Zahnverfärbung = Zahnstein? Trotz Zähneputzens?
-
-
Ich habe auf einem Foto entdeckt dass Lia eine gelbliche Stelle an einem Backenzahn an der Seite hat.
Das hat mich ziemlich erschrocken und und ich habe mal direkt nachgesehen und festgestellt dass es auf beiden Seiten ist.Ich verstehe das nicht so Recht. Sie bekommt Trockenfutter, maximal alle 2 Wochen mal was schlabberiges Feuchtfuttermäßiges- dann aber nur 80g oder was in der Packung ist (Ist nur für unser Notsignal) und zudem putzen wir nahezu jeden Abend die Zähne. Wir hatten diese Zahnpasta von Trixie- ich weiß nicht was sie enthält. Jetzt habe ich vor kurzem gewechselt und nehme Virbac
Habe grad gesehen, dass es in dem Shop auch Zahnpasta gegen besonders starke Zahnsteinbildung gibt. Ich boin mir nur nicht sicher, ob ich das einfach mal so kaufen soll oder erst mal einen Arzt dazu befragen sollte.
Okay das Zähneputzen ist viel drauf-rum-gekaue, aber gerade an die Seiten komme ich sogar recht gut dran.
Ich bin echt etwas gedrückt gerade, weil sie ja auch erst 12 Monate alt ist.
Bevor ich wegen nix zum Arzt renne wollte ich aber erstmal euch fragen.
Hat jemand Ahnung davon oder hat Erfahrungen gemacht? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Verfärbung ist nicht gleich Zahnstein! Zahnstein entsteht wie bei uns Menschen durch Beläge an den Zähnen, die durch den Speichel mineralisieren! Sie sind der Hauptauslöser für Erkrankungen des Zahnhalteapperates( bei uns Paradontose genannt)
Verfärbungen sind nicht schädlich, aber einfach nur häßlich! Bonny hat an den oberen Eckzähnen aussen jeweils einen kleinen bräunlichen Rand!
Sonst an keinem anderen Zahn, ich bekomme es mit nichts weg, aber es ärgert mich!
Bei uns würden diese kleinen Beläge mit bestimmten Instrumenten entfernt, und anschließend werden diese Stellen wieder poliert! Das ist wichtig, dass sich an den entstandenen rauhen Stellen nicht gleich wieder etwas ansetzt! Aber das können wir ja selber bei den Hunden nicht machen!
Vielleicht gibts hier ja noch einen super Tipp, wer weiß!! -
Guten Morgen,
wir haben mit Paul auch so ein Problem, wobei mein TA meint ich mache mir zuviele Sorgen und es sei nicht schlimm. Ich persönlich finde aber gelben Belag auf den Zähnen nicht gerade schön und sicher auch für die Zähne nicht gesund.
Zähneputzen ist gut aber bei Paul z.B. nicht wirklich hilfreich, deshalb hat mein TA mir Knochen empfohlen. Er sagte, ich soll ihm einfach mal richtige Knochen geben, damit die Zähne richtig was zu kauen haben. Ja, das ganze liegt jetzt so ca. 1 Jahr zurück und seit dem bekommt Paul immer am Wochenende schöne große Kalbs- oder Rinderknochen, manchmal auch Hirsch oder Kaninchen und seit dem haben wir keinen Zahnbelag mehr.
Wenn Deine Maus also rohe Knochen verträgt, dann kann ich Dir das nur empfehlen.
LG
Ulli -
Diese Beläge haben i.d.R. ihren Anfang in einem zu hohen Rohaschegehalt im Trofu! Auch falsches kauen oder schlingen des Tofu´s können Auslöser dafür sein.
Dem zu schnellen runterschlucken bzw. falschen kauen kann man vorbeugen indem man höhenverstellbare Näpfe nimmt, oder ein Apportierholz mit in den Napf legt!
Des weiteren bekommt man die Beläge / Verfärbungen mit verdünnter Zitrone weg! Denkt aber daran, anschließend den Mundraum mit ordentlich Wasser zu spülen, da die Säure der Zitrone den Zahnschmelz angreifen kann!
