
-
-
Hallo!
Nachdem ich vorgestern das frontline-Spray bei Nils angewandt habe, wäre er fast in der TK gelandet.
Das Gift geht ja in den Blutkreislauf und soll dann blutsaugende Parasiten vergiften.
Nils hats aber nicht vertragen. Er hatte teilsweise so starke Bauchschmerzen, dass er keine Minute an derselben Stelle lag.
Er hat nichts gefressen. Abgesehen von tonnenweise Gras draußen.Das werd ich sicher nie wieder anwenden... heute ist es wieder gut. Er hatte Riesenhunger und ist fit wie immer.
Gibt es ein natürliches, wirksames Mittel? Welches benutzt ihr?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Ob die wirklich was nützen, oder alles (tatsächlich) nur Humbug ist, ist eine andere Sache.
Bei jedem Hund ist das Ergebnis auch anders.
Tatsache ist, es gibt immer die zufriedenen Halter auf der einen Seite, und eben die unzufriedenen auf der anderen.Es gibt welche, die schwören auf diese Bernsteinketten. Deren Hunde haben dann kaum, oder eher selten was.
Andere sagen, daß wirkt beim eigenen Hund überhaupt nicht.Dann gibt es die Möglichkeit, das Futter mit Kokosflocken und / oder Schwarzkümmelöl bestreuen, und dann haben sie kaum noch Zecken.
Auch da gibt es so manch ein Hund, wo das Zeug eben nicht wirkt.Manch einer reibt seinen Hund direkt mit Kokosöl ein.
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Die Erfahrung kenne ich auch. Allerdings hatte meiner nichts bekommen, sondern die Nachbarshündin ein Zeckenhalsband um.
Ergebnis: mein Hund lag am Tropf und mit Müh und Not haben wir ihn wieder auf die Beine bekommen. Seitdem kommt mir keine chemische Keule mehr ins Haus.Seit Jahren bekommt mein Hund Biehefetabletten und Kokosflocken unters Futter gemischt. Im Frühjahr/Sommer und Herbst jeden Tag. Dazu gibt es regelmäßige Fellpflege mit Bio-Kokosöl. Damit sieht der Hund zwar manchmal "schmierig" aus, aber ist mir egal.
Ganz Zeckenfrei sind wir nicht, aber diesen Frühjahr/Sommer/Herbst hatten wir so ca 10-12 Zecken. Das finde ich bei einem Langhaarteddy mit dichter Unterwolle, der täglich durch Unterholz kriecht nicht viel.Ob es wirklich an der Bierhefe und dem Kokosöl liegt? Keine Ahnung. Es schadet ihm nicht und ich fühle mich gut dabei ohne Chemie aus zu kommen.
-
Kokosflocken und in der Zeckenzeit auch Schwarzkümmeloel ins Futter kommen wir super mit zurecht.
Wenn es in den Wald geht machen wir noch etwas Kokosoel ins Fell. -
Ja, vom Schwarzkümmelöl habe ich auch schon viel gehört.
Hilft das auch gegen Flöhe? Da hatten wir auch schon mal Stress mit. -
-
Vielleicht ist das auch Zufall/saisonbedingt. Ich habe schon jahrelang keine Zecken mehr am Hund gesehen, mache aber auch nichts extra dafür.
Die Erfahrung kenne ich auch. Allerdings hatte meiner nichts bekommen, sondern die Nachbarshündin ein Zeckenhalsband um.
Ergebnis: mein Hund lag am Tropf und mit Müh und Not haben wir ihn wieder auf die Beine bekommen.Wie kam denn das?
-
-
Wenn es nur um die Zecken ginge, wärs mir egal.
Mein Hund hat kein Unterfell und wird täglich gekämmt.
Da seh ich die Zecke sofort und ich würde mir dann einfach ein paar von diesen Borreliose-Schnelltests kaufen.Aber eine Flohplage ist meine größere Sorge
Gibt's das Schwarzkümmelöl im normalen Supermarkt (Kaufland oder real?)
Ansonsten bestell ich das.
Entweder wirkt es dann oder nicht. -
Wenn es nur um die Zecken ginge, wärs mir egal.
Mein Hund hat kein Unterfell und wird täglich gekämmt.
Da seh ich die Zecke sofort und ich würde mir dann einfach ein paar von diesen Borreliose-Schnelltests kaufen.Aber eine Flohplage ist meine größere Sorge
Gibt's das Schwarzkümmelöl im normalen Supermarkt (Kaufland oder real?)
Ansonsten bestell ich das.
Entweder wirkt es dann oder nicht.Gibt es im Reformhaus denk ich mal
Wir haben es bestellt.
Ich würde es aber erstmal mit Kokosflocken versuchen. -
Gibt es im Reformhaus denk ich mal
Wir haben es bestellt.
Ich würde es aber erstmal mit Kokosflocken versuchen.Oh, sind die wirksamer/verträglicher?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!