harten Stuhl hatte musste ich hin und wieder entleeren, weil wohl anatomisch immer ein Restbestand bei ihm bleibt und dass sich irgendwann ansammelt. Das war dann aber nur alle paar Wochen.


      In Durchfall/Weicher Kot Zeiten ist es eher 1x die Woche.


      Meistens mache ich es daran fest wenn er intensiv dran rumschleckt oder anfängt mit Schlittenfahren, dann ist es wieder Zeit ;-) Und wenn möglich im Garten und vor nem Spaziergang, damit sich dass auslüften kann ;)



      Woran habt ihr gemerkt dass die entzündet sind?




      Ich hab auch mal gehört man soll besser nur von innen ausdrücken, weil das von außen wohl gerade zu Entzündungen führen kann, aber weiß nicht mehr wo ich das herhab.

    • Das "von-innen-Ausdrücken" hab ich jetzt zum ersten Mal gesehen. Meine frühere Tierärztin hat - wenn es mal nötig war - immer nur von außen gedrückt.


      Ok, ich lasse es mir dann besser mal zeigen. Jula neigt seit neuestem zu heftig gefüllten Analdrüsen. Und das, obwohl ihr Kot immer fest ist.

    • Das "von-innen-Ausdrücken" hab ich jetzt zum ersten Mal gesehen. Meine frühere Tierärztin hat - wenn es mal nötig war - immer nur von außen gedrückt.

      Meine damalige TÄ hat mir erklärt, dass man eh nur bei großen Hunden von innen ausdrücken kann.

      Ok, ich lasse es mir dann besser mal zeigen. Jula neigt seit neuestem zu heftig gefüllten Analdrüsen. Und das, obwohl ihr Kot immer fest ist.

      Analdrüsen können auch verstopfen, wenn der Kot zu fest ist, denn dann werden die Drüsenöffnungen beim Koten durch den zu harten Kot zugedrückt, sodass sie sich nicht entleeren können. Wenn der Kot zu weich ist, werden die Drüsenwände nicht zusammengedrückt, sodass nichts von der Öffnung herauskommt.
      Der Kot sollte daher nicht zu weich, aber auch nicht zu fest sein.

    • Analdrüsen können auch verstopfen, wenn der Kot zu fest ist, denn dann werden die Drüsenöffnungen beim Koten durch den zu harten Kot zugedrückt, sodass sie sich nicht entleeren können. Wenn der Kot zu weich ist, werden die Drüsenwände nicht zusammengedrückt, sodass nichts von der Öffnung herauskommt.
      Der Kot sollte daher nicht zu weich, aber auch nicht zu fest sein.

      Eben, und genau das war unser Thema die letzten Tage, das haben wir mit Paraffin soweit hinbekommen ;-)

    • Woran habt ihr gemerkt dass die entzündet sind?

      Daran das er fast nicht mehr sitzen konnte und schleckte. Als ich nachschaute, war das schon hochgradig entzündet, obwohl er vorher nicht wie sonst dauernd Schlttengefahren ist :verzweifelt: Hab dann bis zu TA -Termin mit Bepathensalbe gelindert was etwas half.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!