-
Zitat
Diese Beläge haben i.d.R. ihren Anfang in einem zu hohen Rohaschegehalt im Trofu! Auch falsches kauen oder schlingen des Tofu´s können Auslöser dafür sein.
Dem zu schnellen runterschlucken bzw. falschen kauen kann man vorbeugen indem man höhenverstellbare Näpfe nimmt, oder ein Apportierholz mit in den Napf legt!
Des weiteren bekommt man die Beläge / Verfärbungen mit verdünnter Zitrone weg! Denkt aber daran, anschließend den Mundraum mit ordentlich Wasser zu spülen, da die Säure der Zitrone den Zahnschmelz angreifen kann!
Sie schlingt wirklich sehr!!! Aber warum löst das Zahnbelag aus?
Ich rufe nachher mal beim Tierarzt an glaube ich... das nervt mich schon wieder ernorm..Ach und das blöde ist, ich kann ihr keinen Knochen zum fressen geben. Wir wissen noch nicht gegen was sie genau allergisch ist...zur Zeit ist sie auf geflügel-Diät- sozusagen.
Sie bekommt dafür Straußen Sehnen, die sind recht hart.
-
-
Also Paul schlingt überhaupt nicht. Er ist beim Essen ein absoluter Genießer und futtert fast Körnchen für Körnchen
und trotzdem hat er mit Zahnbelag Probleme. Unser erster Hund war ein absoluter Schlingfresser und hatte nie Probleme mit Zahnbelag.
Das A und O ist glaube ich wieviel Hunde an Kausachen futtern. Hunde die sehr viel Büffelhautknochen oder auch rohe Knochen knabbern, haben meiner Meinung nach weniger Problem damit. So kann ich jedenfalls aus Erfahrung berichten. Denn Paul kaut sehr ungern Büffelhautknochen, deshalb sind wir auf rohe Fleischknochen umgestiegen. So war das Zahnbelagproblem ruck zuck behoben.
LG
UlliHöhenverstellbare Näpfe also erhöhter Futternapf ist nicht gesund für den Hund und kann das Risiko einer Magendrehung erhöhen. Denn dem Hund wird durch das Erhöhen des Futternapfes das Schlingen noch erleichtert.
-
Da kann ich Ulli nur Recht geben, frische Rinderbrustknochen oder auch Hühnerflügel, Putenhälse sind das beste Zahnreinigungsutensil was es gibt.Vom Zähneputzen halte ich überhaupt nix,zumal es dem Hund auch gar keinen Spass macht.Du kannst es auch mit harten getrockneten Brot machen, hat den gleichen Efekt.
-
Brot darf sie leider nicht, weil sie allergisch ist. Wir haben Putenhälse, so einen könnte sie öfter bekommen, aber letztes mal gab es direkt Durchfall.
Rind etc darf sie auch nicht
Allers blöd.
Ach ja Lia liebt Zähne putzen, kommt angerannt und freut sich des lebens, sabbert etc.
Der Rohascheanteil in unserem Futter beträgt übrigens 5%... ist eigentlich okay dachte ich zumindest. Das alte Futter hatte 6,7%
-
Tja dann gibt es noch den Kong, den kann man mit allem füllen was er darf und er hat ein super Zeitvertreib plus Zahnreiniger.
-
Kriegt sie auch öfter...
Echt großer Mistkram, ich dachte ich würde schon alles tun was irgendwie förderlich ist für die Zähne, aber es reicht scheinbar nicht . Das frustriert mich grade echt.
Sie hat auch ein paar Spielzeuge die sie ab und an bekommt die für die Zahnreinigung da sind.
EDIT: Hab grad beim TA angerufen.
Mit dem Zahn is ok solange das nur verfärbt is muss man halt im Auge behalten ob das Zahnstein wird.
Der eine Hund neigt mehr dazu Andere weniger. Wenn wir eh mal wieder da sind gucken sie, aber dann mal hinfahren müssen wir deswegen nicht extra.Naja, hm, so richtig toll find ich die Aussage auch nicht... *grmpf*
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!