
-
-
Poco macht im Moment auch alles nur im absolutem Schongang, bekommt aber von mir die selbe Futtermenge (eher sogar ein wenig mehr) wie zuvor und hat noch kein Gramm Fettmasse zugenommen. Liegt wohl auch daran, dass er Energie braucht um die Muskeln wieder aufzubauen die er verloren hatte.
Kommt also darauf an, weshalb der Hund operiert, bzw geschont wird.
Ich würde es vom Hund abhängig machen. Wenn sie eher schnell zum zunehmen neigt, wäre ich etwas vorsichtiger, nimmt sie aber schnell ab (wie meiner) dann würde ich nichts an der Menge ändern, höchstens vielleicht etwas mehr geben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hhhm, irgendwie kriege ich es nicht hin, mehrere Beiträge zu zitieren...
Ja, ich habe Angst, daß ich es nicht merke, wenn sie abnimmt, da ich nicht mal ne Waage hierhabe und ich es kaum fühlen kann bei ihr. Ich habe schon so oft gedacht oder gesagt bekommen, Emma habe zu- oder abgenommen, aber die Waage beim TA zeigte das nicht an
Das sie die Energie jetzt benötigt zur Regenerierung habe ich auch schon gedacht, trotz wenig Bewegung. Sie wurde am Kehlkopf operiert, aber das Thema Muskeln ist natürlich auch eins. Wegen ihrer Spondlose und dem höheren Alter, wo sie eh abbaut, sollte sie da wirklich auch nichts mehr verlieren -
Im Prinzip wäre es mir auch egal, wenn sie speckig(er) wird, nur der Körper sollte halt nicht belastet werden durch zuviel Nahrung. Ich hatte da so widersprüchliches gelesen...einerseits nach OP weniger füttern, andererseits auffüttern mit speziellem Rekonvaleszenzfutter
-
-
Ich merke ihr zumindest nichts mehr an. Nächste Woche wird noch mal Urin untersucht und dann ist hoffentlich alles gut. :)
Hast du mal im Altenpflegethread gefragt? Ich bin da überfragt, wie man die verschiedenen Punkte beim Futter am besten unter einen Hut bringt. -
-
Ich merke ihr zumindest nichts mehr an. Nächste Woche wird noch mal Urin untersucht und dann ist hoffentlich alles gut. :)
:-)
ich denke, mit den verschiedenen Punkten beim Futter hast Du Recht und ich werde wohl noch mal beim Arzt fragen, bin da gerade auch überfordert, bzgl. wenig Fett udn ob es überhaupt was wegen der Bauchspeicheldrüse ist, wie vermutet, altersmäßig eher wenig Protein, aber hochkalorisch, weil nicht zu oft füttern wegen dem Schlucken und dann noch tauglich für ihre Allergie
-
Hallo
Ich füttere meistens Trockenfutter, mein Hund wahr es so gewöhnt. Deßhalb kann ich dir leider nicht wirklich im Detail ne Angabe über die Menge machen. Zumal es ja auch auf die Größe, das Alter und Gewicht ankommt. Als ich unsicher wahr, was ich meinem Hund füttre habe ich mich vorher auch informiert , welche Nahrung die beste für ihn ist dabei, bin ich auf diesen Artikel
Nass- oder Trockenfutter? gestoßen. Denke du bekommst da bestimmt Antwort auf deine Fragen.LG
-
Hallo,
unsere Hunde bekommen schon immer nur Nassfutter.
Edit by Mod: Wir sind bei Neu-User etwas vorsichtiger geworden, wenn direkt beim ersten Beitrag ein Link platziert wird. Deshalb wird der Link gelöscht!
Die Futtermenge errechne ich und füttere 2 bzw 3 % des Körpergewichts. Damit fahre ich eigentlich ganz gut. Auf die Futterempfehlungen habe ich noch nie geachtet, weil es a) zu pauschal errechnet ist und b) meist mehr als benötigt ist.LG
-
Die Futtermenge errechne ich und füttere 2 bzw 3 % des Körpergewichts. Damit fahre ich eigentlich ganz gut.
Das wäre aber ganz schön wenig. Bei 2% 360g, bei 3 % 540 ginge dann schon eher. Ich habe ja den Kaloriengehalt der alten Trockenfuttermenge ausgerechnet und diesen dann mit der Nassfuttermenge abgeglichen, da bräuchte mein Hund 650 Gramm von dem Nassfutter.
-
Ja, ich habe Angst, daß ich es nicht merke, wenn sie abnimmt, da ich nicht mal ne Waage hierhabe und ich es kaum fühlen kann bei ihr.
Bevor ich irgendwelche Rippenfummeleien starte würde ich mir eine billige Personenwaage kaufen.
Ich wiege alle meine Tiere regelmäßig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!